Wie du Werbung auf deinem Smartphone blockieren kannst und ein besseres Surferlebnis erhältst

Werbung auf dem Smartphone blockieren

Du hast es satt, dass du ständig Werbung auf deinem Smartphone erhältst? Hier findest du ein paar Tipps, wie du das lästige Problem lösen kannst und dein Smartphone werbefrei bekommst.

Du kannst Werbung auf deinem Smartphone blockieren, indem du die Einstellungen deines Geräts überprüfst. Suche nach einer Option, die „Werbung blockieren“ oder „Anzeigen blockieren“ heißt und schalte sie auf „Ein“. Manche Apps bieten auch eine eigene Funktion zum Blockieren von Werbung an. Wenn du zum Beispiel den Chrome-Browser verwendest, kannst du in den Einstellungen nach einer Option suchen, mit der du Werbung blockieren kannst. Es gibt auch verschiedene Drittanbieter-Apps, die dir dabei helfen, Werbeanzeigen auf deinem Smartphone zu blockieren.

Blockiere Anzeigen mit Google – Mein Anzeigen-Center & Infos

Du hast die Möglichkeit, Anzeigen zu blockieren, die Du nicht sehen möchtest. Dazu kannst Du über „Mein Anzeigen-Center“ und „Infos zur Anzeige“ verfügen. Google wird dann versuchen, Dir die Anzeigen, die Du blockiert hast, nicht mehr in Google-Diensten oder auf Partnerwebsites anzuzeigen, solange Du in Deinem Google-Konto angemeldet bist. Wenn Du allerdings ein anderes Konto nutzt, kann es sein, dass die Anzeigen wieder erscheinen.

So befreist Du Dein Handy von Werbung

Du hast eine Werbeeinblendung auf Deinem Handy bekommen und willst sie loswerden? Dann gibt es ein paar Dinge, die Du tun kannst. Zunächst solltest Du alle Tabs in Deiner Browser-App schließen. Wenn das nicht möglich ist, beende den Browser komplett. Meist erscheint die Werbeeinblendung automatisch, wenn im Hintergrund noch eine Internetseite geöffnet ist, über die die Nachricht eingeschleust wurde. Wenn Du sichergehen willst, dass die Werbeeinblendung verschwindet, lösche zusätzlich den Cache Deines Handys. Dadurch werden alle temporären Daten gelöscht, die bei der Anzeige der Werbeeinblendung entstanden sind.

Verbessere Deine Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen!

Geh doch mal auf Entdeckungsreise! Wenn Du auf unserer Website unterwegs bist, kannst Du ganz einfach Deine Datenschutz- und Sicherheits-Einstellungen ändern. Dazu musst Du in der Navigation ganz einfach auf „Datenschutz und Sicherheit“ klicken. Dann öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen Einstellungsoptionen. Such Dir doch mal die Option „Popups und Weiterleitungen“ heraus und blockiere diese. So bist Du bestens vor unerwünschten Popups und Weiterleitungen geschützt.

Adblocker: Warum Du als verantwortungsbewusster User wissen solltest

Bei einem Adblocker handelt es sich um eine Software, die das Einblenden von Werbung während des Surfs im Internet unterdrückt. Diese Art von Programm wird oft von Internetnutzern verwendet, die störende Werbung loswerden möchten, ohne dabei auf die Seite zu verzichten. Für viele Webseiten ist die Einblendung von Werbung eine wichtige Einnahmequelle, um ihren Service kostenlos anbieten zu können. Deshalb ist es wichtig, dass Du – als verantwortungsbewusster Internetnutzer – Dir bewusst machst, dass Du durch die Verwendung eines Adblockers nicht nur Werbung blockierst, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle für Webseitenbetreiber schmälerst.

 Werbung auf dem Smartphone blockieren

Beste Adblocker: uBlock Origin, AdGuard, AdFender & 1Blocker

Es gibt viele verschiedene Adblocker auf dem Markt. Einige der beliebtesten sind Adblock, uBlock Origin, AdGuard, AdFender und 1Blocker. Diese Adblocker helfen Dir dabei, lästige Online-Werbung loszuwerden. Bei jedem Adblocker hast Du die Möglichkeit, deine Erfahrung zu personalisieren und Filter einzustellen, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. So kannst Du sicher sein, dass Du den bestmöglichen Schutz vor unerwünschter Werbung erhältst. Es ist wichtig, dass Du einen Adblocker verwendest, der zuverlässig und effektiv ist, damit Du ein optimales Surferlebnis hast und zum Schutz deiner Privatsphäre.

Keine nervige Werbung mehr: Adblock Plus jetzt legal in Deutschland

Du bist es leid, ständig von nervigen Werbung und Pop-ups belästigt zu werden? Dann hast Du jetzt Grund zur Freude! Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Einsatz von Adblock Plus in Deutschland rechtmäßig ist. Adblock Plus hat sich daher „sehr zufrieden“ geäußert. Aber auch die Urteile der Oberlandesgerichte München und Hamburg haben diese Entscheidung bestätigt.

Jetzt kannst Du endlich wieder ungestört im Internet surfen und Dich in Ruhe auf die Dinge konzentrieren, die Dir wirklich wichtig sind! Mit Adblock Plus kannst Du Dir die unerwünschte Werbung einfach wegblocken lassen und somit dein Surferlebnis verbessern. Probiere es am besten gleich aus und überzeuge Dich selbst!

Adblock Plus: Hamburgs Gericht bestätigt: Rechtswidrigkeit abgelehnt!

Du hast schon mal von Adblock Plus gehört? Mit dem Werbeblocker kannst du Werbung auf Webseiten blockieren. Aber wie sieht es mit dem Urheberrecht aus? Gut, dass das Landgericht Hamburg jüngst klar Stellung bezogen hat: Adblock Plus ist nicht rechtswidrig! Der Axel Springer-Verlag wurde somit erneut in seine Schranken verwiesen. Ursprünglich hatte der Verlag gegen die Betreiber von Adblock Plus geklagt, da diese Werbung auf seinen Webseiten blockierten. Sie argumentierten, dass Adblock Plus gegen das Urheberrecht verstöße, doch das Gericht entschied anders.

Mit diesem Urteil wurden also die Rechte der Nutzer gestärkt. Nun kannst du bedenkenlos Werbung auf Webseiten blocken, ohne dass du Angst vor rechtlichen Konsequenzen haben musst. Adblock Plus ist ein kostenloser, einfach zu bedienender Werbeblocker, den du dir gleich herunterladen kannst. Nutze ihn, um störende Werbung einfach auszublenden – und freue dich über mehr Komfort beim Surfen!

Adblocker aktivieren: So geht’s in nur 3 Schritten!

Du möchtest deinen Adblocker aktivieren? Kein Problem! Öffne dazu einfach die Menüleiste oben rechts und wähle den Punkt „Tools“ aus. Anschließend klickst du auf „Erweiterungen“. Setze nun einen Haken hinter „Adblocker“ und schon ist er eingerichtet. Selbstverständlich kannst du deinen Adblocker auch jederzeit wieder deaktivieren, indem du den Haken einfach entfernst. So kannst du bequem den Schutz vor unerwünschten Werbung jederzeit an- und ausschalten.

Schütze dein Smartphone vor Werbung mit Adblock Browser

Willst du dein Smartphone vor lästiger Werbung schützen? Dann probiere doch mal die App „Adblock Browser für Android“ aus! Öffne dafür einfach den Google Play Store und suche nach der App. Um sie zu installieren, musst du nur auf die entsprechende Schaltfläche tippen. In den Optionen kannst du dann einstellen, dass jede Werbung automatisch geblockt wird. Du kannst auch einstellen, dass bestimmte Werbung zugelassen wird. So kannst du einige Werbeeinnahmen generieren, während du gleichzeitig vor lästigen Anzeigen geschützt bist. Probiere es doch einfach mal aus!

Adblock in Chrome deaktivieren – So einfach geht’s!

Wenn du Chrome nutzt, kannst du Adblock ganz einfach deaktivieren. Gehe dazu oben rechts neben der URL-Leiste auf das Adblock-Symbol. Mit einem Klick auf den Schieberegler kannst du das Add-On deaktivieren. Solltest du dir nicht sicher sein, ob du Adblock installiert hast, kannst du im Chrome Web Store nach „Adblock“ oder „Adblock Plus“ suchen. Wenn du es findest, kannst du es dort auch installieren oder deinstallieren.

Werbung auf dem Smartphone blockieren

Kaufe AdBlock Premium für 10-40 Euro/US-Dollar – Vorteile!

Auf der deutschen Webseite besteht die Möglichkeit, AdBlock Premium für 10 Euro pro Jahr zu erwerben. Wenn Du jedoch auf der englischsprachigen Seite danach suchst, musst Du etwas tiefer in die Tasche greifen. Hier kostet AdBlock Premium 20 US-Dollar für ein Jahr. Mit einem VPN sogar 40 US-Dollar. Eine Investition, die sich aber lohnt, denn AdBlock Premium bietet Dir viele Vorteile. Dazu gehören unter anderem eine verbesserte Blocker-Leistung und ein Schutz vor Malware. Außerdem erhältst Du Zugang zu einer unbegrenzten Anzahl an Whitelisting-Domains.

App für iPhone, iPad & Mac – Werbung Blocken & Surferlebnis genießen!

Es gibt eine unglaubliche App für iPhone, iPad und Mac, die dir das Leben erleichtert: App. Mit ihr kannst du Werbung blockieren und dein Surferlebnis genießen, ohne von störenden Anzeigen unterbrochen zu werden. Die App ist kostenlos, aber du kannst auch auf die Premium-Funktionen upgraden. Dafür gibt es ein Abo für 999$ pro Jahr. Falls du es ausprobieren möchtest, kannst du eine 7-tägige Testversion nutzen, bevor du dich entscheidest. Wir sind uns sicher, dass du begeistert sein wirst!

Aktiviere Deinen AdBlocker – So Einfach Gehts!

Du hast Probleme mit deinem AdBlocker? Kein Problem! Hier erklären wir dir, wie du ihn aktivierst. Der AdBlocker wird oben rechts in deinem Browserfenster neben der Adressleiste angezeigt. Wenn du darauf klickst, aktivierst du ihn. Anschließend kannst du auf den Einstellungen-Button klicken, um den AdBlocker an deine Bedürfnisse anzupassen. So kannst du zum Beispiel auch auswählen, welche Websites du blockieren möchtest. Jetzt bist du bereit, das Internet werbefrei zu erleben! Viel Spaß!

Adblocker: Symbol im Browser und Werbung ausblenden

Hast du einen Adblocker installiert, siehst du oben im Browser ein Symbol. Damit signalisiert dir der Adblocker, ob er aktiv ist oder nicht. Außerdem erkennt er nahezu jede Werbung, die auf Webseiten geschaltet ist und blendet sie aus. Dadurch kannst du ein ungestörteres Surfen im Internet genießen und wirst weniger von lästiger Werbung gestört.

AdBlock Chrome – Kostenlos & Unterstützung durch AdBlock Premium

Du hast schon gehört, dass AdBlock für Chrome kostenlos ist? Stimmt, es ist komplett kostenlos! Du musst nicht bezahlen, um AdBlock zu nutzen. Wenn du jedoch AdBlock unterstützen möchtest, kannst du das durch eine Spende oder durch die Nutzung von AdBlock Premium machen. AdBlock Premium bietet dir noch mehr Funktionen, so kannst du noch mehr Kontrolle über dein Surf-Erlebnis bekommen. Zudem bekommst du Zugang zu exklusiven Deals und Angeboten. Wenn du AdBlock also wirklich unterstützen möchtest, ist AdBlock Premium eine tolle Möglichkeit, dies zu tun.

AdBlock Plus kostenlos herunterladen – Blockiere Werbung & Pop-Ups

Ja, Du kannst AdBlock Plus kostenlos herunterladen und nutzen. So kannst Du unerwünschte Werbung, Pop-Ups und andere störende Inhalte auf Deinem Computer blockieren. Das Programm ist einfach zu bedienen und bietet zudem die Möglichkeit, einzelne Websites von der Blockade auszunehmen. So kannst Du sicher sein, nur die Inhalte zu blockieren, die Du nicht sehen willst. Wenn Du mehr Kontrolle über die Filterung von Inhalten haben möchtest, bietet AdBlock Plus auch Premium-Versionen mit erweiterten Funktionen an.

Deaktiviere Android-Werbung in nur wenigen Schritten!

Du möchtest Werbung unter Android loswerden? Dann musst Du nur wenig machen. Gehe dafür in Deine Einstellungen, wechsle zu „Erweitert“ und klicke auf „Datenschutz und Sicherheit“. Anschließend klickst Du auf „Website-Einstellungen“ und dann auf den Eintrag „Werbung“. Verschiebe nun den Regler, bis er grau statt blau erscheint. Dadurch hast Du die Möglichkeit, Werbung anzupassen. Wähle die Option „Keine Werbung“ aus und schon bist Du die nervige Anzeige los. Darüber hinaus kannst Du in den Einstellungen auch „Standortbasierte Werbung“ deaktivieren. So bist Du ganz sicher, dass Dir keine Werbung mehr angezeigt wird.

Sicher im Internet surfen: Verhindere unerwünschte Popups und Weiterleitungen

Klick‘ links auf „Datenschutz und Sicherheit“ und dann auf „Website-Einstellungen“. Hier kannst Du Popups und Weiterleitungen aktivieren. Geh‘ anschließend zurück zu den Website-Einstellungen und klicke auf „Werbung“. Hier kannst Du auswählen, welche Werbung blockiert werden soll. Wähle „Auf Websites blockiert, die aufdringliche oder irreführende Werbung anzeigen“, um unerwünschte Werbung zu verhindern. Mit der richtigen Einstellung kannst Du Dich vor unerwünschten Popups und Weiterleitungen schützen und sicher im Internet surfen.

Deaktiviere deinen Adblocker, um deine Lieblingsseiten zu unterstützen

Du kennst sicherlich das nervige Gefühl, wenn du eine Webseite besuchst und von Werbung überflutet wirst? Mit einem Adblocker kannst du diese Werbung auf Webseiten deaktivieren und ein ungestörtes Lesen und Surfen genießen. Während das natürlich ein toller Luxus ist, solltest du bedenken, dass viele kostenlose Webangebote sich durch die Werbeanzeigen finanzieren. Aus diesem Grund solltest du deinen Adblocker auf deinen Lieblingsseiten deaktivieren. Auf diese Weise kannst du deine Lieblingsseiten unterstützen und gleichzeitig die Werbung in Grenzen halten. Für ein optimales Ergebnis kannst du den Adblocker auch nur auf bestimmte Seiten deaktivieren.

Zusammenfassung

Du kannst Werbung auf deinem Smartphone blockieren, indem du eine App verwendest, die speziell dafür entwickelt wurde. Es gibt verschiedene Apps, die dir helfen können, Werbung zu blockieren, wie z.B. Adblock Plus, Adguard oder Freedom. Einige dieser Apps sind kostenlos, andere kosten etwas Geld. Du solltest also ein wenig recherchieren und die App finden, die am besten zu deinen Anforderungen passt. Sobald du die App installiert hast, kannst du damit beginnen, Werbung auf deinem Smartphone zu blocken.

Du hast jetzt einige Möglichkeiten kennengelernt, wie Du die Werbung auf Deinem Smartphone blockieren kannst. Denke daran, dass einige dieser Methoden nicht nur Werbung blockieren, sondern auch die Datenschutzrichtlinien Deines Geräts beeinträchtigen können. Also stelle sicher, dass Du alle möglichen Konsequenzen bedenkst, bevor Du eine der Methoden anwendest. Am Ende bist Du der Einzige, der entscheiden kann, welche Option für Dich am besten geeignet ist.

Schreibe einen Kommentar