So Deaktivierst Du Erfolgreich Werbung Auf Deinem Handy – Einfache Anleitung

Wie schalte ich Werbung auf meinem Handy aus?

Hallo! Schon mal ärgerlich, wenn man sich ein neues Handy gekauft hat und plötzlich überall Werbung angezeigt bekommt? Das muss aber nicht sein. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du die Werbung auf Deinem Handy ausschalten kannst. Los geht’s!

Du kannst die Werbung auf deinem Handy ganz einfach ausschalten. Meistens kannst du das über die Einstellungen machen. Schau einfach mal nach, ob es da eine Option gibt, die Werbung zu deaktivieren. Wenn du sie nicht findest, schau mal in die App-Einstellungen, ob du dort etwas findest. Sollte das nicht klappen, kannst du auch eine App herunterladen, die Werbung blockiert. Viel Erfolg!

Vermeide störende Werbeeinblendungen durch Neustart des Browsers

Du hast schon mal eine störende Werbeeinblendung beim Surfen im Internet bemerkt? Meist erscheint die Werbeeinblendung automatisch, wenn im Hintergrund noch eine Internetseite, über die die Nachricht eingeschleust wird, geöffnet ist. Um dies zu vermeiden, solltest Du zuerst alle Tabs in der Browser-App schließen. Ist das nicht möglich, beende den Browser dann komplett. Ein Neustart kann manchmal auch helfen, falls sich eine Werbeeinblendung nicht abschütteln lässt. Dieser Vorgang ist schnell erledigt und kann Dir einige störende Werbeeinblendungen ersparen.

Android-Apps deaktivieren: So schaffst Du Speicherplatz

Auf Android-Geräten kannst Du manche Apps nicht endgültig löschen, sondern nur deaktivieren. Dies bedeutet, dass die App zwar nicht mehr sichtbar ist, sie aber immer noch im Hintergrund auf dem Gerät gespeichert bleibt. Die App ist also nicht mehr auf dem Startbildschirm und auch nicht mehr im Menü zu sehen. Durch eine Deaktivierung kannst Du Speicherplatz auf Deinem Gerät schaffen, ohne die App zu löschen. Dadurch hast Du die Möglichkeit, die App jederzeit wieder zu aktivieren.

Adblocker deaktivieren: Unterstütze kostenlose Webangebote

Du hast bestimmt schon mal davon gehört, dass du einen Adblocker auf deinem Computer installieren kannst, um Werbung auf Webseiten zu deaktivieren. Allerdings ist das nicht immer die beste Idee. Viele kostenlose Webangebote finanzieren sich durch Werbeanzeigen. Wenn du deinen Lieblingsangeboten im Netz also weiterhin unterstützen willst, solltest du den Adblocker deaktivieren. Das ist übrigens eine einfache und schnelle Sache. Es reicht aus, wenn du den Adblocker in deinen Browsereinstellungen deaktivierst. So kannst du sicherstellen, dass dein Lieblingsangebot weiterhin kostenfrei und mit Werbung finanziert wird.

Adblock: Popups blockieren leicht gemacht!

Du hast es satt, dass dich ständig nervige Popups auf Webseiten stören? Dann solltest du dir unbedingt das Tool Adblock zulegen. Es gibt Adblock mittlerweile für die meisten Browser, zum Beispiel Chrome und Firefox. Die Erweiterung ist kostenlos und relativ einfach zu installieren. Standardmäßig blocken Firefox und Chrome auch schon viele Popups, aber mit Adblock kannst du die Blockierung noch einmal deutlich verstärken. Einmal installiert, stellt sich das Tool fast von alleine ein und du kannst dich endlich wieder ungestört durchs Netz surfen.

 werbung auf handy ausschalten

Blockiere Werbung & Schütze Dein Surfvergnügen – Block This App

Du hast es satt, ständig Werbung angezeigt zu bekommen, wenn du im Internet unterwegs bist? Dann ist Block This die perfekte App für dich! Es ist eine der beliebtesten kostenlosen Adblocker-Apps, die es für Android gibt. Die Open-Source Software schränkt Werbung im Browser und in Apps ein und bietet gleichzeitig Schutz vor Tracking und Malware. Das Beste daran ist, dass die Anwendung mithilfe von DNS-Sperren anstatt wie häufig im Falle von Blockern mit Filtern arbeitet. Dadurch wird eine zuverlässigere und schnellere Blockierung ermöglicht und du kannst dein Surfvergnügen ohne störende Werbung genießen. Installiere Block This jetzt und genieße dein stressfreies Surfen!

Schütze Dich vor nerviger Werbung mit Werbeblockern

Es gibt viele verschiedene Werbeblocker, die Dich vor nerviger Werbung schützen. Einige der bekanntesten sind Adblock, uBlock Origin, AdGuard, AdFender und 1Blocker. Diese Blocker helfen Dir, Deine Online-Erfahrungen angenehmer und reibungsloser zu gestalten, indem sie alle Arten von unerwünschter Werbung, Pop-Ups und andere störende Elemente aus Deinen Browsing-Sitzungen entfernen. Adblock und uBlock Origin sind kostenlose Erweiterungen, die Du leicht auf Deinem Browser installieren kannst. AdGuard und AdFender sind kostenpflichtige Software, die neben der Blockierung von Werbung auch noch andere Funktionen wie Parental Controls und Schutz vor Malware bieten. 1Blocker ist eine mobile Anwendung, die speziell für iPhones entwickelt wurde und sowohl kostenlose als auch Premium-Optionen anbietet. Mit einem Werbeblocker kannst Du Deine Privatsphäre schützen und vor schädlichen Inhalten geschützt bleiben.

Pop-Ups: Was sind sie und wie schützt man sich?

Du kennst sie bestimmt, Pop-Ups. Diese Fenster, die auf einmal mitten im Browser auftauchen, meistens wenn du eine Webseite öffnest. Sie können verschiedene Dinge enthalten, zum Beispiel Dialogfelder, Erklärungen zu der Seite, aber auch Werbung. Pop-Ups sind ein wichtiges Tool im Internet, da sie Webseitenbetreibern die Möglichkeit geben, ihren Besuchern Informationen oder Werbung anzuzeigen. Allerdings können sie auch unerwünscht und lästig sein, denn manchmal öffnen sie sich zu viele auf einmal. Um das zu vermeiden, solltest du dir ein Programm zur Pop-Up-Blockierung herunterladen. So kannst du sicherstellen, dass du nur die Pop-Ups erhältst, die du auch wirklich sehen möchtest.

So nutzt Du Pop-up-Benachrichtigungen effektiv

Pop-up-Benachrichtigungen sind eine praktische Erfindung, die vielen Nutzern bei der schnellen Reaktion auf Nachrichten und Terminerinnerungen hilft. Mit einem Pop-up-Fenster kannst Du direkt auf dem Bildschirm eine Benachrichtigung erhalten, wenn Du eine Nachricht erhältst oder daran erinnert wirst, dass ein Termin ansteht. Es ist wichtig, dass Du die Apps auswählst, die Du in Form eines Pop-up-Fensters anzeigen lassen möchtest, damit Du nicht überflutet wirst und so schneller auf die Benachrichtigungen reagieren kannst. So hast Du deine Nachrichten und Terminerinnerungen immer im Blick und kannst ihnen schnell nachgehen.

Pop-ups Blocken: Wie man sie effektiv verhindert

Es ist wahrscheinlich, dass du schon mal Pop-ups auf deinem Computer oder Handy gesehen hast. Sie sind aufdringlich und störend, aber in der Regel nicht gefährlich. Ob es sinnvoll ist, sie zu blockieren, ist vor allem eine Frage des persönlichen Komforts: Wenn du sie als lästig empfindest, kann es sinnvoll sein, sie zu blockieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Pop-ups zu blockieren, die dazu beitragen können, dass dein Surfen angenehmer wird. Dazu gehören Browser-Erweiterungen, die automatisch Pop-ups blockieren, oder die Einstellungen des Browsers, in denen du Pop-ups manuell blockieren kannst. Ob und wie du Pop-ups blockierst, bleibt also ganz dir überlassen.

App beenden und Werbevideo verschwinden lassen

Du kannst dies ganz einfach machen, indem Du die App kurz beendest und sie dann erneut öffnest. Normalerweise lädt die App dann das Werbevideo neu und es wird verschwinden. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es sein, dass das Video das Gerät länger lähmt. In diesem Fall kannst Du am besten das Gerät neu starten, um es loszuwerden.

 Anleitung zum Ausschalten der Werbung auf mobilen Geräten

AdBlock: Keine Anzeigen mehr auf Chrome, Safari und Firefox

Du hast es satt, ständig Anzeigen auf Facebook, YouTube und Hulu zu sehen? Dann könnte AdBlock der perfekte Werbeblocker für Dich sein. Es ist eines der beliebtesten Programme und ermöglicht Dir die Blockierung unerwünschter und lästiger Werbeanzeigen. AdBlock ist für Chrome, Safari und Firefox erhältlich und erleichtert Dir das Surfen im Netz. Es blockiert nicht nur Anzeigen, sondern auch Pop-ups, die meisten automatisch ausgeführten Videos und vieles mehr. Also, worauf wartest Du? Installiere AdBlock und genieße ein Anzeigenfreies Surferlebnis.

AdBlock Premium auf Deutsch günstiger – Bis zu 50% sparen!

Auf der deutschen Webseite konnten wir AdBlock Premium für einen Preis von 10 Euro pro Jahr erwerben. Auf der englischsprachigen Seite war der Preis deutlich höher: 20 US-Dollar im Jahr ohne VPN und 40 US-Dollar im Jahr mit VPN. Daher kannst Du viel Geld sparen, wenn Du Deine Software auf Deutsch kaufst. Beachte aber, dass manche Funktionen möglicherweise nur auf Englisch verfügbar sind. Es lohnt sich also, vorab zu überprüfen, ob der Umfang der Funktionen Deinen Anforderungen entspricht.

AdBlock Chrome kostenlos – Unterstütze Entwicklung mit Spende/Abo

Du hast vielleicht schon von AdBlock für Chrome gehört. Es ist wahr, dass es kostenlos ist! Aber wenn du es unterstützen möchtest, kannst du das auch gerne tun. Dazu kannst du eine Spende leisten oder ein Abonnement für AdBlock Premium abschließen. Es ist eine tolle Möglichkeit, AdBlock zu unterstützen und die Entwicklung zu fördern, während du die Vorteile von AdBlock nutzt. Mit AdBlock kannst du Werbung und Pop-Ups blockieren und ein sichereres und angenehmeres Surfen genießen. Es ist also eine Win-Win-Situation für dich!

Chrome: Werbung ganz leicht ausschalten!

Na, hast du schon mal Ärger mit nerviger Werbung bekommen, die du eigentlich gar nicht sehen wolltest? Wenn du Chrome als Browser verwendest, dann kannst du die nervige Werbung ganz leicht ausschalten. Wie das geht? Ganz einfach: Öffne zuerst Chrome und klicke dann in der rechten oberen Bildschirmecke auf das Dreipunkt-Menü. Gehe dann auf „Einstellungen“ › „Erweitert“ › „Website-Einstellungen“ › „Werbung“. Dort kannst du die Option „Auf Websites blockiert, die aufdringliche oder irreführende Werbung anzeigen (empfohlen)“ deaktivieren. Dann bist du die lästige Werbung los! Probiere es mal aus – du wirst sehen, dass es ganz einfach ist und du dadurch endlich wieder ohne Ablenkung surfen kannst.

AdGuard: Der beste Werbeblocker für Safari & mehr

AdGuard ist einer der besten Werbeblocker für Safari. Es stellt sicher, dass Du lästige Anzeigen und Pop-Ups nicht mehr sehen musst. Aber das ist noch nicht alles: AdGuard schützt Dich auch vor unerwünschtem Tracking und gibt Dir so die Kontrolle über Deine Privatsphäre zurück. Darüber hinaus ist AdGuard eine Open-Source-Anwendung, was bedeutet, dass die Quellcodes offen einsehbar sind und jeder die Software vertrauenswürdig und sicher nutzen kann.

AdBlock für iOS – Blockiere störende Anzeigen & Pop-Ups

AdBlock für iOS macht das Blocken von störenden Werbeanzeigen zu einem Kinderspiel. Mit AdBlock auf deinem iPhone und anderen iOS-Geräten kannst du sofort Werbung auf Millionen von Webseiten blockieren und so die Ladezeiten deiner Seiten beschleunigen. So macht das Surfen und das Entdecken neuer Websites wieder richtig Spaß. Darüber hinaus bietet AdBlock auch eine erweiterte Liste an Filteroptionen, mit denen du Anzeigen, Pop-Ups, Tracking-Cookies, Social-Media-Buttons und vieles mehr blockieren kannst. So hast du die Kontrolle darüber, was dein Gerät lädt und sparst zudem noch dein Datenvolumen. Mit AdBlock ist es einfacher als je zuvor, unerwünschte Anzeigen und Inhalte zu blockieren und dein Surferlebnis zu verbessern.

So machst du dein Smartphone schneller

Klickst du manchmal zwischen den verschiedenen Apps auf deinem Smartphone hin und her? Wenn ja, hast du wahrscheinlich schon bemerkt, dass sich dein Handy langsam anfühlt und die Reaktionszeiten länger sind. Um dein Smartphone wieder schneller zu machen, kannst du deine Apps bereinigen. So gehst du dabei vor: Gehe in den Einstellungen zu den App- oder App & Benachrichtigungs-Einstellungen. Achte darauf, dass hier „Alle Apps“ ausgewählt ist. Dann tippe auf die App, die du bereinigen möchtest. Wähle anschließend „Cache leeren“ und „Daten löschen“ aus, um die temporären Daten zu entfernen. Dadurch bekommst du ein schnelleres Smartphone und die Reaktionszeiten werden auch wieder schneller.

Anzeigen blockieren mit dem Mein Anzeigen-Center von Google

Du möchtest nicht alle Anzeigen sehen, die dir bei Google angezeigt werden? Kein Problem! Mit dem Mein Anzeigen-Center und den Infos zur Anzeige kannst du bestimmte Anzeigen blockieren, die du nicht sehen möchtest. Google versucht dann, diese Anzeigen nicht mehr anzuzeigen, wenn du in deinem Google-Konto angemeldet bist. Dazu gehören sowohl Anzeigen in Google-Diensten als auch auf Partnerwebsites. Dabei musst du aber beachten, dass Google nicht garantieren kann, dass die Anzeigen auf allen Seiten oder auf allen Geräten, auf denen du Google verwendest, blockiert werden.

Apps richtig löschen: Welche du entfernen kannst und welche nicht

Du solltest genau darauf achten, welche Apps du löschst. Standard-Anwendungen wie Kontakte, E-Mail, Kalender und Browser kannst du zwar entfernen, aber das beeinträchtigt möglicherweise die Funktionsweise des Handys. System-Apps und Dienste, die für das Betriebssystem des Geräts wichtig sind, solltest du dagegen besser nicht löschen. Diese sind meistens vorinstalliert und können nicht einfach deinstalliert werden. Wenn du sie entfernst, kann es sein, dass das Betriebssystem nicht mehr richtig funktioniert.

Ändere Tasten des Smartphones – Home-Taste bleibt immer da!

Du möchtest die Tasten des Smartphones ändern, damit du dich besser zurechtfindest? Dann ist das kein Problem! Du kannst die Aktuelle Anwendungen-Taste nach rechts und die Zurück-Taste nach links anzeigen lassen – oder andersrum, wie immer es dir am Besten passt. Ganz egal, wie du es einstellst: Die Home-Taste bleibt immer in der Mitte. Wenn du also eine Veränderung vornimmst, ist es kein Problem: Die Home-Taste bleibt immer da, wo sie ist. Probier es einfach aus und schau, welche Konfiguration du am besten findest. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Zusammenfassung

Du kannst die Werbung auf deinem Handy ganz einfach ausschalten. Gehe dazu zu den Einstellungen und suche nach dem Bereich „Anzeigen“. Hier kannst du die Werbung ausschalten. Wenn du Hilfe benötigst, kannst du dich auch an deinen Netzanbieter wenden. Sie können dir dann genaue Anweisungen geben. Viel Glück!

Zusammenfassend kann man sagen, dass es einfach ist, Werbung auf dem Handy auszuschalten. Du kannst deine Einstellungen ändern, eine App herunterladen oder die Werbeeinstellungen deines Mobilfunkanbieters anpassen. So kannst du dein Handy störungsfrei nutzen.

Schreibe einen Kommentar