Hier ist die Antwort: Wie heißt das Lied aus der Google Werbung?

Google Werbung Liedtitel

Hey du! Kennst du schon das Lied, das in der Google Werbung läuft? Wenn nicht, dann bist du hier genau richtig. Hier erfährst du, wie das Lied heißt und woher es stammt. Also, lass uns loslegen!

Das Lied in der Google-Werbung heißt „Catch the Feeling“ und wird von den Künstlern CLMD und Tungevaag gesungen.

Google Pixel und BNGRS „Real Thing“: Ein voller Erfolg!

Heutzutage ist ein guter Song für eine Werbung unerlässlich. Google Pixel hat dies erkannt und den Song „Real Thing“ von BNGRS als Soundtrack für ihre Werbespots ausgewählt. Es ist ein inspirierender und dynamischer Track, der den Fokus auf die neuen Funktionen und besonderen Eigenschaften des Pixel Smartphones legt. Der Song bietet eine innovative Art, das Pixel-Produkt zu präsentieren, und die Zuschauer werden sich bestimmt für die neuen Funktionen des Produkts begeistern. „Real Thing“ ist ein positiver und energiegeladener Song, der den Zuhörer zum Tanzen bringt. Dadurch wird ein Gefühl der Freude und des Optimismus geschaffen, was dem Pixel eine einzigartige Werbung verleiht. Google Pixel hat mit der Auswahl des Songs eine sehr gute Entscheidung getroffen, denn das Lied passt perfekt zu der Werbung.

Mit BNGRS‘ Song „Real Thing“ als Soundtrack hat Google Pixel eine Werbung geschaffen, die aufregend und modern ist. Es ist ein voller Erfolg und die Zuschauer können ein Gefühl des Optimismus und der Freude verspüren. BNGRS‘ Song wurde so komponiert, dass er die Funktionen des Pixel Smartphones unterstreicht und gleichzeitig die Zuhörer zum Tanzen bringt. Seit seinem Debüt in der Werbung hat der Song zusätzlich an Popularität gewonnen und ist aktuell einer der besten Songs, die man in Werbungen hören kann.

Erkenne unbekannte Songs mit Google Assistant

Der Google Assistant wird versuchen, den Song zu erkennen und ihn Ihnen nennen.

Wenn du ein Lied hörst und du nicht weißt, wie es heißt, dann ist Google Assistant die Lösung. Halte einfach die Startbildschirmtaste deines Smartphones gedrückt oder sag einfach „Hey Google“. Dann frage Google „Welches Lied ist das?“ und spiele das Lied ab. Wenn du Glück hast, erkennt der Google Assistant das Lied und sagt dir den Namen. Falls nicht, kannst du auch versuchen, einzelne Worte des Liedes zu nennen, um die Suche zu erleichtern. Vielleicht kann dir der Google Assistant so helfen, das Lied zu identifizieren.

Leslie Feist: „I Feel It All“ – Eine Hymne an das Leben

Die Sängerin Leslie Feist hat mit ihrem Song „I Feel It All“ einen echten Ohrwurm geschaffen. Der Song ist aus Feists viertem Studioalbum „The Reminder“ und erreichte 2007 Platz 1 der Charts und wurde mit einem Grammy ausgezeichnet. In dem Lied geht es um die Wichtigkeit von Momenten und wie wichtig es ist, alle Gefühle und Emotionen zu genießen, die damit verbunden sind. Feist singt davon, dass man auf sein Herz hören und sich nicht von Ängsten blockieren lassen sollte.

„I Feel It All“ ist ein wahres Meisterwerk und eine Hymne an das Leben. Feists Stimme ist magisch und die ruhigen Gitarrenklänge unterstreichen die emotionale Wirkung des Songs. Es ist ein herzerwärmendes Lied, das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, jeden Moment auszukosten und unsere Gefühle zu genießen. Wenn du dich mal wieder niedergeschlagen fühlst, dann höre dir „I Feel It All“ von Leslie Feist an und lasse dich von der Magie des Songs inspirieren.

Entdecke Musik mit Shazam – 1 Milliarde Installationen!

Shazam ist ein großartiges Tool, das es dir ermöglicht, Songs in wenigen Sekunden zu identifizieren. Mit über 1 Milliarde Installationen ist es eine der beliebtesten Apps überhaupt. Mit Shazam findest du Künstler, Songtexte, Videos und Playlists – alles ganz einfach und kostenlos. Mit mehr als 20 Millionen Songs in seiner Datenbank kann Shazam jedes Lied erkennen, von dem du je gehört hast. Obwohl Shazam einzelne Songs erkennt, bietet es auch einen vollständigen Überblick über jeden Künstler, dessen Musik du hörst. Du kannst sogar eine eigene Playlist erstellen und deine Lieblingssongs speichern. Egal ob du Musik für deine Party suchst oder einfach nur neue Musik entdecken möchtest, Shazam ist das perfekte Tool.

 Google-Werbung-Lied-Name

Lorde’s „Royals“: Ein Grammy-Gewinner für Samsung’s Werbung

Der Song „Royals” von Lorde ist aus dem Jahr 2013 und war die erste Single des Albums „Pure Heroine“. Er erlangte weltweiten Erfolg und wurde bekannt als der Titelsong für die Werbung von Samsung. Der Song wurde für mehrere Preise nominiert und gewann den Grammy für das Best Pop Solo Performance. Lordes einzigartiger Stil und ihre bezaubernde Stimme machen „Royals“ zu einem perfekten Soundtrack für die Werbung von Samsung. Obwohl der Song so populär ist, hast du vielleicht noch nie davon gehört. Das liegt vor allem daran, dass er nur in der Werbung und nicht auf Radio oder Musiksendern gespielt wird. „Royals“ ist ein unvergessliches Lied, das Samsungs Werbung untermalt und uns daran erinnert, dass wir alle königlich sind.

Erhebe deine Stimme – Du hast das Recht, deine Rechte zu schützen

Es soll eine Aufforderung sein, sich für ihre Rechte einzusetzen.

Du hast das Recht, deine Stimme zu erheben! Deshalb haben wir uns bei unserer Kampagne für den Song „You’re the Voice“ entschieden. Mit diesem Song möchten wir dir Mut machen, deine Meinung zu äußern und auch für deine Rechte einzustehen. Wir wollen dir helfen, deine Stimme zu erheben und deine Werte zu bewahren. Du kannst deine Stimme für Veränderungen und Verbesserungen in deiner Gemeinschaft einsetzen und dazu beitragen, dass deine Rechte und dein Wohlergehen geschützt werden. Sei mutig und lass deine Stimme für das Gute in der Welt erklingen!

Paula Jivén: Einzigartige Kombination aus Pop, R&B und Soul

Mit ihrer Single „Say That“ ist Paula Jivén die perfekte musikalische Begleitung für die aktuelle Vodafone-Kampagne. Der Song wurde bereits rund um die Welt gespielt und zeigt ganz deutlich, dass Paula Jivén in Zukunft ein Name sein wird, den Du öfter hören wirst. Ihre Musik ist eine einzigartige Kombination aus Pop, R&B und Soul und sie hat sich schon eine treue Fanbase erspielt. Paula Jivén gibt alles, um Dich mit ihrer Musik zu begeistern. Wir sind gespannt, was sie als nächstes auf den Markt bringt!

A1 gibt dem Wiener Elektro-Duo PALASTIC Bühne für „Take Me Up

A1 hat sich erneut für den Sound von PALASTIC entschieden und den beiden Musikern eine Bühne geboten, um ihren eigens komponierten Song „Take Me Up“ für den A1 TV-Spot 2023 zu präsentieren. PALASTIC, bestehend aus den beiden Wiener Musikern Philip Kogler und Alexander Freund, verbindet Elektro-Pop mit modernem R’n’B und begeistert mit ihrer einzigartigen Mischung aus klassischen und modernen Sounds. Der eigens komponierte Song „Take Me Up“ ist ein energiegeladenes Stück, das die Aufbruchstimmung vermittelt. Er steht für Neugier, Mut und den Willen, das Beste aus jedem Tag zu machen. Das Wiener Elektro-Duo macht es Dir damit leicht, Dich an die Stimmung anzupassen und Dich von der Energie des Songs anstecken zu lassen.

Roger Sanchez: „Another Chance“ als Musik für Markenkommunikation

Der Song „Another Chance“ von Roger Sanchez wurde in diesem Spot erstmals für die Markenkommunikation verwendet und trägt stark zu dem Musikvideo-Charakter des Films bei. Der Fünfminüter und die Cutdowns werden bis mindestens Frühjahr 2023 über verschiedene Kanäle in einer maßgeschneiderten Umgebung an die Zielgruppe verbreitet. Dank seines eingängigen Beats und seiner ansprechenden Melodie eignet sich „Another Chance“ hervorragend, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf den Spot zu lenken.

Höre deine Lieblingslieder und entspanne mit Spotify

Du kennst sicherlich den Werbespot von Spotify, oder? In dem Spot geht es darum, wie wir das Gefühl haben, wenn wir unsere Lieblingslieder hören. Dabei kann uns nichts und niemand von der Musik ablenken. Der Werbespot zeigt mehrere Protagonisten, die das Lied „Electric Heart“ von Sia in der Piano-Version in Lip-Sync-Manier im Auto hören und sich von der Außenwelt nicht beirren lassen. Sie sind völlig in ihre Musik versunken und genießen jede Sekunde. Dieser Werbespot macht uns deutlich, wie wichtig Musik in unserem Alltag ist und wie sie uns dabei helfen kann, uns zu entspannen und abzuschalten. Also, wenn du das Gefühl haben solltest, dass du einfach mal abschalten und entspannen musst, dann lade dir Spotify auf dein Smartphone und genieße deine Lieblingslieder.

google werbung lied titel

Erlebe Michel Gondrys Le Banana Split Musikclip

Der Musikclip „Le Banana Split“ von Lio ist eine einzigartige Kombination aus Animation und Live-Action. Der beeindruckende und einzigartige Clip wurde von dem französischen Regisseur Michel Gondry inszeniert und ist ein echter Hingucker. Im Hintergrund kannst du den Song mit demselben Namen hören, der eine eingängige Melodie und Lyrics aufweist, die von dem süß-sauren Gefühl eines Bananensplit handeln. Der Clip enthält eine Mischung aus verschiedenen Motiven, die sich auf den Song beziehen, und eine Vielzahl von Animationen, die die verschiedenen Aspekte des Songs widerspiegeln. Neben den visuellen Elementen beinhaltet der Clip auch eine Reihe von zusätzlichen Audioeffekten, die den Song noch interessanter machen. Alles in allem ist es ein wirklich unterhaltsamer Clip, der sicherlich einige Aufmerksamkeit bekommen wird.

Yael Naims Hit „New Soul“: Ein Mix aus Pop, Folk & Weltmusik

ist ein Song des US-amerikanischen Sängers und Songwriters Yael Naim.

Der Song „New Soul“ von Yael Naim ist ein Hit, der weltweit bekannt ist. Er wurde 2008 in einer Apple-Werbung verwendet, die weltweit ausgestrahlt wurde. Der Song ist Teil des Albums „Yael Naim“, das 2007 erschienen ist. Yael Naim ist eine französisch-israelische Sängerin und Songwriterin aus Paris. Ihre Musik ist ein Mix aus Pop, Folk und Weltmusik. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Prix Constantin 2008 und der Grand Prix de l’Académie Charles-Cros. Yael Naims Song „New Soul“ ist ein gefühlvolles Lied, das auf dem Album zu finden ist und das weltweit bekannt wurde.

Höre „Rock It“ von Sub Focus & ALMA in der Google Pixel Werbung

Hast du schon mal den Song aus der Google Pixel Phone Werbung gehört? Dann hast du sicherlich gemerkt, dass der Song „Rock It“ hieß. Dieser erschien 2019 und ist eine Kollaboration des Künstlers Sub Focus und der Sängerin ALMA. Wenn du den Song noch nicht kennst, dann schau dir doch mal die Werbung an! Wir sind uns sicher, dass dir die Kombination aus fetten Beat und ALMAs Stimme gefallen wird. Worauf wartest du noch? Such dir die Werbung auf YouTube raus und genieße den Song!

Erkenne das Lied, das Du im Kopf hast mit Google App

Du möchtest ein Lied erkennen, das Du im Kopf hast, aber Du weißt nicht, wie es heißt? Mit der Google-App kannst Du es herausfinden! Öffne die App auf Deinem Smartphone und tippe im Suchfeld auf das Mikrofon-Symbol. Wenn Du darauf geklickt hast, wirst Du auf eine Folgeseite weitergeleitet, wo Du auf den Button „Musik erkennen“ klicken kannst. Nun kannst Du entweder das Lied singen oder die Melodie summen, die Du im Kopf hast. Google erkennt dann das Lied und gibt Dir die Informationen zu dem Lied und dem Künstler. Probier es einfach mal aus und finde heraus, welches Lied Du im Kopf hast!

Apple iPhone 6 Werbespot: Spannende Kombination aus Live-Action und Animation

Apple hat einen witzigen Werbespot gedreht, der auf die neuen Features des iPhone 6 hinweist. Im Mittelpunkt des Ganzen steht die gelbe Front des Geräts, die durch eine gelungene Kombination aus Live-Action und Animation hervorgehoben wird. Der Spot wird durch den Song „Le Banana Split“ von Lio untermalt, wodurch die Dynamik des Videos noch unterstrichen wird. Damit will Apple die Aufmerksamkeit auf sein neues Produkt lenken und den Zuschauern ein besonderes und unterhaltsames Erlebnis bieten.

Singen macht böse Wichter unsicher – Seumes Gedicht „Die Gesänge

Wo man singet, lass dich ruhig nieder. Denn wer singt, ist niemandem böse. Egal, was im Lande geglaubt wird, es ist kein Grund, Angst zu haben. Bösewichter kennen kein Lied und schon garnicht, dass sie andere ausrauben. Johann Gottfried Seume hat in seinem Gedicht/Volkslied „Die Gesänge“ darauf hingewiesen, dass man sich in einer Gesellschaft, in der gesungen wird, sicher fühlen kann.

So tastest du Videos mit Auto Shazam ab

Du möchtest wissen, wie du ein Video mit Auto Shazam abtasten kannst? Kein Problem! Es ist ganz einfach. Zuerst musst du die Shazam-App öffnen. Dann berühre und halte die Shazam-Taste, um Auto Shazam zu aktivieren. Als nächstes spiele das Video ab und Shazam erkennt automatisch den Song darin. Dieser wird dann in der App im Bereich Meine Musik gespeichert. So kannst du einfach und schnell herausfinden, welcher Song im Video gespielt wird. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Muzak: Anspruchslose Hintergrundmusik für entspannte Umgebungen

Der Begriff Muzak ist aus dem Englischen abgeleitet und wird vor allem in öffentlichen und kommerziellen Umgebungen verwendet. Diese Art von Musik kann als anspruchslos und gefällig beschrieben werden und trägt dazu bei, eine entspannte und angenehme Atmosphäre zu schaffen. Muzak ist in der Regel harmlos, aber dennoch eine angenehme Hintergrundunterhaltung, die einen Ort oder eine Situation nicht überladen soll. Viele Menschen empfinden es als positiv, Muzak in Geschäften, Restaurants oder anderen öffentlichen Orten zu hören, da es eine angenehme Atmosphäre schafft.

Finde Songs schnell und einfach mit SoundHound, Google und Co.

Du hast ein Lied im Ohr, aber kennst den Titel nicht? Kein Problem! Mit der App SoundHound kannst du gepfiffene oder gesummte Melodien mithilfe einer riesigen Datenbank schnell und einfach finden. Auch Google kann dir helfen. Gib einfach den Refrain oder ein paar Worte des Songs in die Suchleiste ein und schon erhältst du Vorschläge, welche zu deiner Suchanfrage passen. Nicht nur das, auch die Sprachassistenten Alexa, Siri und Google Assistant können dir bei der Songsuche helfen. Sage einfach den Text, den du kennst, in dein Smartphone und schon erhältst du die Antwort mit dem Titel des Songs. So kannst du deine Lieblingsmusik auch dann finden, wenn du nicht mehr weißt, wie der Titel lautet.

Mit Shazam Musik schnell wiederfinden – Musikerkennung starten!

Du hast gerade einen coolen Song gehört, den Du unbedingt wiederfinden möchtest? Dann kann dir die Shazam-App helfen! Mit nur einem Klick auf den blauen Button startest Du die Musikerkennung und schon nach kurzer Zeit wird dir der passende Titel angezeigt. Du kannst das erkannte Lied dann gleich in der Apple Music App anhören oder es in iTunes im Store kaufen. Auch der Download in deine Shazam Playlist ist direkt möglich. So hast Du dein Lieblingslied noch schneller wiedergefunden!

Fazit

Das Lied aus der Google Werbung heißt „Catch the Sun“ von der Band „Doves“. Ich hoffe, das hilft dir weiter!

In deiner Google Werbung hörst du ein Lied, aber du weißt nicht, wie es heißt? Keine Sorge, es gibt viele Möglichkeiten, es herauszufinden. Nachdem du ein wenig recherchiert hast, wirst du das Lied finden und den Namen erfahren. So kannst du es jederzeit wieder hören.

Schreibe einen Kommentar