Was kostet eine YouTube Werbung? Kosten und Faktoren im Überblick

Werbung auf YouTube kostenlos berechnen

Hey du! Wenn du dich gerade fragst, was eine Youtube Werbung kostet, dann bist du hier genau richtig. In diesem Blogbeitrag beantworten wir dir deine Frage und gehen auf alle Details ein, die du wissen musst. Los geht’s!

Die Kosten für eine YouTube-Werbung hängen davon ab, wie viele Leute du erreichen willst. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Werbung auf YouTube zu schalten. Du kannst zwischen Bannervideos, Bannerwerbung und Videoanzeigen wählen. Die Preise variieren je nachdem, für welche Option du dich entscheidest. In der Regel kostet eine YouTube-Werbung zwischen 0,10 € und 4 € pro Klick. Aber es kann auch teurer oder billiger sein, je nachdem, was du anbietest. Es lohnt sich, ein paar Angebote einzuholen, damit du herausfinden kannst, welche Optionen für dich am besten geeignet sind.

YouTube Videoanzeigen: Schalte dein Video effektiv & gezielt!

Du kannst also nicht direkt über YouTube Werbung schalten, sondern musst dafür die Google Ads Plattform nutzen. Dafür musst du dein Video allerdings auf deinem YouTube Kanal hochladen. YouTube Videoanzeigen sind eine effektive Möglichkeit, um dein Video und deine Marke im Netz bekannter zu machen. Außerdem kannst du mit den verschiedenen Anzeigenformen, die Google Ads anbietet, deine Zielgruppe gezielt ansprechen. So kannst du beispielsweise dein Video an eine bestimmte Zielgruppe oder in einem bestimmten geografischen Gebiet schalten.

YouTube Video hochladen: Wähle Altersklasse & beachte Richtlinien

Du möchtest ein Video auf YouTube hochladen? Dann gib dem Video einen wirklich aussagekräftigen Titel und eine gute Beschreibung, damit es für deine Zielgruppe leicht zu finden ist. Denk auch daran, die Altersklasse zu bestimmen, für die das Video gedacht ist. Wähle dann entweder „Ja, es ist speziell für Kinder“ oder „Nein, es ist nicht speziell für Kinder“. Wenn du die richtige Wahl getroffen hast, kannst du mit „Weiter“ zum nächsten Schritt gehen. Achte bei der Wahl der Altersklasse auf jeden Fall darauf, dass du die Richtlinien von YouTube einhältst.

Verbreite deine YouTube-Videos: Nutze YouTube APIs!

Nutze die Cross-Promotion, um deine Videos zu verbreiten! Mit unseren YouTube APIs kannst du YouTube-Logos für deine Website erstellen, die deine Präsenz auf YouTube zeigen und auf deinen Kanal verweisen. Außerdem kannst du auch Symbole wie den Play-Button oder das YouTube-Logo verwenden, um auf deine Videos hinzuweisen. Wenn du Einbetten zulässt, können andere deine Videos auf ihren Websites oder Blogs veröffentlichen und so deinen Kanal bewerben. Verbreite deine Videos und erhöhe so die Anzahl der Zuschauer! Nutze die Möglichkeiten, die dir unsere YouTube APIs bieten, um deine Videos zu verbreiten und erhöhe so die Sichtbarkeit deines Kanals!

In-Stream-Anzeigen überspringen: Google empfiehlt 12 Sekunden

Du weißt bestimmt schon, dass sich In-Stream-Anzeigen überspringen lassen. Google empfiehlt eine Mindestlänge von 12 Sekunden, damit dein Video die volle Wirkung entfalten kann. Aber keine Sorge, du kannst deine Zuschauer*innen auch dazu ermutigen, nach nur fünf Sekunden weiterzuklicken, wenn du das möchtest. So kannst du sicherstellen, dass nur diejenigen dein Video wirklich sehen, die auch wirklich Interesse daran haben.

 Youtube Werbung Preise

Kleine Kanäle können jetzt auf YouTube Werbung schalten

Ab jetzt können auch kleinere Kanäle auf YouTube Werbung schalten, die sich nicht überspringen lässt. Bislang war das nur großen Anbietern vorbehalten. Dadurch erhalten kleinere Kanäle die Möglichkeit, mit ihren Inhalten noch mehr Menschen zu erreichen. Aber auch die Nutzung von YouTube dürfte dadurch noch mehr an Popularität gewinnen. Du kannst dich also schon bald auf ein paar neue Inhalte freuen.

Was sind überspringbare In-Stream-Anzeigen?

Du hast schonmal von überspringbaren In-Stream-Anzeigen gehört, aber weißt nicht genau, was das ist? Dann lass uns mal schauen, was diese Anzeigen so besonders macht. Überspringbare In-Stream-Anzeigen sind Werbung, die Nutzer überspringen können, wenn sie die Anzeige nicht sehen möchten. Aufrufe werden dabei in folgenden Fällen gezählt: Wenn ein Nutzer sich eine Anzeige mit einer Länge von 11 bis 30 Sekunden vollständig ansieht oder wenn er sich mindestens 30 Sekunden einer Anzeige mit einer Länge von mehr als 30 Sekunden ansieht. Werbungtreibende können so ermitteln, wie viele Nutzer sich eine bestimmte Anzeige angeschaut haben. Diese Daten helfen ihnen dabei, ihre Werbekampagnen zu optimieren und die Reichweite ihrer Anzeigen zu erhöhen.

Günther Jauchs Quiz-Show auf RTL: 200.000 Mark für Werbung

Bei Günther Jauchs Quiz-Show „Wer wird Millionär“ auf RTL geht es immer um große Summen. Um einen 30-sekündigen Werbespot bei der Sendung zu schalten, müssen Unternehmen 100.000 Euro (umgerechnet knapp 200.000 Mark) investieren. Damit können sie sich ein großes Publikum sichern. Mit spannenden Fragen und entsprechenden Preisen lockt Günther Jauch die Zuschauer regelmäßig vor die Bildschirme. Wer es schafft, die richtige Antwort zu geben, kann sich über ein Preisgeld freuen. Einige Kandidaten erspielen sich sogar die Millionen-Gewinnsumme. Doch auch diejenigen, die vorher aufgeben müssen, sind mit einem kleinen Geldbetrag belohnt.

Erleben Sie Macau – die Boomtown voller Freiheit und Abenteuer

Du hast schon mal von dem Werbespot „The Audition“ gehört? Er wurde in Macau gedreht und hat es geschafft, knapp 70 Millionen US-Dollar zu kosten! Macau ist eine chinesische Stadt am südlichsten Zipfel des Landes und ist für seine unglaublichen Sehenswürdigkeiten und die historische Altstadt bekannt, die inzwischen ein Weltkulturerbe der UNESCO ist. Der Kurzfilm wurde in dieser wunderschönen Stadt gedreht, die sich auch als „Boomtown“ bezeichnet. Mit dem Werbespot wird das Potenzial der Stadt hervorgehoben und gleichzeitig das Gefühl von Freiheit und Abenteuer vermittelt. Diese Kombination aus Schönheit und Freiheit machen Macau zu einem einzigartigen Ort.

YouTube Premium: Einzel-Abo ab 11,99 € & Familien-Abo ab 17,99 €

Du möchtest dir YouTube Premium zulegen? Kein Problem! Wir geben dir einen Überblick über die Preise. Mit dem Einzel-Abo kannst du YouTube Premium schon für 11,99 Euro pro Monat nutzen. Wenn du das Familien-Abo wählst, kostet es nur 17,99 Euro pro Monat. Damit bekommst du nicht nur Zugriff auf alle Videos, sondern auch auf alle exklusiven Inhalte von YouTube Premium. Zudem sparst du dir das Ansehen von Werbung und kannst das Videoangebot auch offline genießen. Also, worauf wartest du noch? Leg dir YouTube Premium zu und genieße die unbegrenzten Möglichkeiten!

Erstelle deinen YouTube-Kanal kostenlos mit guter Videobearbeitungssoftware

Hast du bereits ein Konto bei YouTube? Dann bist du schon einen großen Schritt weiter. Mit deinem Konto kannst du deinen Kanal komplett kostenlos einrichten. Wenn du deine Videos hochladen möchtest, ist es wichtig, dass du eine geeignete Videobearbeitungssoftware hast. Damit kannst du deine Videos vor dem Hochladen bearbeiten und optimieren. Dies dient dazu, dass deine Inhalte professioneller aussehen und eine höhere Qualität haben. Durch die optimierte Videoqualität kannst du mehr Aufmerksamkeit auf deinen Kanal ziehen. Deshalb lohnt es sich in jedem Fall, in eine gute Videobearbeitungssoftware zu investieren.

 Kosten der YouTube-Werbung

So monetarisieren Sie Ihren YouTube-Kanal: Richtlinien beachten

Du hast die Chance, mit YouTube Geld zu verdienen, wenn du dich für das Partnerprogramm des Video-Portals bewirbst und zugelassen wirst. Doch auch wenn du die Aufnahmebedingungen erfüllst, heißt das noch lange nicht, dass du deinem Kanal Einnahmen bescheren kannst. Denn YouTube stellt bestimmte Richtlinien auf, die deine Videos erfüllen müssen, damit sie monetarisiert werden können. Dazu gehören unter anderem, dass deine Videos in einem der folgenden Kategorien eingestuft werden: Gaming, Musik, Nachrichten, Unterhaltung und Sport. Außerdem müssen deine Videos eine gewisse Anzahl an Klicks aufweisen, bevor sie monetarisiert werden können. Wenn du also auf YouTube Einnahmen erzielen möchtest, dann solltest du unbedingt die Richtlinien für die Monetarisierung von YouTube-Kanälen beachten.

Warum gibt es so viel Werbung auf YouTube?

Du hast schon mal versucht, ein Video auf YouTube anzuschauen, aber auf einmal kam ein Werbespot? Es kann wirklich ärgerlich sein, wenn man gerade in ein Video vertieft ist und plötzlich unterbrochen wird. Aber warum gibt es so viel Werbung auf YouTube?

Es ist ganz einfach: Werbung ist die Haupteinnahmequelle für YouTube. YouTube ermöglicht es Menschen, Videos kostenlos anzusehen und zu teilen. YouTube muss jedoch Geld verdienen, um die Kosten für Server, Video-Hosting und die zahlreichen anderen Dienste zu decken, die sie bereitstellen. Daher zeigt YouTube Werbespots, um Geld zu verdienen. Diese Werbespots können als Pre-Roll-Werbung vor dem Video, als Banner-Werbung auf der Seite oder als Video-Werbung in der Mitte des Videos angezeigt werden.

YouTube ist eine der beliebtesten Plattformen für Werbung. Viele Unternehmen finden, dass YouTube eine großartige Möglichkeit ist, ihre Marke zu präsentieren und ihre Produkte zu bewerben. Daher steigt stetig die Anzahl an Werbespots auf der Plattform. Auf diese Weise kann YouTube nicht nur seine Kosten decken, sondern auch Einnahmen erzielen.

Die Werbung auf YouTube kann sehr ärgerlich sein, aber sie ist eine notwendige Einnahmequelle. Es ist eine Art Gegenleistung, die YouTube anbietet, um kostenlose Videos bereitstellen zu können. Wenn dir die Werbespots zu viel werden, kannst du auch ein YouTube-Premium-Abonnement abschließen, um sie zu deaktivieren. So hast du die Möglichkeit, Videos ohne Unterbrechungen anzuschauen.

YouTube: Gratis Videoanbieter mit Werbefinanzierung

Bei YouTube findest du nahezu jedes Video. Es ist dabei völlig egal, ob du eine Komödie, ein Musikvideo oder einen interessanten Dokumentarfilm anschauen möchtest – die Auswahl ist riesig. Und das Beste ist: Du kannst alles kostenlos anschauen, ohne dass du ein Konto benötigst. Wie finanziert sich das Ganze? Ganz einfach: Durch Werbung, die vor und während der Videos läuft. So kannst du dir deine Lieblingsvideos gratis ansehen und YouTube dabei unterstützen. Probiere es doch einfach mal aus!

Schalte jetzt deine YouTube-Werbung: So geht’s

Kannst du es dir vorstellen, auf YouTube Werbung zu schalten? Dabei wäre es doch ganz einfach, eine eigene Anzeige zu erstellen und sie auf der Plattform zu veröffentlichen, oder? Doch leider ist es nicht ganz so einfach, denn es gibt ein paar Grundvoraussetzungen, die erfüllt werden müssen, bevor du auf YouTube Anzeigen schalten kannst.

Als Erstes musst du einen Account auf YouTube haben. Und zusätzlich benötigst du ein Google AdWords Konto, über das die Buchung der Werbung abgewickelt wird. Wenn du diese beiden Konten erstellt hast, kannst du beginnen, Anzeigen zu erstellen und sie auf YouTube zu schalten. Natürlich ist es dabei wichtig, dass du deine Zielgruppe kennst und eine gute Nachricht formulierst, um sie anzusprechen.

Kosten für 30-Sekunden-Werbespot schwanken: Vergleiche Werbeinseln!

Du hast schon vom 30-Sekunden-Werbespot gehört, aber hast du gewusst, dass der Preis dafür stark schwanken kann? Im Jahr 2020 kostet die Ausstrahlung eines solchen Spots zwischen 6540 Euro und 37140 Euro, je nach Werbeinsel und Monat. Der durchschnittliche Jahrespreis liegt bei rund 18300 Euro. Es lohnt sich also, genau zu recherchieren, wann und wo man seine Werbung am besten platzieren kann, um so Kosten zu sparen. Außerdem sollte man auf die Wahl der richtigen Werbeinsel achten, denn nicht jede Werbeinsel ist gleich. Es kommt auf die Zielgruppe an. Wenn du deine Werbung zum Beispiel an junge Menschen richten möchtest, sind Youtube und Instagram eine gute Wahl. Wenn du deine Werbung älteren Menschen präsentieren möchtest, könntest du zum Beispiel auf TV-Sender zurückgreifen.

Werbespot auf RTL: Kosten pro Sekunde bis zu 4000 Euro

Du hast vor, deinen Werbespot auf einem öffentlich-rechtlichen Sender wie RTL zu veröffentlichen? Dann solltest du wissen, dass das nicht gerade billig ist. Für die Veröffentlichung eines Werbespots auf einem Sender wie RTL kannst du bis zu 4000 Euro pro Sekunde rechnen. Da es sich hier um einen öffentlich-rechtlichen Sender handelt, werden die Kosten meist etwas höher sein als bei privaten Sendern. Es ist aber auch möglich, dass du ein gutes Angebot bekommst, wenn du deinen Spot zu bestimmten Zeiten ausspielst. Ein Tipp von uns: Informiere dich vorab gut über die Preise und schau, ob du einen günstigeren Preis aushandeln kannst.

Günstige Werbung in öffentlich-rechtlichen Sendern: Preise ab 100 €

Du hast vor, deine Werbung in den öffentlich-rechtlichen Sendern zu platzieren? Dann solltest du wissen, dass die Sekundenpreise, die dort angeboten werden, kaum unter 100 € liegen. Speziell wenn du zur Prime-Time einen 30-Sekunden-Spot auf ARD oder ZDF schalten möchtest, kannst du dich über eine günstige Rate von 70000 € freuen. Ein solcher Preis ist ein echtes Schnäppchen, das dir eine gute Sichtbarkeit deiner Marke sichert. Wenn du möchtest, kannst du natürlich auch kürzere Spots wählen, die dich nur einen Bruchteil der Kosten kosten.

YouTube Werbung: 72% der In-Stream Videos werden bis zum Ende gesehen

Du hast schon einmal Werbung auf YouTube gesehen und hast nicht wirklich etwas dagegen? Nun, dann bist du nicht allein! Die meisten Nutzer haben nichts dagegen In-Stream Werbungen anzuschauen. Eine Studie fand heraus, dass sogar 72% der In-Stream Videowerbeanzeigen sogar bis zum Ende geschaut werden. Das heißt, dass deine In-Stream Werbungen eine vergleichsweise hohe Ansicht bekommen. Wenn Du Dich mit YouTube Werbungen also noch nicht so gut auskennst, kann In-Stream Werbung ein guter Weg sein, Dich mit dem Thema bekannt zu machen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du In-Stream Werbungen direkt in Deine Videos einbauen kannst, was bei deinen Zuschauern gut ankommen kann. Also warum nicht einmal ausprobieren?

Mit YouTube Geld verdienen: Wie funktioniert das?

Du hast sicher schon einmal davon gehört, dass man mit YouTube Geld verdienen kann. Doch wie funktioniert das eigentlich? Laut Daten von Influencer Marketing Hub erhält ein durchschnittlicher YouTube-Kanal im Schnitt 18€ für 1000 Anzeigenaufrufe. Das bedeutet, dass du pro 1000 Videoaufruf etwa 3 bis 5€ erhalten kannst. Es ist allerdings wichtig zu beachten, dass die Anzahl der Aufrufe nicht unbedingt direkt mit den erzielten Einnahmen korreliert. YouTube bezahlt dich nicht für Abonnenten oder Likes, sondern nur für Anzeigenaufrufe.

RTL führt 2021 Fernsehbranche in Deutschland an – 3,5 Mrd. Euro

1 mit 1,2 Milliarden Euro.

Im Jahr 2021 verzeichnete der Privatsender RTL die höchsten Bruttowerbeeinnahmen aller Fernsehsender in Deutschland. Mit knapp 3,5 Milliarden Euro übertraf RTL die Einnahmen von ProSieben (knapp 2,7 Milliarden Euro) und Sat.1 (1,2 Milliarden Euro). Damit übernahm RTL die Führungsrolle in der deutschen Fernsehbranche und konnte somit das beste Ergebnis seit vielen Jahren erzielen.

Zusammenfassung

Der Preis für YouTube-Werbung hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Zielpublikum, dem Ort, dem Erscheinungsdatum, der Art der Anzeige und der Dauer der Kampagne. Die Kosten können zwischen 0,10 USD und 30 USD pro 1.000 Einblendungen liegen. Es kann auch bezahlt werden pro View, Klick und Conversion. Es hängt also alles von deinen Anforderungen und Budget ab.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Kosten für eine YouTube-Werbung stark variieren können und du dir bewusst sein musst, dass du vielleicht mehr ausgeben musst, als du erwartet hast. Daher empfehle ich dir, dass du dir überlegst, welche Werbeoptionen für dich am besten geeignet sind, bevor du dein Budget festlegst.

Schreibe einen Kommentar