Warum Köln ohne Werbung spielt – Ein Blick auf das soziale Engagement der Stadt

alt-Attribute: Warum Köln auf Werbung verzichtet

Hey du! Kennst du schon die neue Kampagne der Kölner? Die machen jetzt gänzlich ohne Werbung und das hat einen ganz bestimmten Grund. In diesem Blog-Beitrag will ich dir erklären, warum Köln ohne Werbung spielt und was dahintersteckt. Lass uns loslegen!

Köln spielt ohne Werbung, um eine Atmosphäre des Respekts und der Würde aufrechtzuerhalten. Es geht darum, eine positive und angenehme Erfahrung für alle Beteiligten zu schaffen, ohne durch Werbung abgelenkt zu werden. Dies bedeutet, dass die Spieler in der Lage sind, sich voll und ganz auf das Spiel zu konzentrieren und die Zuschauer in der Lage sind, es in vollen Zügen zu genießen.

REWE übernimmt Sponsorenschaft für 1. FC Köln, Kölner Supermarktkette stärkt lokale Präsenz

Im Mai 2007 übernahm die Kölner Supermarktkette REWE den Titel des Sponsors des 1. FC Köln. REWE ist seit langem in der Touristikbranche aktiv und löste damit die Gerling Gruppe als bisherigen Sponsor ab. Der Wechsel machte es möglich, dass der Verein durch die tolle Unterstützung von REWE weiterhin ein attraktives und erfolgreiches Engagement in der 1. Bundesliga pflegen kann.

Für REWE war die Sponsorenschaft ein weiterer Schritt, um die Präsenz des Unternehmens in Köln zu stärken. Die Kette betreibt zahlreiche Filialen in der Stadt und der Region und will ihrer Rolle als lokaler Akteur gerecht werden. Durch die Sponsorenschaft erhalten die Fans des 1. FC Köln die Möglichkeit, hautnah an den Erfolgen des Teams teilzuhaben und daran zu wachsen.

1. FC Köln/VfL Wolfsburg setzen Klimaschutz-Signal: Verzicht auf Rewe-Sponsoring

Der 1. FC Köln hat sich zusammen mit dem VfL Wolfsburg auf ein Sponsoring ohne Rewe geeinigt.

Der 1. FC Köln und der VfL Wolfsburg haben sich entschieden, auf ein Sponsoring mit Rewe zu verzichten. Die beiden Bundesligisten wollen damit ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Anstelle von Rewe werden die Teams auf ihren Trikots den Namen einer gemeinnützigen Organisation tragen, die sich für den Klimaschutz einsetzt. Beide Vereine appellieren an ihre Fans, sich aktiv für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen und jeden Tag etwas Gutes für die Natur zu tun. Mit dem Verzicht auf das Sponsoring wollen sie ein klares Signal setzen, dass Klimaschutz eine Priorität für sie ist. Sie hoffen, dass andere Vereine ebenfalls folgen und ihren Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten.

1. FC Köln: 7,5 Millionen Euro dank Trikotsponsoring von Rewe

Der 1. FC Köln freut sich, dass Rewe auch in der kommenden Saison 2021/2022 weiterhin Trikotsponsor ist. Die Einnahmen aus dem Trikotsponsoring belaufen sich auf stolze 7,5 Millionen Euro. Damit ist Rewe einer der größten Geldgeber des Vereins. Diese Einnahmen sind wichtig für den Verein, um weiterhin erfolgreich zu sein und seine Ziele zu verfolgen.

Du hast nun die Möglichkeit, Teil der Erfolgsgeschichte des 1. FC Köln zu werden. Mit dem Trikotsponsoring von Rewe kannst Du Deine Begeisterung für den Verein unterstreichen und gleichzeitig Deine Treue zum Verein zeigen. Lass uns gemeinsam die Erfolgsgeschichte des 1. FC Köln schreiben!

FC Geissböcke: 70000 Trikots verkauft – Sensationeller Rekord!

Du kannst es kaum glauben? In der Spielzeit 2017/18 verkauften die Geissböcke über 70000 Trikots! Das ist ein absoluter Rekord und eine richtige Sensation. Im Vergleich zur Saison 16/17 bedeutet das eine Steigerung von sage und schreibe 20000 Trikots. Damals hatten die Geissböcke schon einen Rekord aufgestellt, indem sie 50000 Trikots verkauften. Ein absoluter Erfolg für den FC!

Kölner Fußballverein ohne Werbung - Warum?

Neues FC-Heimtrikot: Jetzt bei FC-Fanshop kaufen!

Freut Euch, denn das neue FC-Heimtrikot für die kommende Saison ist ab sofort erhältlich! Es kann in allen FC-Fanshops und online auf www.fc-fanshop.de gekauft werden. Der Preis beträgt 79,95 Euro für Erwachsene und 59,95 Euro für Kinder. Als FC-Mitglieder bekommt Ihr das Trikot ein bisschen günstiger – 71,96 Euro für Erwachsene und 53,96 Euro für Kids. Das neue Trikot ist ein absolutes Muss für alle Fans des 1. FC Köln, also sichert Euch Euer Exemplar!

Jetzt 1 FC Köln Fan werden – Beitragsfrei von 0-6 Jahren!

Du bist Fan des 1 FC Köln? Wir haben die perfekte Lösung für Dich! Bei uns erhältst Du eine Mitgliedschaft und kannst so die gesamte Saison aufregende Angebote und Aktionen nutzen, um neue Freunde kennenzulernen, Spaß zu haben und besondere Momente mit dem 1FC Köln zu erleben. Dazu bieten wir Dir ein besonderes Angebot: die Mitgliedschaft ist von 0-6 Jahren beitragsfrei. Kinder im Alter von 7-17 Jahren können sich zu einem ermäßigten Preis von 42 Euro pro Jahr anmelden. So kannst Du Dein Interesse an dem Verein mit Deiner Familie teilen und tolle Erinnerungen schaffen und noch viel mehr dazu. Nutze diese einmalige Gelegenheit, 1 FC Köln Fan zu werden!

1. FC Köln hat Kaderwert in 12 Jahren verdoppelt

Am 15. Februar 2023 war der Kader des Bundesliga-Vereins 1. FC Köln insgesamt rund 96 Millionen Euro wert. Dieser Wert hat sich im Vergleich zu 2010, als der Kader noch 56 Millionen Euro wert war, verdoppelt. In den zwölf Jahren zuvor hat der Kölner Club viel in seine Spieler investiert, um ein stärkeres Team zu formen. Die Ergebnisse haben sich bezahlt gemacht, denn der 1. FC Köln hat sich in den letzten Jahren als einer der erfolgreichsten Vereine in der Bundesliga etabliert. Dies hat sich auch in der Wertschätzung der Spieler durch andere Bundesligisten und europäische Top-Club wiedergespiegelt.

Werde Lebenslanger Mitglied im 1. FC Köln 01/07 eV!

Bei einer lebenslangen Mitgliedschaft im 1. Fußball-Club Köln 01/07 eV hast du die Möglichkeit, ein Teil der großen und vielseitigen Fan-Gemeinschaft zu sein. Der Einmalbetrag für eine lebenslange Mitgliedschaft beträgt 1948 Euro. Damit bist du auf Lebenszeit Teil der Mannschaft und hast Zugang zu vielen Vorteilen und Vergünstigungen. Zu den Vorteilen gehören unter anderem ein exklusiver Newsletter und Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen. Darüber hinaus erhältst du auch eine Karte, mit der du an Spieltagen an den Spielen teilnehmen kannst, ohne zusätzliche Kosten zu haben. Mit deiner lebenslangen Mitgliedschaft unterstützt du auch das Engagement des Clubs für soziale und gemeinnützige Projekte.

Finanzvorstand entdeckt alarmierende Schuldenlage: Sanierungsfall!

Türoff, der seit 1 Januar als neuer Finanzvorstand der Firma tätig ist, hat bei seiner ersten Bilanzprüfung einen alarmierenden Schuldenstand von 65,9 Millionen Euro entdeckt. Zusätzlich zu dieser Summe müsse man mit weiteren Verpflichtungen in Form von Genussscheinen und ähnlichem in Höhe von rund 80 Millionen Euro rechnen. Insgesamt ist die finanzwirtschaftliche Lage der Firma somit mehr als schlecht und Türoff bezeichnete die Situation als „Sanierungsfall“. Dies bedeutet, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Schuldenlast zu verringern. Türoff hat bereits verschiedene Strategien entwickelt, um die finanzielle Situation der Firma zu verbessern. Dazu gehören sowohl die Einführung neuer Kostensenkungsmaßnahmen als auch ein neues Finanzierungskonzept, um die Schuldenlast zu reduzieren.

Erfahre Alles Über Die Struktur Des 1. FC Köln!

Du bist ein Fan des 1. FC Köln und möchtest mehr über die Struktur des Vereins erfahren? Dann lies weiter! Der 1. FC Köln ist ein eingetragener Verein, der hundert Prozent des Stammkapitals der KGaA – 2,5 Millionen Euro – besitzt. Er ist Alleingesellschafter der KGaA und der voll haftenden Komplementärin, der 1 FC Köln Verwaltungs GmbH. Diese GmbH ist für die Geschäftsführung des Vereins verantwortlich und nimmt die administrativen Aufgaben wahr. Zudem ist sie für die Umsetzung der Vereinsstrategie zuständig. Damit der 1. FC Köln auch in Zukunft erfolgreich und solide am Markt agieren kann, ist es wichtig, dass seine Organisationsstruktur möglichst effizient ausgerichtet ist.

 Alt-Attribut für

Club mit 124000 Mitgliedern aus Köln und Umgebung

Im Januar 2023 hat der Club bereits 124000 Mitglieder, von denen die meisten aus Köln und der näheren Umgebung stammen. Das bedeutet, dass knapp die Hälfte der Mitglieder aus der Region stammen. Unser Club bietet seinen Mitgliedern eine Vielzahl an Vorteilen, darunter exklusive Angebote und ein spezielles Treueprogramm. Wir freuen uns, dass wir so viele Mitglieder haben und würden uns über neue Mitglieder aus der Region sehr freuen! Komm vorbei und werde Teil des Clubs. Wir freuen uns auf Dich!

Sei Live dabei: 1. FC Köln vs. OGC Nizza bei RTL+

Schau dir den spannenden Fußball-Kracher zwischen dem 1. FC Köln und dem OGC Nizza am Mittwoch live per Stream an. Der Kampf um Punkte in der UEFA Europa League wird dank RTL+ sogar direkt bequem von Zuhause aus möglich. Dieses einzigartige Spiel wird ein besonderes Highlight sein, da es die letzte Chance für die Kölner ist, sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Verfolge die Duelle zwischen den beiden Teams direkt auf deinem Fernseher, Laptop oder Handy, wo du auch immer bist. Genieße das Spiel des 1. FC Köln und des OGC Nizza live bei RTL+!

FC Köln siegt 4:0 gegen den HSV – Ein wahres Fußballfest in Köln

Der 1. Spieltag der Freundschaftsspiele der Fußball-Vereine der Saison 2022/23 hatte es in sich! Der FC Köln und der Hamburger SV trafen einander auf dem Platz und es gab ein klares Ergebnis: Der FC Köln gewann gegen den HSV mit 4:0.

Es war ein wahres Fußballfest in Köln, als die Fans begeistert zuschauten, wie sich die Mannschaften gegenüberstanden. Die Mannschaft des FC Köln zeigte sich sehr stark und am Ende des Tages standen sie als klare Gewinner da. Besonders beeindruckend war, dass sie alle vier Tore in der ersten Halbzeit erzielten.

Die Fans des FC Köln konnten es kaum fassen, als ihre Mannschaft als klarer Gewinner vom Platz gegangen ist. Der HSV hatte zwar gute Ansätze und war kämpferisch, aber an diesem Tag hatte der FC Köln einfach die Nase vorn.

Es war ein wahrer Fußballgenuss, den die Fans des FC Köln erleben durften. Dank der starken Leistung der Mannschaft konnten sie sich über einen 4:0 Sieg freuen und die Freundschaftsspiele der Saison 2022/23 konnten mit einem großen Erfolg beginnen.

FC Bayern München: Rekordmeister bei Trikotverkäufen weltweit

In Deutschland ist der FC Bayern München das Team, welches die meisten Trikotverkäufe aller Teams verzeichnen kann. Egal ob international, national oder lokal – die Fans des Rekordmeisters feiern ihre Mannschaft und zeigen dies durch den Kauf der Trikots. Es ist ein Zeichen der Verbundenheit zu dem Team und der Identifikation mit den Spielern. Nicht nur in Deutschland, sondern auch auf der ganzen Welt sind die Trikots von Bayern München beliebt. Auch bei vielen anderen Teams aus Deutschland kann man Trikots erwerben, aber der FC Bayern München hat das größte Verkaufspotenzial.

CR7-Trikots: Über 13,6 Millionen weltweit verkauft!

CR7 ist derzeit der Top-Verkäufer unter den Fußball-Trikots weltweit. Laut eines Berichts der kicker-Zeitung sind bis 2020 schon über 13,6 Millionen seiner Trikots über die Ladentische gegangen. Dies ist deutlich mehr als die Anzahl der Trikots, die Lionel Messi verkauft hat. Der argentinische Superstar liegt laut des Berichts bei weniger als zehn Millionen verkauften Trikots. Auch David Beckham, der sich vor einigen Jahren vom Profifußball zurückgezogen hat, liegt mit 10,2 Millionen Trikots noch hinter Cristiano Ronaldo.

Wenn du ein echter Fan bist, dann solltest du dir also unbedingt ein CR7-Trikot zulegen! Neben dem überragenden Design sind die Trikots auch qualitativ sehr hochwertig und sorgen für ein einzigartiges Tragegefühl. Egal ob beim Training oder in der Freizeit – mit einem CR7-Trikot bist du immer gut gestylt!

FC Bayern München: Mehr Trikots verkauft als jeder andere Verein in Europa

Der FC Bayern München ist schon lange einer der erfolgreichsten Fußballvereine der Welt. Und auch 2021 ist der deutsche Rekordmeister wieder einmal ganz vorne mit dabei: Laut einer aktuellen Studie der European Football Merchandise Association (EFMA) konnten die Münchner mehr Trikots verkaufen als jeder andere Verein in Europa. Der Grund für den großen Erfolg: Die Fans lieben nicht nur das Spiel des FC Bayern, sondern auch das cool designte und hochwertige Merchandise des Vereins. Du kannst Dir also auch ein Teil der Weltmeister-Truppe nach Hause holen und in ihrem Trikot auf dem Fußballplatz zeigen, dass Du ein echter FCB-Fan bist.

SV Werder Bremen bekommt ab Saison 2020/2021 neuen Ausrüster: Hummel

Du bist ein echter Werder-Fan? Dann freu Dich, denn Hummel wird ab der Saison 2020/2021 die neue Ausrüstermarke des SV Werder Bremen. Ab sofort begleitet Dich die Marke bei all Deinen Werder-Kicks. Sie löst damit die britische Traditionsmarke Umbro ab, die dem SV Werder im vergangenen Herbst mitgeteilt hatte, den bis 2025 laufenden Vertrag nicht zu verlängern. Hummel wird Dir als Werder-Fan daher schon bald eine Vielzahl an neuen Trikots, Fashion- und Lifestyle-Produkten anbieten, mit denen Du Deine Liebe zu Deinem Verein ausdrücken kannst. Natürlich bleiben auch klassische Werder-Elemente vorhanden, wie zum Beispiel der Schriftzug ‚SV Werder Bremen‘ und die Grün-Weißen Farben.

SC Freiburg: Hummel als Sponsor der Bundesliga-Mannschaft

Der Sportartikelhersteller Hummel aus Dänemark versorgt bislang nur den SC Freiburg aus der deutschen Fußball-Bundesliga mit seiner Ausrüstung. Am 9. Januar konnte man dabei den SCF-Profi Roland Sallai (l) in Aktion sehen, als er von Kölns Ellyes Skhiri verfolgt wurde. Hummel ist ein internationaler Anbieter von Sportartikeln, aber der SC Freiburg ist der einzige Club in der Bundesliga, der von ihnen ausgestattet wird. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren zu einem der bekanntesten Anbieter in der Sportbranche entwickelt und sich als Sponsor etabliert. Der Fußballclub SC Freiburg ist stolz darauf, von Hummel ausgerüstet zu werden und sieht in dem Unternehmen einen idealen Partner.

Erlebe den FC Live – Trainingszeiten jede Woche auf der Homepage

Du hast Lust, Deinen Lieblingsverein mal live zu erleben? Dann schau doch mal beim FC vorbei! Jede Woche werden die Trainingszeiten am Montagmorgen oder -vormittag auf der Homepage des Vereins bekannt gegeben. Du kannst die Mannschaft im Geißbockheim dabei beobachten, wie sie auf das nächste Spiel vorbereitet wird. Außerdem kannst Du Dir ein Bild davon machen, wie professionell und entschlossen sich Dein Lieblingsverein auf seine Aufgaben vorbereitet. Es lohnt sich also, mal vorbeizuschauen und Dir ein eigenes Bild zu machen. Vielleicht hast Du sogar Glück und der eine oder andere Spieler nimmt sich nach dem Training noch Zeit, um mit Dir ein paar Worte zu wechseln. Wenn Du also Fan des FC bist, dann komm doch mal vorbei und schau Dir die Mannschaft beim Training an.

Fazit

Köln spielt ohne Werbung, weil das Team eine politische Entscheidung getroffen hat, um ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen. Sie wollen ein Zeichen setzen, dass sie keine Rassismusunterstützenden Unternehmen in ihren Stadien haben wollen. Sie wollen auch ein Zeichen setzen, dass sie eine offene und inclusiver Stadt sind, in der Menschen aller Hautfarben, Kulturen und Religionen willkommen sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Köln ohne Werbung spielt, um eine klare Botschaft zu senden: Sie möchten, dass jeder sich einsetzt, um eine diskriminierungsfreie und ungerechte Welt zu schaffen. Es ist ein gutes Beispiel dafür, was wir alle tun können, um eine bessere Welt zu schaffen. Du kannst auch einen Unterschied machen, indem du dir in deinem eigenen Leben bewusst bist, wie du andere behandelst und wie du in deiner Gemeinschaft agierst.

Schreibe einen Kommentar