Wie heißt das Lied aus der RTL2 Werbung? Entdecke die Antwort und mehr über die Künstler und Interpreten!

RTL2 Werbung Lied Titel

Hey du! Kennst du das Lied, welches in der RTL2 Werbung zu hören ist? Wenn du es nicht kennst, keine Sorge – in diesem Artikel werden wir dir dabei helfen, es herauszufinden.

Hey! Das Lied aus der RTL2 Werbung heißt „Dance Monkey“ und ist von Tones and I. Viel Spaß beim Hören! 🙂

Lieder mit Google Assistant finden – Einfach fragen!

Google Assistant wird versuchen, das Lied zu identifizieren und Ihnen den Namen nennen.

Halte die Startbildschirmtaste deines Smartphones gedrückt oder sag einfach: „Hey Google“. Dann kannst du deinen Google Assistant fragen: „Welches Lied ist das?“. Spiel einfach die Melodie ab, die du suchst und Google Assistant wird versuchen, das Lied zu identifizieren und dir den Namen nennen. Du kannst deinen Google Assistant aber auch nach Liedern fragen, die du gerne hören möchtest. Er wird dir dann eine Auswahl an Liedern vorschlagen, die du dir anhören kannst. Egal, ob du ein bestimmtes Lied suchst oder einfach nur ein bisschen Musik hören möchtest, dein Google Assistant kann dir dabei helfen.

Ab Januar 2023: Neues Actionspiel „RUSH!“ von „The Pirates

“. Es ist ein neues Actionspiel, das von dem bekannten Entwicklerteam „The Pirates“ entwickelt wurde.

Ab Januar 2023 kannst Du Dich endlich auf das neue Actionspiel „RUSH!“ von dem bekannten Entwicklerteam „The Pirates“ freuen. Das Spiel verspricht viel Action und Spannung und verspricht Dir ein einzigartiges Gameplay-Erlebnis. Es bietet eine Vielzahl an verschiedenen Aufgaben, die von kniffligen Rätseln bis hin zu actionreichen Kämpfen reichen. Außerdem wird es verschiedene Modis geben, in denen Du Deine Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Bei diesem Spiel wird es also keine Langeweile geben. Also, mach Dich bereit für ein actionreiches Abenteuer, das Dich in eine Welt voller Überraschungen versetzt!

Mika’s „Kick Ass“: Der perfekte Soundtrack für Berlin – Tag und Nacht

Mika’s Song „Kick Ass“ ist das aktuelle Titellied für die beliebte TV-Serie ‚Berlin – Tag und Nacht‘. Der Song wird auch in der Werbung verwendet. Es handelt sich dabei um einen poppigen und mitreißenden Track, der voller Energie steckt und zum Tanzen einlädt. Mit seinem markanten Refrain und den lebendigen Synthies und Drums ist „Kick Ass“ der perfekte Soundtrack für die Serie. Wenn Du also ein Fan von ‚Berlin – Tag und Nacht‘ bist oder einfach nur gute Musik hören möchtest, dann solltest Du unbedingt einmal „Kick Ass“ ausprobieren.

Höre Alban’s „It’s My Life“ auf der Köln 50667-CD

Hier ist natürlich Alban’s ‚It’s My Life‘ ein wichtiger Song. Der Track ist der Titelsong der Köln 50667 Sendung und ist gleich zweimal auf der gleichnamigen CD enthalten – einmal als Remix und einmal im Original. Die Köln 50667 – Die Party-Hits aus der schönsten Stadt am Rhein CD ist eine Sammlung der besten aktuellen Hits aus Köln. Neben Alban’s ‚It’s My Life‘ findest du auf der CD viele weitere tolle Tracks von bekannten Künstlern und DJs. So hast du mit der CD eine tolle Mischung der aktuellen Musiktrends auf einem Album.

 RTL2 Werbung Songtitel

Vermarkte Deine Marke Efficient & Modern mit EL CARTEL

Du möchtest deine Marke effizient und modern kommunizieren? Dann ist EL CARTEL genau der richtige Ansprechpartner für dich! EL CARTEL ist der Vermarkter der TV-Werbezeiten von RTLZWEI, einem deutschen Fernsehsender. Mit seinen einzigartigen Angeboten über alle digitalen Medien und Endgeräte kannst du deine Marke optimal vermarkten. EL CARTEL bietet dir eine Vielzahl an Möglichkeiten, so kannst du zum Beispiel Werbeblöcke oder andere Werbemittel zur Vermarktung deiner Marke nutzen. Mit dem Know-how und der Erfahrung von EL CARTEL bekommst du ein professionelles und zuverlässiges Werbepaket für deine Marke. Worauf wartest du noch? Nutze das Angebot von EL CARTEL, um deine Marke effizient, modern und erfolgreich zu vermarkten.

Song Identifizieren & Musikvideo Finden – So Gehts!

Keine Panik, wir helfen dir wieder auf die Sprünge! Wenn du den Song ermittelt hast, der gerade lief, hast du verschiedene Möglichkeiten, um das Musikvideo zu finden. Du kannst zum Beispiel eine App wie Shazam oder SoundHound nutzen, um den Song zu identifizieren. Anschließend kannst du mithilfe von Suchmaschinen wie Google oder YouTube nach dem Musikvideo suchen. Oder du schaust auf Musik-Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple Music oder Deezer nach dem Video. Wenn du Glück hast, findest du sogar ein offizielles Musikvideo auf einer Seite, die Musikvideos anbietet. Also keine Sorge, du kannst deinen Song finden!

Finde unbekannte Lieder mit SoundHound oder Google

Wenn du dir nicht sicher bist, wie ein bestimmtes Lied heißt, dann kann dir die App SoundHound dabei helfen. Du installierst sie einfach auf dein Smartphone oder Tablet und schon erkennen sie, welcher Interpret und welcher Titel des Liedes dir gerade im Ohr liegt. Falls du keine solche Möglichkeit hast, dann gib einfach ein paar Zeilen des Liedes in einer Suchmaschine wie Google ein. Mit ein bisschen Glück bekommst du so das Ergebnis, wonach du suchst. Es lohnt sich also, einmal nachzuschauen.

Finde Songs mit Google App: So geht’s!

Du willst einen Song finden, aber du kennst nur ein paar Worte? Kein Problem! Mit der Google App ist das ganz einfach. Folge einfach diesen Schritten:

1. Öffne die Google App und tippe auf das Mikrofon-Icon.
2. Unterhalb des Suchfeldes findest du die Option ‚Nach einem Titel suchen‘. Klicke drauf.
3. Jetzt kannst du den Song entweder singen, summen oder sogar pfeifen.
4. Das Ergebnis liefert dir die App nach ein paar Sekunden.

Probier es doch mal aus – es ist schnell und einfach!

Erkenne deine Lieblingslieder mit der Google App!

Hast du schon mal versucht, ein Lied zu erkennen, indem du es gesummt oder gepfiffen hast? Mit der Google App kannst du das jetzt tun! Öffne einfach die Google App auf deinem Smartphone und tippe auf das Mikrofon-Symbol im Suchfeld. Wenn du ein Google-Widget auf deinem Smartphone hast, findest du auch dort die Mikrofon-Taste. Wähle auf dem Bildschirm „Jetzt sprechen“ des Google Assistant die Option „Musik erkennen“ aus und singe, summe oder pfeife einfach los – schon erhältst du das Ergebnis. Wenn du noch nicht weißt, wie das Lied heißt, ist das eine einfache und unterhaltsame Möglichkeit, es herauszufinden. Probiere es aus und finde heraus, welche Songs du wiedererkennst!

Erkennen Sie Lieder mit Google App – Jetzt ausprobieren!

Hey! Wenn du ein Lied erkennen möchtest, dann kann dir die Google-App helfen. Öffne sie einfach. Dann tippe im Suchfeld auf das Mikrofon-Symbol. Auf der Folgeseite findest du dann den Button „Musik erkennen“. Für die Erkennung des Liedes musst du nur deine Stimme einsetzen. Entweder singst du das Lied oder summe die Melodie, die du im Kopf hast. Google wird dir dann das Lied erkennen und dir sagen, wie es heißt. Probiere es doch einfach mal aus!

 RTL2 Werbung Liedtitel

Erlebe „Berlin bei Nacht“ mit Bel Ami auf Spotify

Berlin, die pulsierende Metropole, ist bekannt für seine lebhafte Atmosphäre und sein reiches Nachtleben. Bel Ami, ein bekannter deutscher Musiker, hat einen Song veröffentlicht, der die Gefühle und Stimmungen der Stadt bei Nacht einfängt. Seine Songs „Berlin bei Nacht“ und „Berlin bei Nacht (Remix)“ sind jetzt auf Spotify verfügbar.

Der Song „Berlin bei Nacht“ vermittelt das Gefühl der Eleganz, der Freiheit und der Energie, das die Stadt ausstrahlt. Die kraftvollen Beats, die hypnotischen Synthies und die passenden Lyrics machen den Song zu einem einzigartigen Erlebnis. Der Remix hingegen ist eine dynamische Mischung aus verschiedenen Melodien, die die Stimmung der Großstadt aufleben lassen.

Beide Versionen des Songs sind ein Muss für jeden, der die Nacht genießen will. Wenn Du nach einer musikalischen Reise durch die Stadt suchst, dann höre Dir „Berlin bei Nacht“ und „Berlin bei Nacht (Remix)“ von Bel Ami an. Genieße die einzigartige Atmosphäre, die durch die Musik entsteht und lass Dich in die pulsierende Metropole hineinziehen.

Garth Brooks‘ Lied „If Tomorrow Never Comes“: Ein Klassiker

Der Song If Tomorrow Never Comes ist eine sentimental Nummer von Garth Brooks aus dem Jahr 1989. Er ist auf seinem Album Garth Brooks und als Single veröffentlicht worden. Brooks hat das Lied gemeinsam mit Kent Blazy geschrieben. Der melancholische Text erzählt die Geschichte eines Ehemanns, der seiner Frau versucht zu sagen, dass er sie liebt, solange er noch lebt. Er schlägt vor, dass sie jeden Tag so leben, als ob es der letzte sei, da niemand weiß, ob es ein Morgen gibt.

Der Song If Tomorrow Never Comes wurde in vielen Ländern, darunter die USA, Kanada, Australien und Deutschland, zu einem Erfolg. Es erreichte Platz 1 der US-amerikanischen Country-Charts und wurde zu einem der meistgespielten Songs von Garth Brooks. Er erhielt dafür eine Grammy-Nominierung. Seitdem hat das Lied viele Künstler inspiriert, es zu interpretieren und hat sich zu einem Klassiker entwickelt.

Wenn du jemandem etwas sagen möchtest, dann tu es jetzt. Denn du weißt nie, ob du morgen die Gelegenheit dazu bekommst. Garth Brooks‘ Lied If Tomorrow Never Comes hilft dir, deine Gefühle auszudrücken und diejenigen zu schätzen, die dir am nächsten stehen.

Billie Eilish, Finneas O’Connell & Hans Zimmer: „No Time To Die

Du kennst sicherlich schon den Song „No Time to Die“ von Billie Eilish. Dieser wurde speziell für den 25. James Bond-Film geschrieben. Eilish schrieb den Song mit ihrem Bruder Finneas O’Connell gemeinsam. Aber nicht nur die beiden waren an der Musik beteiligt, auch der preisgekrönte Komponist Hans Zimmer arbeitete mit dem Gitarristen Johnny Marr zusammen. Zudem war Steve Mazzaro, ein langjähriger Kollaborateur von Zimmer, an der Musik beteiligt. Mit Marr ist auch auf dem Album zu hören.

Fame“ – Der bekannte Hit von Irene Cara nach 40 Jahren noch beliebt

Der Song „Fame“ wurde 1980 zum internationalen Hit. Der Song handelt von dem Wunsch nach Ruhm, den viele Menschen teilen. Irene Cara schrieb den Text und sang ihn im Film. Der Song wurde immer mit dem Film in Verbindung gebracht und gewann einen Oscar und einen Golden Globe.

Der Song „Fame“ ist eine Hymne an die Bedeutung des Ruhms und ist seit seiner Veröffentlichung ein Dauerbrenner. Der bekannte Refrain „Fame, I’m gonna live forever“ hat sich in den Köpfen vieler Menschen festgesetzt. Heutzutage wird der Song noch immer in vielen Filmen, TV-Serien und Werbespots verwendet. Er ist ein Klassiker und ein absoluter Ohrwurm.

Es ist erstaunlich, wie beliebt der Song „Fame“ nach mehr als 40 Jahren noch ist. Er ist ein Symbol für den Traum, berühmt zu werden und noch immer eine Inspiration für viele Menschen. Viele Künstler haben den Song aufgegriffen und ihn gecovert, darunter auch David Bowie und Beyoncé. Auch nach all der Zeit, ist „Fame“ noch genauso beliebt wie zu seiner Veröffentlichung.

Erfahre mehr über Jingles und Werbesongs!

Du hast schon mal einen Werbeslogan im Radio gehört oder ein Lied, das eine bestimmte Marke unterstützt? Dann hast du bestimmt schon einmal einen Jingle oder einen Werbesong gehört. Ein Jingle ist ein kurzer Satz, der eine Werbung untermalt und oft mehrmals wiederholt wird. Es ermöglicht es, die Werbebotschaft in einem kurzen Moment zu präsentieren. Ein Werbesong hingegen ist ein ganzes Lied, das für eine Marke oder ein Produkt geschrieben wurde. Es ist ein eingängiger Song, der die Werbebotschaft unterstützt und verinnerlicht. Oft werden Jingles und Werbesongs von bekannten Künstlern gesungen und helfen dabei, die Werbung zu verbreiten und zu verankern. Sie ermöglichen es, eine Marke oder ein Produkt auf eine einprägsame Art und Weise zu präsentieren und sich in den Köpfen der Menschen zu verankern.

Finde Deine Lieblingslieder mit Shazam – Musikerkennung in 1 Klick!

Kennst Du das Gefühl, wenn Du ein Lied hörst, das Dir gefällt, aber Du weißt nicht, wie es heißt? Mit der App Shazam löst Du ganz einfach das Rätsel! Mit nur einem Klick kannst Du die Musikerkennung starten und erhältst so schnell wie möglich den passenden Titel. Du findest den blauen Button, mit dem Du die Musikerkennung starten kannst, oben in der App. Nach der Erkennung kannst Du das Lied direkt bei Apple Musik anhören und der Shazam Playlist hinzufügen. Du kannst es auch bei iTunes im Store kaufen und es somit jederzeit Deiner Musiksammlung hinzufügen. Mit Shazam hast Du Deinen persönlichen Musik-Detektiv immer dabei, der Dir hilft, unbekannte Songs zu identifizieren. Also, worauf wartest Du noch? Installiere Shazam und höre nie wieder Deine Lieblingssongs ohne den passenden Titel!

Europameisterschaft 2020: „Seven Nation Army“ – Einprägsam und Unverzichtbar

Allgegenwärtig bei der Europameisterschaft ist das „Daa dadada dadaa daa“ – auch bekannt als „Seven Nation Army“ aus den USA. Es wurde vor einigen Jahren von belgischen Fans für den Fußball entdeckt und von italienischen Anhängern vereinnahmt. Es ist so einprägsam, dass manche Zuschauer es bereits satt haben. Aber es ist ein unverzichtbarer Teil der EM und wird noch oft zu hören sein!

Entdecke die Musikwelt mit Shazam – Download jetzt!

Shazam ist eine kostenlose App, die Songs in wenigen Sekunden erkennt. Schon mehr als 1 Milliarde Mal wurde die App installiert, was zeigt, wie beliebt sie ist. Mit Shazam kannst du nicht nur Songs erkennen, sondern auch Künstler, Songtexte, Videos und Playlists entdecken. Alles ist kostenlos. Mit Shazam kannst du die Lieder, die du magst, leicht finden und die Musikwelt erkunden. Es ist auch möglich, Lieder direkt über Apple Music und Spotify zu hören. Egal ob du bekannte Hits oder die neuesten Songs hören möchtest, Shazam macht es möglich. Downloade die App jetzt und entdecke die Musikwelt!

Wie man Videos mit Auto Shazam durchscannen kann

Du fragst Dich, wie man ein Video mit Auto Shazam durchscannen kann? Es ist ganz einfach! Öffne die Shazam-App und berühre und halte die Shazam-Taste, um Auto Shazam zu aktivieren. Sobald das Video abgespielt wird, erkennt Shazam automatisch den Song darin. In der App, im Bereich Meine Musik, werden die identifizierten Songs dann gespeichert. So hast Du immer eine Liste der Songs, die Du gehört hast. Eine tolle Sache, oder? Also worauf wartest Du noch? Probiere es aus!

Schlussworte

Hey, ich glaube, das Lied aus der RTL2 Werbung heißt „No Roots“ von Alice Merton! Hoffe, das hilft dir weiter 🙂

Du hast jetzt erfahren, welches Lied in der RTL2 Werbung läuft. So weißt du jetzt, welchen Song du beim nächsten Mal hören kannst, wenn du die Werbung siehst. Viel Spaß dabei!

Schreibe einen Kommentar