Erfahre, wie du Werbung im Internet blockieren kannst – Endlich wieder störungsfrei surfen!

internetwerbung blockieren

Hey, hast du es auch satt ständig Werbung im Internet zu sehen? Es kann ganz schön nervig sein, dauernd von Pop-Ups und anderen Werbeanzeigen belästigt zu werden. Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du die Werbung im Internet blockieren kannst.

Du kannst Werbung im Internet blockieren, indem du ein Programm verwendest, das als Adblocker bezeichnet wird. Es gibt verschiedene Adblocker, die alle im Grunde dasselbe tun: sie blockieren Werbung, Popups und andere unerwünschte Inhalte auf Websites, die du besuchst. Es gibt auch verschiedene Browser-Erweiterungen, die dir dabei helfen können. Schau mal, welches Programm oder welche Erweiterung für dich am besten geeignet ist.

Deaktiviere personalisierte Werbung auf Android-Geräten!

Du hast es satt, dass dir beim Surfen auf deinem Android-Gerät Werbung angezeigt wird? Dann kannst du sie ganz einfach loswerden! Gehe dazu in die Einstellungen und wähle dort den Punkt „Erweitert“ > „Datenschutz und Sicherheit“ > „Website-Einstellungen“ aus. Klicke dann auf den Eintrag „Werbung“. Verschiebe dort den Regler, bis dieser grau statt blau erscheint. Damit hast du alle personalisierte Werbung auf deinem Android-Gerät deaktiviert. Solltest du die Werbung später wieder aktivieren wollen, kannst du dies über die gleiche Einstellung jederzeit wieder machen.

Blockiere unerwünschte Anzeigen in Google & auf Partner-Websites

Du hast die Möglichkeit, unerwünschte Anzeigen über „Mein Anzeigen-Center“ und „Infos zur Anzeige“ zu blockieren. So musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass du dieselben Anzeigen in deinem Google-Konto oder auf Partner-Websites noch einmal siehst, wenn du angemeldet bist. Mit der Blockierung solcher Anzeigen kannst du sicherstellen, dass du nur noch Werbeanzeigen siehst, die für dich relevant sind.

Entfernen von einzelnen Anzeigen aus Browser einfach gemacht

Du willst einzelne Anzeigen aus deinem Browser entfernen? Dann kannst du das ganz einfach machen. Klick dazu im Seitenmenü links auf Anzeigen und Erweiterungen. Wähle dann die Anzeige aus, die du entfernen möchtest. Klicke dafür das Kästchen neben der Anzeige an. Danach kannst du oben in der Tabelle mit der Anzeigenstatistik auf das Drop-down-Menü Bearbeiten klicken. Schließlich kannst du auf Entfernen klicken und die Anzeige wird aus deinem Browser entfernt. Wenn du eine bestimmte Anzeige nochmals aktivieren möchtest, kannst du auf das Kästchen neben der Anzeige klicken und sie wieder aktivieren. So einfach ist das Entfernen von einzelnen Anzeigen aus deinem Browser.

Anzeigen auf Google-Diensten personalisieren

Du hast die Möglichkeit, in den Einstellungen von „Mein Anzeigen-Center“ und „Infos zur Anzeige“ die Anzeigen zu blockieren, die Du nicht sehen möchtest. Google versucht dann, dass Du diese Anzeigen, während Du in Deinem Google-Konto angemeldet bist, nicht mehr auf Google-Diensten oder Partnerwebsites siehst. Wenn Du möchtest, kannst Du auch einstellen, dass Dir Anzeigen angezeigt werden, die zu Deinen Interessen passen. So kannst Du die Anzeigen auswählen, die Du sehen möchtest und die für Dich relevant sind.

 Werbung im Internet blockieren

Ad-Blocker und Virenschutz für dein Smartphone

Du hast schon mal davon gehört, dass man sich einen Ad-Blocker installieren kann, um Werbung zu verhindern? Dann ist das eine gute Idee! Ad-Blocker helfen dabei, Anzeigen und Pop-Ups zu blockieren, was bedeutet, dass du keine störenden Werbung mehr sehen wirst. Allerdings können die Betreiber von Webseiten durch die Blockade von Werbung Einnahmeeinbußen erleiden, weshalb einige Webseiten für Nutzer mit Ad-Blockern sperren. Doch auch dein Smartphone kannst du schützen. Es gibt speziellen Virenschutz, der dein Smartphone vor Malware und anderen schädlichen Programmen schützen kann. So kannst du sicher sein, dass du immer auf der sicheren Seite bist.

Werbung blocken im Internet: 5 Programme im Vergleich

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um Werbung im Internet zu blockieren. Einige der bekanntesten und effektivsten sind Adblock, uBlock Origin, AdGuard, AdFender und 1Blocker. Alle diese Programme können helfen, Werbung unerwünschte Inhalte auf Websites zu blockieren und dafür zu sorgen, dass Dein Surferlebnis angenehmer wird. Adblock ist eines der ältesten und bekanntesten Werbungsblocker-Programme und hat sich als sehr effektiv erwiesen. Es ist auch sehr einfach zu bedienen und schützt Dich vor unerwünschten Pop-ups. uBlock Origin ist ein sehr leistungsstarkes Tool, das zusätzlich zu Werbung noch andere Inhalte wie Tracking-Skripte und verdächtige Webseiten aufspürt. AdGuard ist eines der neuesten Programme und bietet eine breite Palette von Funktionen, die es Dir ermöglichen, Deine Daten sicher zu halten und das Surfen auf Websites zu beschleunigen. AdFender ist ein ähnlich leistungsstarkes Programm, das jedoch ein paar zusätzliche Funktionen bietet, die Dir helfen, Deine Daten zu schützen und die Privatsphäre zu wahren. 1Blocker ist ein neues Tool, das Dir hilft, Werbung und unerwünschte Inhalte zu blockieren, während es Dir zugleich erlaubt, auf Websites zuzugreifen, die normalerweise eingeschränkt sind. Alle Programme sind kostenlos und einfach zu bedienen, so dass Du sie auf jedem Gerät installieren und benutzen kannst. Du kannst sie auch einfach deaktivieren, wenn Du sie nicht mehr benötigst. Mit ihrer Hilfe kannst Du problemlos surfen, ohne dass Dir unerwünschte Inhalte begegnen. So kannst Du Deine Zeit und Daten schonen.

Blockiere nervige Werbung mit AdBlock – 65M Benutzer & 350M Downloads

Du suchst nach einer Möglichkeit, nervige Werbung im Internet zu blockieren? Dann ist AdBlock genau das Richtige für dich! Mit über 65 Millionen Nutzern weltweit und 350 Millionen Downloads ist AdBlock eine der beliebtesten Chrome-Erweiterungen. Der Ad-Blocker schützt dich vor störenden Anzeigen, Pop-ups und anderen unerwünschten Inhalten. Er blockiert auch Inhalte, die deine Privatsphäre gefährden, wie z.B. Tracking-Cookies, die Daten über deine Surfbewegungen sammeln. Mit AdBlock surfst du sicher und anonym im Internet. Du kannst sogar bestimmen, welche Websites du blockieren willst. Probiere es jetzt aus und genieße ein ungestörtes Surferlebnis!

LG Hamburg: Adblock Plus nicht gegen Urheberrecht

Das LG Hamburg hat kürzlich entschieden, dass der Werbeblocker Adblock Plus nicht gegen das Urheberrecht verstößt. Dementsprechend musste der Axel Springer-Verlag erneut in seine Schranken verwiesen werden. Der Verlag hatte vorher die Entfernung von Adblock Plus aus dem Google Play Store gefordert.

Der Verlag argumentiert, dass die Nutzung von Adblock Plus zu einer Einschränkung des Werbeeinnahmen führt. Doch dem widersprach das Gericht. Es stellte klar, dass Werbung auch ohne Adblock Plus nicht gezeigt werden kann, wenn der Nutzer diese explizit blockiert.

Das Urteil des LG Hamburg ist ein weiterer Erfolg für Adblock Plus. Es bekräftigt erneut, dass das Unternehmen seine Dienste nicht nur legal anbieten kann, sondern auch dass sich Nutzer*innen auf die Funktionsweise der Software verlassen können. Sie können so ihre Privatsphäre schützen und bestimmen, welche Inhalte und Werbung sie sehen möchten.

Adblocker nutzen: Werbung deaktivieren & Lieblingswebseiten kostenlos nutzen

Du hast genug von störender Werbung auf Webseiten? Mit einem Adblocker kannst du Werbung ganz einfach deaktivieren. Dadurch wird dir ein störungsfreies Surfen ermöglicht. Allerdings solltest du bedenken, dass die kostenlosen Webangebote durch Werbung finanziert werden. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, den Adblocker nur auf Webseiten zu deaktivieren, die du nicht regelmäßig nutzt. Auf Seiten, die du täglich besuchst, solltest du den Adblocker lieber aktiv lassen und die Werbung dadurch unterstützen. So kannst du deine Lieblingswebseiten auch weiterhin kostenlos nutzen.

Adblock Plus & Co: BSI empfiehlt Einsatz zur Sicherstellung der Privatsphäre

Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist der Einsatz von Browser-Add-Ons wie Adblock Plus und ähnlichen Programmen zur Unterbindung der Anzeige von Ads nicht schädlich. Das BSI geht sogar soweit, dass es auf seiner eigenen Webseite die Verwendung von Adblock Plus und Co empfiehlt. Wer seine Privatsphäre sicherstellen und das Surfen im Internet sicherer gestalten möchte, sollte demzufolge auf ein solches Browser-Add-On zurückgreifen.

Internetwerbung blockieren

Werbung in Chrome deaktivieren – So gehts!

Du willst keine nervige Werbung mehr in Chrome sehen? Hier erfährst du, wie du sie deaktivieren kannst. Öffne dazu ganz einfach Chrome und klicke oben rechts auf das Dreipunkt-Menü. Gehe auf „Einstellungen“ und dann auf „Erweitert“. Unter „Website-Einstellungen“ findest du den Punkt „Werbung“. Hier kannst du die Option „Auf Websites blockiert, die aufdringliche oder irreführende Werbung anzeigen (empfohlen)“ deaktivieren. Damit hast du in Zukunft keine nervige Werbung mehr, aber du hast auch nicht die volle Kontrolle über die blockierten Inhalte. Wenn du dich also für das Blockieren bestimmter Inhalte entscheidest, dann solltest du in den Einstellungen auch die Option „Blockieren bestimmter Websites oder Inhalte“ aktivieren.

Deaktiviere Google AdMob-Anzeigen in Google Play!

Möchtest Du die Google AdMob-Anzeigen deaktivieren? Kein Problem! Öffne dazu einfach Google Play und drücke die „Menü“ Taste. Gehe dann in die „Einstellungen“ und scroll nach unten zur Kategorie „Andere“. Entferne dort das Häkchen bei „Google AdMob-Anzeigen“. Damit bist Du schon fertig. Beachte aber, dass die Deaktivierung nur für das jeweilige Gerät gilt und nicht an das Konto gebunden ist. Wenn Du dasselbe auf einem anderen Gerät machen willst, musst Du dort den gleichen Prozess wiederholen.

Datenschutz auf Smartphone und Tablet: So geht es!

Du möchtest Deine Daten schützen und bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, das auf Deinem Smartphone oder Tablet zu tun? Dann haben wir eine gute Nachricht für Dich: Auch auf Deinem Handy oder Tablet kannst Du ganz einfach Deine Datenschutz-Einstellungen anpassen. Dafür musst Du nur in den Einstellungen auf „Google“ gehen und dann auf „Werbung“. Dort kannst Du die personalisierte Werbung deaktivieren. So kannst Du sicher sein, dass Deine Daten geschützt sind.

Verhindere lästige Werbeeinblendungen auf Deinem Handy

Meist wird die Werbeeinblendung automatisch angezeigt, wenn im Hintergrund noch eine Internetseite geöffnet ist, über die die Nachricht eingeschleust wird. Um das zu verhindern, solltest Du zunächst alle Tabs in der Browser-App schließen. Wenn das nicht möglich ist, beende den Browser ganz. Auch das Löschen des Caches auf Deinem Handy kann helfen, um solche unerwünschten Einblendungen zu vermeiden. Am besten führst Du diesen Schritt regelmäßig durch, um sicherzustellen, dass es nicht zu lästigen Werbeeinblendungen kommt.

AdBlock Plus: Kostenlos Werbung & Pop-Ups blockieren

Ja, AdBlock Plus ist kostenlos und einfach zu installieren. Mit dem Tool kannst Du Werbung und Pop-Ups auf deinem Computer blockieren und hast so ein angenehmeres Surferlebnis. Es ist für die meisten Browser wie Chrome, Firefox und Safari verfügbar, sodass Du die Werbung auf allen Websites, die Du besuchst, blockieren kannst. Es ist auch auf Deinem Smartphone verfügbar, sodass Du auch unterwegs ein lästiges Werbe-Free-Erlebnis hast. AdBlock Plus ist in vielen Sprachen verfügbar und Du kannst auch festlegen, welche Websites Du blockieren möchtest. Mit AdBlock Plus kannst Du das Surfen im Internet genießen, ohne unerwünschte und störende Werbung.

AdBlock Chrome – Kostenlos und Unterstützung durch Spenden/Abonnement

Hast du schon von AdBlock für Chrome gehört? Es ist tatsächlich kostenlos! Du musst also nicht zwingend etwas dafür bezahlen. Wenn du AdBlock unterstützen möchtest, kannst du das durch eine Spende oder ein Abonnement für AdBlock Premium tun. Mit einer Spende hilfst du dabei, AdBlock zu verbessern und weiterzuentwickeln, sodass es noch besser wird und mehr Funktionen bietet. Mit einem Abonnement kannst du außerdem verschiedene Vorzüge wie einen persönlichen Support-Chat und einige Premium-Funktionen erhalten. Für welche Option du dich auch entscheidest, du hilfst so dabei, AdBlock zu einem noch besseren Erlebnis zu machen.

AdBlock Premium für 10 € pro Jahr auf deutscher Website

Auf der deutschen Website konnten wir AdBlock Premium für einen Preis von 10 € im Jahr erwerben. Wenn du auf der englischsprachigen Seite nachschauen würdest, müsstest du dafür 20 USD (oder mit einem VPN sogar 40 USD) pro Jahr zahlen. Dieses Angebot ist vor allem für Nutzer interessant, die sich vor unerwünschten Werbeeinblendungen schützen wollen und gleichzeitig Geld sparen möchten. AdBlock Premium bietet hier eine einfache und unkomplizierte Lösung.

Erreiche Zielgruppe trotz Adblock Plus: „Akzeptable Werbung

Adblock Plus ist eine beliebte Software, die dazu beiträgt, dass unerwünschte Werbung aus dem Weg geräumt wird. Allerdings bleibt eine bestimmte Art von Werbung weiterhin sichtbar: die so genannte „akzeptable Werbung“. Diese Werbung erfüllt bestimmte Kriterien, die festlegen, dass sie nicht als störend empfunden wird und den Nutzer nicht belästigt. Daher werden solche Werbeanzeigen von Adblock Plus weiterhin angezeigt.

Viele Firmen und Marken versuchen, durch die „akzeptable Werbung“ ihre Produkte zu bewerben. Dadurch erhalten sie die Chance, dass Nutzer ihre Marke wahrnehmen, auch wenn sie Adblock Plus verwenden. Obwohl mehr und mehr Menschen Adblock Plus installieren, gibt es also noch immer Möglichkeiten, eine Zielgruppe zu erreichen. Auf diese Weise können Unternehmen und Marken bei den Nutzern präsent sein, was einen wesentlichen Teil der Werbung ausmacht.

Schütze Dich vor lästiger Werbung mit AdBlock Plus

Mit der Google-Chrome-Erweiterung AdBlock Plus kannst Du Dich vor lästiger Werbung auf Webseiten schützen. Mit AdBlock Plus kannst Du auch Pop-Ups, Video-Werbung und sogar Werbeanzeigen auf sozialen Netzwerken blockieren. Die Erweiterung ist sehr einfach zu bedienen und bietet Dir ein sicheres und angenehmes Surfen. Mit nur einem Klick kannst Du dein Web-Erlebnis schützen und die angezeigte Werbung steuern. So kannst Du ganz einfach entscheiden, welche Werbung du sehen möchtest und welche nicht. So kannst Du deine Zeit effizienter nutzen und die Seiten schneller laden.

Kostenlose Adblocker-Erweiterung für iPhone, iPad & Mac

Du möchtest dein Interneterlebnis verbessern und dir die lästige Werbung vom Hals halten? Mit App gibt es jetzt eine kostenlose Adblocker-Erweiterung für iPhone, iPad und Mac. Es gibt ein optionalen Abonnement mit Premium-Funktionen für 999$ pro Jahr mit einer 7-Tage-Testphase. Diese Testphase ermöglicht es dir, die vollen Funktionen des Abonnements zu nutzen, bevor du dich entscheidest, ob du es behalten möchtest. Probier es einfach einmal aus – du wirst sehen, wie viel besser das Surfen ohne Werbung ist.

Schlussworte

Du kannst Werbung im Internet blockieren, indem du einen Werbeblocker installierst. Es gibt viele verschiedene Werbeblocker, die du online kostenlos herunterladen kannst. Außerdem kannst du in den Einstellungen deines Browsers einstellen, dass Werbung blockiert wird. Es ist auch eine gute Idee, einen Ad-Blocker auf deinem Smartphone zu installieren, damit du dort auch keine Werbung mehr siehst.

Du musst zuerst herausfinden, welche Arten von Werbung du blockieren möchtest. Dann kannst du verschiedene Optionen ausprobieren, um sie zu blockieren. Wenn du erst einmal herausgefunden hast, wie du Werbung im Internet blockieren kannst, wird es dir leicht fallen, sie in Zukunft zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar