Erfahre, wie viel Werbung mit Influencern kostet – Jetzt informieren!

Influencer Werbekosten

Hallo Du! Werbung mit Influencern ist ein immer beliebteres Werbemittel. Doch was kostet sie? Wir werden uns heute anschauen, wie viel Geld man in die Werbung mit Influencern investieren muss. Also lasst uns loslegen!

Das kommt ganz darauf an, wer der Influencer ist, welche Art von Werbung du machen möchtest und wie viel du bereit bist zu bezahlen. Grundsätzlich kann man sagen, dass es abhängig vom Einzelfall schon mal ein paar Hundert Euro pro Posting kosten kann, aber auch mehrere tausend Euro. Am besten ist es, wenn du ein paar Angebote von verschiedenen Influencern einholst und dann vergleichst, was am besten zu deinem Budget passt.

TKP: 20-40€ für kleine Accounts – 80€ mit 2000 Reichweite

Andere Influencer nehmen auch für Posts einen TKP, das heißt ein Teilnahme-Kosten-Preis, der sich in der Regel zwischen 20-40€ bewegt, vor allem für kleinere Accounts. Wenn du also beispielsweise über eine Reichweite von 2000 Menschen verfügst, kannst du für einen Post mit einem TKP40 auch 80€ verlangen. Allerdings solltest du bedenken, dass ein höherer TKP meistens auch ein größeres Engagement erfordert. Mit einem kleinen Budget kannst du vielleicht nicht alle Wünsche des Kunden erfüllen, aber das heißt nicht, dass du dir nicht trotzdem ein nettes Sümmchen verdienen kannst.

Influencer auf sozialen Medien: Wie sie Geld verdienen

Du hast schonmal von Influencern gehört? Die sind meistens auf Instagram, YouTube oder anderen sozialen Medien unterwegs und präsentieren Produkte oder Marken. Sie bekommen dafür Geld von Unternehmen, meistens in Form von bezahlten Werbe-Postings. Zum Beispiel posten Mode-Influencer Fotos von sich in den neuen Klamotten einer bestimmten Marke und verlinken dazu die entsprechenden Seiten. Dadurch bewerben sie die Marke und erhalten dafür eine Vergütung. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, wie Influencer Geld verdienen, zum Beispiel indem sie ihren Followern ein bestimmtes Produkt empfehlen oder ein Treffen mit ihnen ausmachen.

Wie du es schaffen kannst, mit deinen Followern Geld zu verdienen

Du hast schon mal davon geträumt, so viele Follower zu haben, dass du dafür bezahlt wirst? Wenn du das erreichen möchtest, musst du viel Zeit und Arbeit in dein Profil investieren. Viele große Influencer haben sich über Jahre hinweg hart dafür gearbeitet, eine große Reichweite aufzubauen. So schaffen es manche, bis zu 5 Millionen Follower zu erreichen. Für solche Influencer ist es möglich, mit bezahlten Kooperationen sehr gut zu verdienen. Durchschnittlich bekommen sie zwischen 20.000 und 100.000 Euro pro Post. Wenn sie einen Post an 100 Millionen Follower versenden, kann es sogar noch viel mehr kosten. Zwischen 500.000 Euro und einer Million Euro sind dann möglich. Auf den ersten Blick sind solche Summen sehr hoch, aber man muss bedenken, dass hier auch viel Arbeit hintersteckt.

Kooperation mit Instagram-Account: Budget & Preise pro Post

Du planst eine Kooperation mit einem anderen Instagram-Account? Dann solltest Du unbedingt auf das Budget achten. Um zu entscheiden, wie viel Geld Du für einen gesponserten Post verlangen kannst, kannst Du die kleine Faustregel anwenden: Pro 1000 Follower solltest Du ca. 5-10 € verlangen. Du hast also beispielsweise einen Account mit 20000 Followern? Dann könntest Du schon 150-200 € für einen gesponserten Beitrag veranschlagen.

Aber Achtung: Bedenke bitte immer, dass es sich hierbei nur um eine grobe Orientierungshilfe handelt. Abhängig ist der Preis für eine Kooperation auch von der Zielgruppe, der Anzahl der Posts und der Art der Zusammenarbeit. So kann ein Post auch schon mal mehr kosten, wenn Du und der andere Account euch zum Beispiel auf ein Live Interview einigt.

 Werbung mit Influencern Kosten

IT-Fachmann Gehalt: Median 5402 €, Quartile 4699-6211 €

Du hast dich vielleicht schon mal gefragt, wie viel ein IT-Fachmann verdient. Der Median des Bruttogehalts bei einer Arbeitswoche von 40 Stunden liegt bei 5402 €. Das heißt, 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. Das obere Quartil liegt bei 6211 € und das untere Quartil bei 4699 €. Das bedeutet, dass 25% der Gehälter über diesen Werten liegen, aber auch 25% darunter. Es kommt also darauf an, wie viel du verdienen möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst. Mit den richtigen Qualifikationen kannst du dein Gehalt noch verbessern.

Instagram-Werbung berechnen: CPC vs. CPM

Laut Experten liegen die durchschnittlichen Kosten pro Klick (CPC) für Instagram-Anzeigen zwischen 56 und 72 Cent. Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit, wie Du Deine Instagram-Werbung berechnen lassen kannst. Dazu gehört die Kostenabrechnung per CPM (Cost per Mille). Diese Abrechnungsart wird gerne genutzt, wenn Du Deine Zielgruppe schnell und effizient erreichen möchtest. Dabei werden die Kosten pro 1.000 Einblendungen Deiner Anzeige berechnet. Mit dieser Berechnungsart kannst Du also deutlich mehr Menschen erreichen und kannst auch dazu beitragen, dass Deine Markenbekanntheit steigt.

TKP für Instagram Stories: Wie viel verlangen?

Du hast schon mal von TKP gehört und möchtest wissen, wie viel du für eine Instagram Story verlangen solltest? Die Antwort ist einfach: Der TKP (oder auch „Total Cost per 1.000 Impressions“) für Instagram Stories liegt bei rund 25 Euro. Wenn deine Stories also im Schnitt regelmäßig 10.000 Zuschauer haben, solltest du pro Sequenz von 15 Sekunden ein Honorar von 250 Euro verlangen können. Aber beachte bitte, dass die Art und Qualität des Contents, die Anzahl der Zuschauer und das Thema, über das du postest, maßgeblich sind. Je mehr Follower du hast und je interessanter dein Content ist, desto höher ist auch das Honorar, das du verlangen kannst.

Wie viele Follower brauchst du, um Geld zu verdienen?

Es kommt ganz auf deine Nische an, wie viele Follower du brauchst, um Geld zu verdienen. Bei manchen reichen schon ein paar hundert, andere erfordern mindestens einen vier- bis fünfstelligen Bestand an Follower:innen. Es lohnt sich also, sich über die Anforderungen in deiner Nische zu informieren, bevor du beginnst, damit du weißt, was du erreichen musst. Auch wenn es einige Zeit dauern kann, bis du deine Ziele erreicht hast, ist es eine Investition in deine Zukunft, denn Follower:innen sind ein essentieller Bestandteil deines Erfolgs. Mache dir also einen Plan und bleibe dabei, um deine Ziele zu erreichen. Wenn du ein bisschen Geduld hast, wirst du die Früchte deiner Arbeit ernten.

Aufruf zum Teilen: Hol dir mehr Follower auf Instagram!

Geheimtipp: Ruf deine Follower direkt auf, deinen Post zu teilen! Wenn du einen konkreten Aufruf machst, wie z.B. „Teile das in deiner Story!“, dann werden es viel mehr Menschen tun. Das kann deine Reichweite erhöhen und mehr Leute deine Seite entdecken. Im besten Fall kannst du so mehr Follower auf Instagram bekommen. Überlege dir also einen kreativen Aufruf und vielleicht wirst du schon bald von vielen neuen Menschen entdeckt!

Geld verdienen mit Instagram ab 1.000 Followern

Ab einer Followerzahl von 1.000 kannst Du mit Instagram Geld verdienen. Wie das funktioniert? Mit Produktplatzierungen, zum Beispiel in Form von Bildern oder Stories, kannst Du Unternehmen bewerben und bekommst dafür eine Vergütung. Außerdem ist es möglich, eigene Produkte über Instagram zu verkaufen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und es gibt schon viele erfolgreiche Instagrammer, die davon profitieren. Wenn Du also schon eine stattliche Followerzahl erreicht hast, ist jetzt die Zeit, um mit Instagram Geld zu verdienen.

Werbung mit Influencern Kosten

Verstehe CPM/TKP: Bezahlt für jede 1000. Impressionen

Du hast schon mal von CPM/TKP gehört? Dann werde ich dir jetzt mehr darüber erklären. Das Preismodell CPM/TKP (Cost per Mille oder Tausend-Kontakt-Preis) bedeutet, dass Marken dich für jede tausendste Impression bezahlen. Wenn du also 1000 Impressions (Eindrücke, Views und Klicks) erreicht hast, bekommst du ein CPM von 20 €. Dieses Preismodell ist das am meisten verbreitete und ist deshalb ideal für Influencer, da sie bei jeder Impression bezahlt werden.

Influencer-Marketing: Wie Unternehmen Umsatz steigern

Du hast schon mal davon gehört, dass Influencer bezahlt werden, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben? Nun, genau das meinen wir mit Influencer-Marketing. Es gibt verschiedene Arten von Influencern, die auf unterschiedliche Weise bezahlt werden. Es gibt Nano-Influencer mit 1000 bis 10000 Followern, Micro-Influencer mit 10.000 bis 100.000 Followern, Macro-Influencer mit 100.000 bis 1 Million Followern und Mega-Influencer mit über 1 Million Followern. Für jede Kategorie gibt es unterschiedliche Preise. Nano-Influencer bekommen 50 bis 100 Euro pro Post, Micro-Influencer 100 bis 500 Euro, Macro-Influencer 500 bis 1000 Euro und Mega-Influencer ab 1000 bis 5000 Euro. Diese Preise sind abhängig von der Anzahl der Follower, dem Engagement und der Art des Posts. Wenn ein Influencer ein Produkt oder eine Dienstleistung bewerben möchte, sollte er sicherstellen, dass er zur Zielgruppe der Marke passt und dass sein Content authentisch und relevant ist. Auf diese Weise können Unternehmen ihren Umsatz steigern und ihre Marke bekannt machen.

Ausgaben für Influencer-Marketing 2021 auf 14 Mrd. Dollar gestiegen

Laut der Studie von Influencer Marketing Hub, stiegen die Ausgaben für Influencer-Marketing im Jahr 2021 auf fast 14 Milliarden Dollar. Damit ist ein Anstieg um mehr als 100 Prozent im Vergleich zu 2019 zu verzeichnen. Dies ist ein bemerkenswertes Ergebnis, da es in den meisten Branchen zu einer Einbuße der Ausgaben gekommen ist. Insbesondere Unternehmen, die sich auf das Influencer-Marketing konzentrieren, haben eine deutliche Erhöhung ihrer Ausgaben feststellen können.

Der Grund für den Anstieg liegt auf der Hand: Influencer-Marketing ist ein kosteneffizienter Weg, um ein breites Publikum anzusprechen. Influencer erreichen ein breites Spektrum an Zielgruppen und sind dafür bekannt, eine starke Bindung zu ihren Followern aufzubauen. Unternehmen können die Authentizität und die Reichweite der Influencer nutzen, um mehr Kunden zu erreichen und eine größere Marke zu schaffen. Außerdem ist Influencer-Marketing eine günstige Möglichkeit, eine hohe Sichtbarkeit zu erzielen. Dadurch, dass Unternehmen auf diese Weise auf ein breites Publikum zugreifen können, haben sie mehr Flexibilität, was ihre Marketingstrategien anbelangt.

Aufgrund der Vorteile, die es mit sich bringt, wird Influencer-Marketing auch 2021 eine wichtige Rolle spielen. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen sich auf den Einsatz von Influencern vorbereiten und eine Strategie entwickeln, die sich auf ihre Ziele ausrichtet. Dies kann dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und ihren Markenwert steigern. Wenn du dein Unternehmen also im Jahr 2021 bekannter machen möchtest, ist Influencer-Marketing eine gute Wahl!

1000 Abonnenten? 4000 Stunden Wiedergabezeit? Bewirb Dich jetzt für YouTube Förderprogramm!

Du hast schon 1000 Abonnenten und 4000 Stunden Wiedergabezeit auf YouTube? Super! Mit diesen Zahlen bist Du nämlich bereit für das Förderprogramm von YouTube und kannst damit anfangen Geld zu verdienen. Um teilzunehmen, musst Du Dich lediglich bewerben. Wirklich einfach! Nach der Bewerbung kannst Du Werbung auf Deinem Kanal schalten und damit Einnahmen generieren. Wichtig ist, dass Deine Videos die Richtlinien und Standards von YouTube erfüllen. Dann kann es auch schon losgehen. Viel Erfolg!

Wie viel Geld können Influencer verdienen?

Du hast vielleicht schon mal davon gehört: Influencer zu sein ist eine lukrative Einnahmequelle. Insbesondere Influencer mit mehr als 1000 Followern auf Instagram können eine stattliche Menge an Geld pro Post verdienen. Doch wie viel genau? Laut einer Studie liegt der durchschnittliche Preis für einen Beitrag bei Influencern mit 1.000 bis 5.000 Followern bei 10 bis 60 US-Dollar. Bei Mega-Influencern, die mehr als 1 Million Follower haben, ist der durchschnittliche Preis für einen Beitrag ab 15.000 US-Dollar. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Höhe des Verdienstes auch von anderen Faktoren abhängt, z.B. von der Zielgruppe, der Branche, dem Ort und dem Engagement der Follower.

Top Influencer:innen in Deutschland & ihre Einkommen

Du hast bestimmt schon mal vom Influencer-Geschäft gehört: Da gibt es einige, die richtig viel Geld damit verdienen. Zu den bestbezahltesten Influencer:innen in Deutschland gehören beispielsweise YouTuberin Bianca „Bibi“ Heinicke mit ihrem Kanal BibisBeautyPalace und einem geschätzten Jahreseinkommen von rund 1,3 Millionen Euro pro Jahr, Ex-Topmodel Kandidatin Anna Maria Damm mit rund 1,8 Millionen Euro sowie Model und Fashion-Influencerin Xenia Adonts mit einem jährlichen Verdienst von knapp 1,4 Millionen Euro. Ein weiterer bekannter Name ist der von ApeCrime-Mitglied Andreas „Andi“ Bartl, der sich auf YouTube und Instagram ebenfalls ein stattliches Einkommen aufbaut. Auch das Duo „Taffing“, bestehend aus den YouTube-Kanälen von Sarah und Jana, ist eine der bekanntesten und bestbezahlten Influencer-Gruppen in Deutschland. Die beiden verdienen laut Schätzungen rund 1,5 Millionen Euro pro Jahr.

Budget-Richtlinien für Influencer*innen-Kampagnen

000 €

Wenn du als Unternehmen Influencer*innen für deine Kampagnen suchst, ist es hilfreich, zu wissen, welches Budget du für die verschiedenen Tierstufen einplanen musst. Nano-Influencer*innen, die 1K bis 5K Follower*innen auf ihrem Profil haben, bieten ein Budget von 10 – 60 €, was ihnen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Micro-Influencer*innen mit 5K bis 20K Follower*innen sollten ein Budget von 30 – 270 € einplanen. Für Mid-tier-Influencer*innen mit 20K bis 100K Follower*innen kann man ein Budget von 200 – 2300 € einplanen. Und für Macro-Influencer*innen mit 100K bis 1M Follower*innen sollte man ein Budget von 1500 – 10.000 € einplanen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die oben genannten Preise nur als Richtlinie gelten. Unternehmen sollten sich bei der Auswahl der Influencer*innen auch auf ihre Engagement-Rate, Zielgruppe und Reichweite konzentrieren. Auch die Art der Zusammenarbeit und die gewünschten Inhalte der Kampagne spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisfindung. Es ist daher wichtig, dass man sich vorher genau überlegt, welche Art von Influencer*innen am besten zu einer Kampagne passt und wie viel Budget man dafür bereitstellen möchte.

Preiskalkulation für Finfluencer-Kooperation: TKP & 4.998 Euro

Die Preiskalkulation für eine Kooperation mit einem Finfluencer lautet: 600.000 Follower multipliziert mit dem ausgerechneten TKP (Cost per Thousand) ergeben den exakten Preis. In unserem Beispiel liegt der Preis für die Kooperation bei 4.998 Euro. Der TKP ist ein statistischer Wert und gibt an, wie viele Einblendungen pro 1.000 Anzeigen erreicht werden. Mit anderen Worten: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Finfluencer deine Marke und dein Produkt in seinem Beitrag erwähnt und auf deine Seite verweist. Dieser Wert kann je nach Zielgruppe und Reichweite variieren und ist ein wichtiger Faktor bei der Preiskalkulation.

So generierst du mehr Follower für Kooperationen

Du fragst dich bestimmt, ab wann du kleinere Kooperationen starten kannst. Grundsätzlich sind sie ab 1000 Followern denkbar, aber sie sind noch immer unwahrscheinlich. Je größer deine Reichweite wird, desto eher werden Firmen auf dich aufmerksam. Allerdings ist es oft am schwierigsten, die ersten 1000 Follower zu generieren. Doch wenn du regelmäßig postest und aktiv bist, steigt deine Reichweite langsam an. Mit ein bisschen Geduld und Kreativität kannst du deine Followerzahl schließlich auf ein Level bringen, ab dem sich Kooperationen anbieten.

Instagram Follower kriegen: Tipps für Micro-Influencer*innen

Für den Anfang solltest Du Dir mindestens 1000 Follower auf Instagram holen. Wenn Du jedoch noch nicht so viele hast, kannst Du auch schon mit weniger Followern arbeiten – als Micro-Influencer*in. Instagram lebt von Kommunikation mit Deinen Followern. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig Beiträge zu posten und auch auf Kommentare und Fragen zu antworten. Wähle dafür ein Thema, das zu Dir und Deinem Profil passt. So bleiben Deine Follower interessiert und Du bekommst mehr Engagement.

Fazit

Die Kosten für Werbung mit Influencern variieren je nachdem, wie viele Follower der Influencer hat und wie oft du die Werbung schalten möchtest. In der Regel kannst du aber mit etwa 300-500€ für einen Post rechnen, wenn du einen Influencer mit wenig Followern anheuerst. Wenn du aber einen Influencer mit vielen Followern anheuerst, kann es schnell auf 1000€ oder mehr hochgehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es schwierig ist, eine genaue Antwort auf die Frage zu geben, was Werbung mit Influencern kostet. Es hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, und letztendlich musst du selbst entscheiden, welche Option für dein Unternehmen am besten ist.

Schreibe einen Kommentar