Warum Kommt auf Meinem Handy immer Werbung? 3 Tipps zum Loswerden von Unerwünschter Werbung

Werbung auf Handy verhindern

Hallo zusammen,
habt ihr auch schon mal gemerkt, dass auf eurem Handy ständig Werbung auftaucht? Ihr fragt euch vielleicht, warum das so ist und was ihr dagegen machen könnt? Wir werden uns in diesem Artikel genau damit befassen und euch zeigen, woher die Werbung kommt und wie ihr sie loswerden könnt.

Deine Handy-Werbung kommt daher, dass du einen bestimmten Service oder eine App heruntergeladen hast, die werbefinanziert ist. Oft sind kostenlose Apps oder Services auf deinem Handy, die Werbung nutzen, um Geld zu verdienen. Sie verdienen Geld, indem sie Werbung auf deinem Handy anzeigen. Deshalb bekommst du immer wieder Werbung auf deinem Handy.

Kontrolle über Anzeigen mit „Mein Anzeigen-Center“!

Du hast die Kontrolle über die Anzeigen, die du siehst. Mit „Mein Anzeigen-Center“ und „Infos zur Anzeige“ kannst du festlegen, welche Anzeigentypen du nicht sehen möchtest. Google wird dann versuchen, dass du die Anzeigen, die du blockiert hast, nicht mehr siehst, wenn du in deinem Google-Konto angemeldet bist. Es ist eine einfache und effektive Möglichkeit, deine Erfahrung anzupassen und dir mehr Kontrolle über die Anzeigen zu geben, die du siehst. So kannst du sicher sein, dass du nur die Anzeigen siehst, die dich interessieren.

Pop-up Fenster verstehen: Wie sie funktionieren und wie man sie deaktiviert

Der Begriff „Pop-up“ kommt von dem englischen Verb „to pop up“ und meint das plötzliche und unerwartete Aufgehen oder Auftauchen. Wie Popcorn, das plötzlich und unerwartet aufpoppt, so erscheinen auch diese Fenster auf deinem Bildschirm. Meist handelt es sich dabei um Werbung. Aber es können auch bspw. Hinweise auf neue Funktionen einer App oder eines Programms dort angezeigt werden. Diese Pop-up Fenster können auf verschiedene Weisen deaktiviert werden, wenn sie dir nicht gefallen. In den Einstellungen deiner Anwendungen solltest du hierfür die entsprechenden Optionen finden.

Nie mehr wichtige Nachrichten und Termine verpassen!

Du kennst sicher das Gefühl, dass du eine wichtige Benachrichtigung verpasst hast. Mit Pop-up-Benachrichtigungen kannst du das vermeiden. Die kleinen Blasen erscheinen auf deinem Bildschirm, wenn du eine Nachricht oder einen Termin erhältst. So hast du die Möglichkeit, schneller darauf zu reagieren. Wähle in den Einstellungen deines Gerätes einfach die Apps aus, die dir Benachrichtigungen in Form von Pop-ups anzeigen dürfen. So behältst du immer den Überblick und verpasst keine wichtigen Nachrichten und Termine mehr.

AdBlock: Blockiere störende Werbung und schütze deine Privatsphäre

AdBlock ist ein leistungsstarkes Tool, das es Dir ermöglicht, störende Werbung zu blockieren. Es ist eine der beliebtesten Erweiterungen für Chrome, Safari und Firefox, mit der Du Anzeigen auf Facebook, YouTube und Hulu unterbinden kannst. AdBlock ist ein kostenloses Plug-in, das Dir eine schnelle und einfache Möglichkeit bietet, überflüssige Anzeigen aus deinen Browsern zu entfernen. Es ist sehr einfach zu installieren und Du kannst es so einstellen, dass es Deine Surferfahrung verbessert, indem es Pop-ups, Video-Ads, Banner-Ads und andere Arten von Werbung blockiert. Dadurch hast Du mehr Kontrolle über die Inhalte, die Du online konsumierst. AdBlock wird regelmäßig aktualisiert, um die neueste Werbung zu blockieren und Dir ein sicheres und reibungsloses Surfen zu ermöglichen. So kannst Du nicht nur die Anzeigen blockieren, sondern auch deine Privatsphäre schützen.

 Werbung auf dem Handy verhindern

Die besten Werbeblocker, um Werbung & Privatsphäre zu schützen

Es gibt eine große Auswahl an Werbeblockern, die Dir helfen können, unerwünschte Werbung auf Deinem Computer oder Smartphone zu verhindern. Einige der populärsten Werbeblocker sind Adblock, uBlock Origin, AdGuard, AdFender und 1Blocker. Alle diese Optionen sind effektiv darin, Werbung zu blockieren und Deine Privatsphäre zu schützen. Adblock und uBlock Origin sind beide kostenlose Browser-Erweiterungen, die schnell und einfach zu installieren sind. AdGuard und AdFender sind kostenpflichtige Programme, die mehr Funktionen bieten und eine stärkere Blockierung bieten. 1Blocker ist eine App, die für iOS-Geräte verfügbar ist. Sie bietet eine breite Palette an wählbaren Blockierungseinstellungen und einen leistungsstarken Schutz gegen Werbung. Wenn Du nach einer Möglichkeit suchst, unerwünschte Werbung zu verhindern und Deine Privatsphäre zu schützen, dann sind die oben genannten Optionen eine gute Wahl. Sie können Dir helfen, Deinen Computer oder Smartphone zu schützen und Dir das Surfen im Internet angenehmer zu gestalten.

Kostenloses AdBlock Plus – Werbung blockieren & Privatsphäre schützen

Du fragst dich, ob der AdBlocker kostenlos ist? Ja, kein Problem! Mit AdBlock Plus kannst du gratis surfen und Werbung ausblenden. Das Programm kannst du ganz einfach und schnell auf deinen Browser herunterladen und es ist für alle gängigen Browser verfügbar. AdBlock Plus unterstützt dich dabei, online Werbung zu blockieren, sodass du ungestört surfen kannst. Es ist ein unerlässliches Tool, wenn du keine Werbung sehen willst und deine Privatsphäre schützen möchtest. So kannst du ganz entspannt und ohne störende Werbung im Internet unterwegs sein.

AdBlock für Chrome: Kostenlos und Unterstütze mit einer Spende

Hey, hast du schon mal was von AdBlock für Chrome gehört? Es stimmt, es ist kostenlos! Wenn du magst, kannst du AdBlock mit einer Spende oder einem Abonnement für AdBlock Premium unterstützen, aber das ist keine Pflicht. Es ist dir überlassen, ob du etwas bezahlst oder nicht. Und du musst dir keine Sorgen machen, denn du erhältst trotzdem alle Funktionen, die du brauchst. AdBlock bietet dir eine einfache Möglichkeit, unerwünschte Werbung von deinem Browser fernzuhalten. Es filtert alle Arten von Werbung, einschließlich Pop-ups, Banner und Video-Ads. Mit AdBlock kannst du deine Surf-Erfahrung deutlich verbessern, indem du unerwünschte Inhalte einfach blockierst. Also, worauf wartest du noch? Lade AdBlock für Chrome herunter und genieße ein besseres Surfen.

Adblocker benutzen: Werbung ausschalten und Webseiten unterstützen

Du hast es satt, ständig auf Webseiten mit Werbung überflutet zu werden? Mit einem Adblocker kannst Du die Anzeigen auf Webseiten deaktivieren. Allerdings solltest Du bedenken, dass viele kostenlose Webangebote sich durch Werbung finanzieren. Daher macht es Sinn, den Adblocker auf Deinen Lieblingsseiten auszuschalten. So unterstützt Du sie und kannst gleichzeitig weiterhin Deine Lieblingsinhalte nutzen.

Steigere deine Marke mit einer Google Smart-Kampagne

Du möchtest deine Marke bekannter machen? Dann ist eine Smart-Kampagne auf Google genau das Richtige für dich! Mit einer Smart-Kampagne kannst du deine Werbeanzeigen automatisch in der Google-Suche, auf Google Maps, in Gmail, auf YouTube und auf Partner-Websites von Google schalten. So erreichst du eine sehr große Zielgruppe und bekommst effektive Ergebnisse. Wenn du deine Kampagne auf Google startest, kannst du dein Budget und deine Ziele anpassen. Außerdem kannst du deine Kampagne so konfigurieren, dass sie zur richtigen Zeit auf die richtige Zielgruppe zugeschnitten ist. Mit einer Smart-Kampagne kannst du also deine Marke erfolgreich bewerben und deinen Umsatz steigern.

Schütze Dein Smartphone/Tablet & Deinen Datenschutz

Auch Du kannst dein Smartphone oder Tablet so anpassen, dass du deinen Datenschutz schützen kannst. Gehe hierfür einfach in die Einstellungen und wähle in der Rubrik „Google“ die Option „Werbung“ aus. Dann hast du die Möglichkeit, die personalisierte Werbung zu deaktivieren. Dies hilft Dir nicht nur, deine Privatsphäre zu schützen, sondern kann auch dazu beitragen, dass Du nicht ständig mit Werbung bombardiert wirst. Zudem kannst Du so auch ein wenig Speicherplatz auf Deinem Gerät sparen.

Warum erscheint auf meinem Mobiltelefon ständig Werbung?

AdGuard: Schütze dein Android-Gerät vor Werbung & mehr

Mit AdGuard hast du ein einzigartiges Werkzeug auf deinem Android-Gerät, um Werbung auf Apps und im Browser zu blockieren, auch ohne Root-Privilegien. AdGuard schützt deine Privatsphäre, indem es dein Surfverhalten nicht nachverfolgt, und hilft dir bei der Verwaltung deiner Apps. Es schützt dich vor Phishing-Versuchen, bösartiger Werbung und unerwünschten Pop-ups, sodass du ein sicheres und angenehmes Surferlebnis hast. AdGuard kann auch als WLAN-Schutz dienen, indem es die Verbindung zu unsicheren Netzwerken verhindert. So kannst du sicher sein, dass deine Daten vor unbefugten Zugriffen geschützt sind.

So schaltest du Benachrichtigungen in Chrome aus/ein

Hey, wenn du Benachrichtigungen auf deinem Computer loswerden willst, kannst du Chrome öffnen und die Website aufrufen, von der du die Benachrichtigungen erhältst. Klick dann auf „Website-Informationen anzeigen“ und wähle im Drop-down-Menü neben „Benachrichtigungen“ die Option Blockieren aus. So hast du schnell und einfach die Benachrichtigungen ausgeschaltet. Aber wenn du die Benachrichtigungen immer noch erhalten möchtest, kannst du im Drop-down-Menü die Option Erlauben wählen. So kannst du die Benachrichtigungen anpassen, sodass du nur die bekommst, die du möchtest.

Sei vorsichtig: Schütze deinen Computer vor Trojanern!

Du solltest vorsichtig sein, wenn es um Trojaner geht. Diese Schadsoftware kann alles Mögliche anrichten und deinen Computer schwer schädigen. Sie kann Daten ändern oder löschen, sowie die Computerleistung beeinträchtigen. Manchmal kannst du auch nicht mehr auf bestimmte Dateien zugreifen. Oftmals werden die Daten erst wiederhergestellt, nachdem ein Lösegeld gezahlt wurde. Sei also aufmerksam und versuche, deinen Computer vor Schädlingen zu schützen. Installiere eine Firewall und ein Antivirenprogramm, um dich zu schützen.

Ist Dein Smartphone infiziert? Prüfe und deinstalliere

Hast Du das Gefühl, dass Dein Smartphone langsamer wird oder der Akku schneller leer ist als sonst? Wenn Du beobachtest, dass Apps länger zum Laden brauchen oder der Akku ungewöhnlich stark beansprucht wird, könnte Dein Gerät infiziert sein. Dafür gibt es viele Faktoren, zum Beispiel, dass Viren oder Malware auf Dein Handy gelangen und den Arbeitsspeicher blockieren. Auch wenn manche Apps sehr ressourcenintensiv sind, können Sie einen starken Einfluss auf die Performance Deines Gerätes haben. Prüfe daher immer, ob Du Programme, die Du nicht mehr nutzt, deinstallieren kannst.

Smartphone-Akku leert sich schneller? So schützt du vor Viren und Trojanern

Du bemerkst, dass dein Smartphone-Akku sich viel schneller als normal leert? Dann kann das ein Anzeichen dafür sein, dass dein Smartphone mit Viren oder Trojanern befallen ist. Diese Schadsoftware kann die Leistung und den Akkuverbrauch deines Geräts stark beeinträchtigen. Der Grund dafür ist der erhöhte Ressourcenverbrauch der infizierten Apps. So kann es passieren, dass die Akkulaufzeit deines Smartphones ohne dass du etwas dagegen unternimmst, immer weiter absinkt. Um das zu verhindern, solltest du regelmäßig einen Virenscan durchführen. Dazu kannst du eine kostenlose Virenschutz-App herunterladen. Diese scannt dein Smartphone nach möglicher Schadsoftware und schützt es so vor hohem Akkuverbrauch oder einer schlechten Prozessor-Leistung.

PC von Trojaner befallen? Anzeichen & Virenscanner installieren

Du fragst Dich, ob Dein PC vielleicht einen Trojaner abbekommen hat? Ein Anzeichen dafür ist, wenn Dein Computer auf einmal wesentlich langsamer ist, als er es vorher war. Ein anderes, dass der Rechner eine Verbindung mit dem Internet aufbaut, ohne dass Du etwas dazu gemacht hast. Um sicher zu gehen, dass Dein Computer tatsächlich von einem Trojaner befallen ist, solltest Du einen Virenscanner auf Deinem Gerät installieren. So kannst Du sichergehen, dass keine Gefahr besteht.

Blockiere Werbung auf deinem Smartphone mit Blokada und DNS66

Du fragst dich, wie du Werbung auf deinem Smartphone blockieren kannst? Es gibt zwei Anwendungen, die dir dabei helfen können: Blokada und DNS66. Beide sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit, wenn es darum geht, Werbung zu blockieren. Wie funktionieren sie? Eigentlich ist es ganz einfach: Du erzeugst ein VPN (Virtual Private Network), durch das dein Internetverkehr geleitet wird. Diese Software wird auf deinem Gerät installiert und schützt dich vor unerwünschter Werbung. Es ist einfach zu bedienen, du kannst die Einstellungen je nach deinen Bedürfnissen anpassen und deine Privatsphäre wird geschützt. Probier es doch einfach mal aus – du wirst sehen, wie viel leichter es dir das Surfen im Internet machen wird.

Google Play Protect: Schutz vor Viren für Android Geräte

Du hast ein Android-Gerät? Dann hast Du Glück, denn mit Google Play Protect bist Du schonmal vor Viren und Schadsoftware geschützt. Google Play Protect ist ein Programm des Android-Mitentwicklers Google, das seit 2017 direkt in Android integriert ist und ab der vierten Generation verfügbar ist. Es hilft Dir, Dein Gerät vor schädlicher Software zu schützen und somit vor Viren zu bewahren. Du musst also keinen extra Android-Virenschutz installieren.

Pop-ups: Lästig oder Gefährlich? Mit Pop-up-Blocker ausschalten.

Pop-ups sind in der Regel Werbung, die dir angezeigt wird, wenn du eine Website besuchst. Sie können ziemlich nervig sein und deine Erfahrung auf der Seite beeinträchtigen. Aber sie sind in der Regel nicht gefährlich, sondern nur lästig. Wenn du also keine Probleme damit hast, musst du sie nicht zwingend blockieren. Wenn du sie aber loswerden willst, kannst du ein Pop-up-Blocker-Programm installieren, das dir dabei hilft. Alternativ kannst du auch in deinen Browsereinstellungen die Option wählen, Pop-ups auszuschalten. Es bleibt also ganz dir überlassen, ob du Pop-ups im Internet erlauben oder blockieren willst.

Hilfe bei lästigen Pop-Up-Meldungen auf dem Handy

Du hast kein Glück, wenn plötzlich ein Popup auf Deinem Handy-Bildschirm erscheint. Es ist kein Gewinn, sondern eine lästige Werbebotschaft, die sich Dir in den Weg stellt. Leider kann es sogar vorkommen, dass solche Meldungen Deinen ganzen Browser oder sogar Dein Handy blockieren. Sollte Dir das widerfahren, ist es wichtig, dass Du Dich an einen Experten wendest, der Dir hilft, das Problem zu lösen. Oft kann man solche Meldungen auch einfach durch einen Neustart des Geräts loswerden.

Fazit

Du hast vermutlich Werbe-Push-Benachrichtigungen auf deinem Handy aktiviert. Dies bedeutet, dass Drittanbieter-Apps auf deinem Gerät regelmäßig Werbung senden, um Geld zu verdienen. Deaktiviere einfach die Push-Benachrichtigungen, um die Werbung loszuwerden.

Zusammenfassend können wir sagen, dass dir ständig Werbung auf deinem Handy angezeigt wird, weil du Apps heruntergeladen hast, die diese Werbung enthalten. Es ist also wichtig, dass du bei der Installation neuer Apps aufmerksam bist und auf die Berechtigungen achtest, die du an die App erteilst. Dann siehst du auch in Zukunft nicht mehr so viel Werbung auf deinem Handy.

Schreibe einen Kommentar