Erfahre, wie viel Werbung bei Instagram kostet – Jetzt hier entdecken!

Kostenanalyse für Werbung auf Instagram

Hallo zusammen! Wenn ihr überlegt, eure Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung auf Instagram zu bewerben, werdet ihr sicherlich wissen wollen, was das kostet. In diesem Artikel werden wir uns anschauen, was für Kosten auf euch zukommen, wenn ihr Instagram-Werbung schaltet. Lasst uns also loslegen!

Die Kosten für Werbung auf Instagram hängen von verschiedenen Faktoren ab und können daher schwanken. In der Regel kannst du für einen einzelnen Beitrag mit einem Budget von 5-10 Euro rechnen. Wenn du eine Kampagne planst, kannst du auch mehr ausgeben, aber auch dafür gibt es keine festen Regeln. Am besten ist es, ein Budget festzulegen und dann zu schauen, wie viel du mit deiner Werbung erreichen kannst.

Kosten für Instagram Werbung: CPC vs. CPM

Laut verschiedenen Experten liegen die durchschnittlichen Kosten für einen einzelnen Klick zwischen 56 und 72 Cent. Aber es gibt auch eine andere Möglichkeit für Dich, um Deine Instagram Werbekampagne zu finanzieren: die Kosten-Abrechnung nach CPM (Cost per Mille). Dabei werden Dir pro 1000 Werbeimpressionen Kosten berechnet. Es kann aber auch sein, dass Deine Kosten je nach Zielgruppe und Werbeinhalten variieren. Deshalb solltest Du Deine Werbeausgaben regelmäßig überprüfen, damit Du ein Gefühl für Kosten bekommst.

Steigere deine Reichweite mit Instagram-Werbung – einfach und unkompliziert

Du möchtest deine Seite oder deinen Account bekannter machen? Dann ist Werbung auf Instagram eine tolle Möglichkeit. Dafür musst du nicht viel tun, denn es ist einfach und unkompliziert. Wähle einfach den gewünschten Beitrag aus und klicke auf „Hervorheben“. Dann kannst du verschiedene Parameter festlegen, wie dein Budget, deinen Zeitraum und deine Zielgruppe. So kannst du deine Werbebotschaft an die richtigen Personen senden und deine Reichweite steigern. Es lohnt sich also, Werbung auf Instagram zu schalten. Teste es einfach mal aus und schau, welche Erfolge du dadurch erzielen kannst.

Günstige Werbung: Erreiche eine starke Wirkung ohne großes Budget!

Du bist dabei, einen Werbespot zu produzieren, aber hast nicht das ganze Budget, das man für einen Spot benötigt? Keine Sorge, denn wir glauben an die Kraft guter und aufmerksamkeitsstarker Kommunikation, die kein großes Budget benötigt. Es ist wahr, dass Werbespots für internationale Marken, wie BMW oder Apple, in der Regel deutlich teurer sind, aber es gibt auch viele andere Wege, um eine werbetaugliche Nachricht zu verbreiten, die nicht so viel kosten müssen. Wenn Du beispielsweise Social Media, Influencer-Marketing oder andere kostengünstige Strategien nutzt, um Deine Nachricht zu verbreiten, dann kannst Du in der Regel mit Kosten zwischen 4000 und 40000 Euro rechnen. Wir glauben, dass kostengünstige Werbung eine ebenso starke Wirkung haben kann wie teure Werbespots. Also, lass uns loslegen und schauen, was wir erreichen können!

Erfolgreiches Instagram-Marketing: 50000 Follower? Bis zu 500€ pro Post!

Du hast ein Profil mit 50000 Followern? Dann könntest du pro Post zwischen 250 – 500 Euro veranschlagen! Wie viel du für genau jeden Post nimmst, hängt allerdings von den anderen Kriterien ab. Es kann auch Sinn machen, pro 1000 Follower 5-10 Euro zu veranschlagen. Aber auch hier hängt es von den jeweiligen Kriterien ab: Wie sieht der Content aus? Wie ist die Zielgruppe? Wie hoch ist der Aufwand? Diese und weitere Faktoren solltest du berücksichtigen, um den richtigen Preis zu veranschlagen.

 Instagram Werbekosten

Kosten für Content Marketing & Social Media Agenturen erklärt

Die Antwort auf die Frage, wie viel eine professionelle Content Marketing Agentur mit Social Media Leistungen kostet, ist abhängig von mehreren Faktoren. Grundsätzlich liegen die Kosten zwischen 65 und 150 Euro pro Stunde plus Mehrwertsteuer. Einige Agenturen bieten auch pauschale Preise an. Diese unterscheiden sich je nach Bereich und Umfang der Leistungen. So kann zum Beispiel eine Kampagne zur Steigerung der Reichweite auf Social Media Plattformen einen anderen Preis haben als ein umfangreiches Social Media Monitoring-Paket.

Wenn Du professionelle Hilfe bei deinem Content Marketing und Social Media Engagement benötigst, kannst du dir eine Content Marketing Agentur suchen, die sich auf deine speziellen Bedürfnisse einstellt. Diese Agentur wird dir ein maßgeschneidertes Angebot erstellen, das die Lösungen und Services enthält, die du benötigst. Sie werden dir auch eine proaktive Unterstützung bieten, um deine Ziele zu erreichen und dein Unternehmen zu unterstützen.

Es ist wichtig, die Kosten zu verstehen, bevor man sich für eine Agentur entscheidet. Deshalb ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um herauszufinden, welches für dein Unternehmen am besten geeignet ist. Zögere nicht, verschiedene Agenturen zu kontaktieren, um mehr über die Kosten und Leistungen zu erfahren, die sie anbieten.

TKP-Kosten für Werbung auf Instagram: 4-10 € pro 1000 Abonnenten

Der TKP (Cost per Thousand, auch Cost per Mille genannt) ist eine Kostenkalkulation für Werbung, die sich nach der Anzahl der Abonnenten richtet. Es gibt unterschiedliche Schätzungen, aber in der Regel liegt der TKP auf Instagram in Deutschland bei 4 – 10 Euro pro 1000 Abonnenten. Das bedeutet, dass ein Influencer mit circa 100.000 Abonnenten etwa 1000 Euro für einen Post verlangen kann. Einige spezialisierte Influencer können jedoch auch höhere Preise verlangen. Es kommt also darauf an, was für ein Follower-Profil man hat und wie man sich als Influencer positioniert.

TKP pro Instagram Feed-Posting in DE: 6-10€

Der durchschnittliche TKP – also eine Preisangabe pro 1.000 Kontakte – für ein Instagram Feed-Posting liegt in Deutschland je nach Reichweite zwischen 6 und 10€. Wenn du also 10€ in deine Werbung investieren möchtest, sollte dein ausgewählter Influencer mindestens 1.000 Menschen erreichen oder über entsprechend viele Follower verfügen. Wofür du diese Geldsumme letztendlich einsetzen möchtest, hängt davon ab, welche Ziele du verfolgst. Soll deine Marke ein größeres Publikum erreichen, um Aufmerksamkeit zu generieren? Oder möchtest du eine breitere Reichweite erzielen, um das Bewusstsein für dein Unternehmen zu steigern? Was immer dein Ziel ist, es ist wichtig, dass du dein Budget sinnvoll einsetzt.

Werbung im Fernsehen: Regeln und Einschränkungen

Insgesamt darf die Werbedauer 20 % der täglichen Sendezeit nicht überschreiten, Spotwerbung ist auf 12 Minuten pro Stunde begrenzt (§ 16 Abs 3 RStV). Bei privaten Sendern gibt es keine Einschränkungen bezüglich der Verteilung der Werbespots, während die öffentlich-rechtlichen Anbieter die Werbeblöcke vor 20 Uhr werktags senden müssen. Es gibt aber eine Ausnahme: Vor 15 Uhr dürfen keine Werbespots ausgestrahlt werden. Auch bei öffentlich-rechtlichen Sendern ist die Anzahl der Werbespots begrenzt. An Feiertagen sind keine Werbespots erlaubt. Also musst Du Dir als Zuschauer keine Sorgen machen, dass Dein Lieblingsprogramm von zu viel Werbung überflutet wird.

Anzeigen schalten: So berechnen sich die Kosten (CPV & CPM)

Wenn Du Anzeigen schalten möchtest, musst Du wissen, wie die Kosten berechnet werden. Die Kosten werden normalerweise anhand der CPV (Cost per View) oder CPM (Cost per 1000 Impressions) berechnet. Eine Kampagne kannst Du bequem anhand eines maximalen Preises für den CPV planen. Der Durchschnittswert für den CPV liegt normalerweise zwischen 0,01 und 0,05 Dollar. Allerdings liegt das Minimum für eine Kampagne bei 10 Dollar. Es lohnt sich also, ein wenig Zeit in die Recherche zu investieren, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Kosten für 30-Sekunden-Werbespot im Jahr 2020: 6540-37140 Euro

Hast Du vor, Dein Unternehmen oder Deine Marke im Fernsehen bewerben zu lassen? Dann wirst Du wissen wollen, wie viel ein 30-Sekunden-Werbespot im Jahr 2020 kostet. Laut einer Erhebung liegt der Preis zwischen 6540 Euro und 37140 Euro. Abhängig ist er von der Werbeinsel und dem Monat. Der Durchschnittspreis beläuft sich auf 18300 Euro pro 30 Sekunden Werbung. Allerdings ist es wichtig zu bedenken, dass dieses Budget nicht nur für die Produktion des Spots, sondern auch für dessen Ausstrahlung anfallen.

Kosten von Werbung auf Instagram

Verbreite Deine Marke schnell mit geringem Kostenaufwand

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, wie viele Impressionen Deine Marke benötigt, um eine breite Bekanntheit zu erreichen? Es klingt nach viel, aber die Marke ist schneller erreicht, als Du denkst. Denn es setzt nur voraus, dass die Anzeige auf dem Bildschirm eines Nutzers erscheint. Der Kostenaufwand ist dabei sehr gering. Pro 1000 Impressionen liegen die Kosten im höheren einstelligen Eurobereich. Damit kannst Du Deine Marke in einem kurzen Zeitraum bekannter machen und viele Nutzer erreichen. Nutze die Chance und verbreite Deine Marke!

Werbekosten für TV-Spots: Spartensender bis ÖR-Programm

000 €

Du hast ein Produkt, das du gerne bewerben möchtest? Dann kennst du sicherlich das Problem, wie viel Geld du einplanen musst und welcher Sender der Richtige für dich ist. Am besten ist es, sich vorab zu informieren, um die Kosten einzuschätzen.

Für einen Spartensender musst du für 100 Spots à 20 Sekunden mit Kosten von 2500€ rechnen. Ein Privatsender kostet dich für dieselbe Anzahl an Spots schon 3800€. Für einen Regionalsender musst du schon mit 12.000€ rechnen und für ein öffentlich-rechtliches Programm sind es sogar 70.000€.

Doch was bringt dir ein Spot auf verschiedenen Sendern? Grundsätzlich kann man sagen, dass du auf einem Sparten- oder Privatsender mehr Zielgruppen erreichen kannst als bei einem regionalen Sender und das bei geringeren Kosten. Ein Spot auf einem regionalen Sender erreicht in der Regel eine höhere Reichweite in der jeweiligen Region als ein Spot auf einem Spartensender. Und ein Spot auf einem öffentlich-rechtlichen Sender ermöglicht dir eine besonders große Reichweite und eine hohe Glaubwürdigkeit.

Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten für deine Werbestrategie und du musst abwägen, was für dein Produkt am besten ist. Informiere dich vorab genau, um die Kosten und den Nutzen bestmöglich abzugleichen.

Unterschied zwischen Reichweite und Impressionen

Weißt du, was der Unterschied zwischen Reichweite und Impressionen ist? Während die Reichweite die Anzahl an Einzelpersonen aufzeigt, die deine Werbeanzeige gesehen haben, stellen die Impressionen die Anzahl an Sichtkontakten dar, die deine Anzeige erhalten hat. Mit Impressionen kannst du also messen, wie oft deine Werbeanzeige an die jeweilige Zielgruppe ausgespielt wurde. Wenn du also mehr Leute erreichen möchtest, solltest du darauf achten, dass deine Werbeanzeige viele Impressionen erhält. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist hierbei, dass die Reichweite und die Anzahl an Impressionen nicht unbedingt miteinander korrelieren. Es ist also durchaus möglich, dass deine Anzeige viele Impressionen erhält, aber nur wenige Menschen erreicht.

Erhöhe die Reichweite Deines Instagram-Accounts!

Du hast einen Instagram-Account und möchtest eine möglichst hohe Reichweite erreichen? Dann weißt Du sicherlich, dass es dafür einiges zu beachten gilt. Grundsätzlich gilt als gute Reichweite ein durchschnittlicher Wert ab 36 % erreichter Follower und Followerinnen für kleine Accounts mit bis zu 10K Followern, 21 % für mittlere Accounts mit bis zu 100K Followern und 13 % für große Accounts ab 1 Mio Followern. Wenn Du Deine Reichweite hierüber hinaus erhöhen möchtest, solltest Du auf gute Bildqualität, interessante Inhalte und regelmäßige Postings setzen. Auch die Auswahl der richtigen Hashtags und eine starke Community können Dir helfen, Deine Reichweite zu erhöhen. Also leg los und starte mit Deinem Instagram-Account durch!

Erkunde Macau – das UNESCO Weltkulturerbe und „Boomtown

Du hast schon von Macau gehört, dem „Boomtown“ am südlichsten Zipfel von China? Es ist auch Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. Und gerade hat es einen beeindruckenden Werbespot bekommen: „The Audition“ kostete knapp 70 Millionen US-Dollar! Das ist eine Menge Geld, aber du wirst sehen, dass es sich lohnt. Der Spot zeigt die atemberaubende Schönheit der historischen Sehenswürdigkeiten der Altstadt und zeigt dir, warum Macau so einzigartig ist. Es ist ein einzigartiger Ort, den du unbedingt einmal besuchen solltest!

Social Media Marketing: Gute Kundenbindung & höherer ROI mit Vogler

Heutzutage ist es entscheidend, die richtige Social Media Plattform zu wählen, um effektiv zu werben. Bei Vogler Marketing nutzen sie deshalb Plattformen wie Instagram und Facebook, auf denen sie interessanten Content für ihre Kunden erstellen. Durch das Targeting und die kreativen Ideen, die sie einsetzen, erreichen sie eine höhere Reichweite und somit auch mehr Umsatz. Außerdem können sie leicht eine Verbindung zu ihren Kunden aufbauen und sie auf dem Laufenden halten. Dadurch schaffen sie eine gute Kundenbindung und können mehr Menschen erreichen. Zudem ist der Return-On-Investment (ROI) bei Social Media deutlich höher als bei anderen Werbemethoden wie TV, gedruckte Anzeigen oder Radio.

Erhöhe deine Instagram-Reichweite mit Autolike-Paketen

Du hast das Ziel, deine Reichweite auf Instagram zu erhöhen? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir verschiedene Pakete Instagram Autolike an. Mit den verschiedenen Paketen kannst du deine Likes automatisch erhöhen. Wir haben verschiedene Optionen, die deinen Bedürfnissen gerecht werden: 1000 Likes, 5000 Likes und 10000 Likes. Mit den Paketen kannst du zwischen 9,99€ und 89,99€ variieren. Wenn du viel und häufig Inhalte postest, empfehlen wir dir, direkt ein Paket Instagram Autolike zu kaufen. So kannst du deine Reichweite auf Instagram deutlich erhöhen und mehr Fans gewinnen.

Kaufe Dir 1000 neue Follower auf Instagram schon ab 10 Euro

Du bist auf der Suche nach mehr Followern auf Instagram? Dann bist Du hier genau richtig! Wenn Du richtig viel Aufmerksamkeit bekommen möchtest, solltest Du Dir überlegen, ob Du Dir 1000 neue Follower kaufen möchtest. Der Kauf von Followern ist bei vielen Anbietern schon für weniger als 10 Euro möglich und ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, um Dein Profil aufzuwerten. Auf diese Weise kannst Du schneller auf Dich aufmerksam machen und mehr Interaktionen auf Deinem Profil erzielen. Es ist wichtig, dass Du sicherstellst, dass Du nur Follower kaufst, deren Qualität hochwertig ist. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass Dein Profil echte Follower erhält und die Zielgruppe erreicht wird, die Du ansprechen möchtest.

Geld als Influencer verdienen: Gagen pro Follower

Es kann lukrativ sein, als Influencer Geld zu verdienen. Denn je mehr Follower Du hast, desto höher sind die Gagen, die man für Werbe-Posts kassieren kann. Für Nano-Influencer, die 1000 bis 10000 Follower haben, liegt die Gage zwischen 50 und 100 Euro pro Post. Micro-Influencer mit 10000 bis 100000 Follower können hingegen mit 100 bis 500 Euro pro Post rechnen. Macro-Influencer mit 100000 bis 1 Million Follower können sich über Gagen von 500 bis 1000 Euro pro Post freuen. Sogar Mega-Influencer mit mehr als 1 Million Follower können ab 1000 Euro pro Post einnehmen und bei besonders erfolgreichen Posts sogar bis zu 5000 Euro verdienen. Wenn Du auch von dem Trend profitieren möchtest, solltest Du deine Followerzahl stetig aufbauen und eine gute Strategie entwickeln.

Kosten für 1000 Impressionen bei Werbetreibenden: 30$

Du hast schon von den unterschiedlichen Kosten bei Werbeplattformen gehört, aber wusstest Du, dass die Kosten je 1000 Impressionen bei Werbetreibenden durchschnittlich 30 US-Dollar betragen? YouTube liegt hier mit knapp 10 US-Dollar dahinter, Instagram kommt auf knapp 8 US-Dollar und Facebook, LinkedIn und Twitter teilen sich den letzten Platz mit 6,46 US-Dollar je 1000 Impressionen. Wenn Du also Dein Budget effektiv einsetzen möchtest, solltest Du genau hinschauen, welche Plattform für Dich am besten ist.

Zusammenfassung

Das kommt ganz darauf an, wofür du werben möchtest. Instagram bietet verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel Anzeigen, Sponsored-Posts oder Story Ads. Wenn du mehr herausfinden möchtest, kannst du einfach auf die Instagram Seite gehen und dir die verschiedenen Optionen ansehen. Es gibt auch viele Unternehmen, die dir bei der Erstellung und Veröffentlichung von Werbung auf Instagram helfen können. Am besten schaust du dir einfach alles an und entscheidest dann, was für dich am sinnvollsten ist.

Du siehst, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, wie du Werbung auf Instagram machen kannst. Es kommt darauf an, wie viel Geld du investieren möchtest und was du erreichen willst. Denke also darüber nach, was deine Ziele sind und wie viel du bereit bist, dafür auszugeben. Dann kannst du die beste Werbung für dich finden.

Schreibe einen Kommentar