Wie Du gmx Werbung einfach blockieren kannst – Hier sind die besten Tipps!

GMX Werbung Blockieren; Anleitung zum Blockieren von GMX-Anzeigen

Hey du,
hast du auch die Nase voll von der ständigen Werbung, die du in deinem GMX Postfach vorfindest? Wenn ja, bist du hier genau richtig! Ich helfe dir herauszufinden, wie du GMX Werbung blockieren kannst, damit du wieder ungestört deine E-Mails checken kannst. Lass uns also loslegen!

Du kannst die GMX Werbung ganz einfach blockieren, indem Du in Deinem GMX Account unter „Einstellungen“ auf „Anzeigen“ gehst. Dort kannst Du dann die Option auswählen, um die Anzeigen zu blockieren. Außerdem kannst Du ein Adblocker Programm herunterladen, das Dir dabei hilft, die Werbung zu blockieren.

Abmelden der GMX Vorteilswelt: So geht’s!

Möchtest Du den Newsletter der GMX Vorteilswelt abbestellen? Damit es Dir möglichst leicht gemacht wird, haben wir die Anleitung, wie Du das am besten bewerkstelligst. Zunächst musst Du in Dein GMX-Konto gehen und im Bereich ‚Newsletter-Einstellungen‘ auf ‚Ihre Newsletter‘ klicken. Nun öffnet sich die Einstellung für den Newsletter der GMX Vorteilswelt und hier kannst Du auf ‚GMX Vorteilswelt abmelden‘ klicken, um Dich abzumelden. So kannst Du Dein Postfach vor Werbung und anderen Informationen, die Dich nicht interessieren, schützen.

Deaktiviere personalisierte Werbung auf Android-Geräten

Du hast ein Android-Gerät? Dann kannst du die personalisierte Werbung bequem deaktivieren. Dazu musst Du in die Einstellungen gehen und dort zu dem Punkt „Google“ navigieren. Unter „Anzeigen“ kannst Du dann die Option „Personalisierte Werbung deaktivieren“ aktivieren. Damit schützt Du Deine Daten und erhältst nicht mehr personalisierte Werbung. Außerdem kannst Du einstellen, welche Arten von Anzeigen Du überhaupt sehen möchtest. So bleibst Du immer auf dem Laufenden, was die neuesten Angebote angeht.

Blockiere Anzeigen mit „Mein Anzeigen-Center“ & „Infos zur Anzeige

Du hast die Möglichkeit, Anzeigen über „Mein Anzeigen-Center“ und „Infos zur Anzeige“ zu blockieren, die Du nicht sehen möchtest. Durch diesen Service wird versucht, Dir die Anzeige nicht noch einmal bei der Nutzung von Google-Diensten oder auf Partnerwebsites zu zeigen, wenn Du mit Deinem Google-Konto angemeldet bist. Unser Ziel ist es Dir eine bessere Kontrolle über die Inhalte und Anzeigen zu geben, die Du siehst und Dir ein angenehmeres Surferlebnis zu bieten.

GMX ProMail Testmonat: Automatische Verlängerung & Werbefrei-Abo

Du hast ein GMX Postfach? Dann wirst du sicher auch den Testmonat bei ProMail genutzt haben. Wenn du ihn nicht innerhalb der Testphase beendest, verlängert sich dein Vertrag automatisch um ein Jahr. Dann bezahlst du jeden Monat 3,99 Euro für das Werbefrei-Abo. So kannst du weiterhin ungestört E-Mails schreiben und empfangen. Details zu der automatischen Verlängerung findest du in deinem GMX Postfach unter “Verträge und Rechnungen”.

 GMX Werbung blockieren: So geht's

Adblocker: Was sind sie & wie helfen sie Dir?

Du hast schon mal von Adblockern und Werbung gehört, aber weißt nicht so richtig, was das bedeutet? Damit Dir die Funktionsweise besser verständlich wird, erkläre ich Dir kurz, worum es hier geht. Es gibt mittlerweile 13 verschiedene Browser-Erweiterungen, von denen sechs als Adblocker bezeichnet werden. Diese Erweiterungen erkennen Werbung auf einer Website und entfernen sie. Dies betrifft nicht nur einfache Textanzeigen oder Bilder, sondern auch wild blinkende Banner. Ein Adblocker kann Dir dabei helfen, Webseiten werbefrei und ohne jegliche Ablenkung zu nutzen.

Chrome: Aufdringliche/irreführende Werbung blockieren

Hey! Wenn du in Chrome keine aufdringliche oder irreführende Werbung mehr sehen willst, musst du die folgenden Schritte ausführen: Zuerst öffne Chrome und klicke in der rechten oberen Ecke auf das Dreipunkt-Menü. Dann gehe auf „Einstellungen“ › „Erweitert“ › „Website-Einstellungen“ › „Werbung“. Schalte dann die Option „Auf Websites blockiert, die aufdringliche oder irreführende Werbung anzeigen (empfohlen)“ aus. Wenn du die Option ausschaltest, wirst du weniger Werbung bekommen und dein Surferlebnis wird besser und unterhaltsamer.

Adblocker schützen deine Privatsphäre & erhöhen deine Sicherheit

Adblocker sind eine einfache und effiziente Möglichkeit, um deine Privatsphäre zu schützen und deine Sicherheit im Netz zu erhöhen. Sie filtern Werbung und Tracking aus Websites und Netzwerkzugriffen von Apps heraus, die auf dein Gerät zugreifen. Durch den Einsatz eines Adblockers werden nicht nur unerwünschte Werbung und Tracking unterdrückt, sondern auch Klicks auf schädliche Spy- und Malware-Links verhindert. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass deine Daten nicht in die falschen Hände geraten. Zudem werden die Ladezeiten von Websites durch Adblocker oft verbessert, da das Laden von unerwünschten Inhalten verhindert wird. So kannst du das Internet sicherer und schneller genießen.

Adblock Plus: Kostenlos installieren und Werbung blockieren

Du findest oben rechts in deinem Browser-Fenster das Symbol für Adblock Plus. Mit diesem Tool kannst du Werbung und Pop-ups auf Websites schnell blockieren. Es ist kostenlos und einfach zu installieren. Nach der Installation kannst du in den Einstellungen auswählen, welche Werbung du blockieren möchtest. So kannst du dir das Surfen im Internet angenehmer machen und gleichzeitig deine Privatsphäre schützen.

Finde den richtigen Adblocker: Adblock, uBlock Origin, AdGuard, AdFender, 1Blocker

Du weißt nicht, welcher Adblocker der Richtige für dich ist? Kein Problem. Hier erfährst du mehr über die besten Adblocker, damit du die richtige Wahl für deine Bedürfnisse treffen kannst.

Adblock, uBlock Origin, AdGuard, AdFender und 1Blocker sind die beliebtesten Adblocker auf dem Markt. Jeder hat seine eigenen Vorteile und Nachteile. Adblock ist eine kostenlose Adblocker-Software, die dafür bekannt ist, dass sie effektiv Werbung blockiert und schnell und einfach zu bedienen ist. uBlock Origin ist ebenfalls ein kostenloser Adblocker, der speziell dafür entwickelt wurde, Werbung und Tracker zu blockieren. AdGuard ist ein leistungsstarker Adblocker, der eine Reihe zusätzlicher Funktionen bietet, darunter Malware-Schutz, Datenschutz und Schutz vor Phishing-Angriffen. AdFender ist ein weiterer beliebter Adblocker, der nicht nur Werbung blockiert, sondern auch automatisch alle Ihre Online-Tracking-Verlauf löscht. 1Blocker ist ein leistungsstarker Adblocker, der dafür bekannt ist, dass er eine Vielzahl von Funktionen bietet, darunter die Möglichkeit, YouTube-Anzeigen zu blockieren und das Laden von Webseiten zu beschleunigen.

Jeder dieser Adblocker hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, um zu verstehen, welcher Adblocker am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Für den Anfang empfehlen wir dir, Adblock oder uBlock Origin auszuprobieren. Beide sind kostenlos und einfach zu bedienen. Wenn du mehr Funktionen wie Malware-Schutz, Datenschutz und Schutz vor Phishing-Angriffen benötigst, dann ist AdGuard eine gute Wahl. Wenn du zusätzlich zur Werbung auch das automatische Löschen deines Online-Tracking-Verlaufs wünschst, eignet sich AdFender am besten. Und wenn du YouTube-Anzeigen blockieren und Webseiten beschleunigen möchtest, ist 1Blocker die beste Wahl.

Kostenloser AdBlocker für PC, Smartphone und Tablet

Du fragst dich, ob du den AdBlocker kostenlos nutzen kannst? Die Antwort lautet: Ja! AdBlock Plus ist ein kostenloses Programm, mit dem du unerwünschte Werbung auf deinem Computer blockieren kannst. Dabei bietet es dir ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz vor schädlichen Inhalten, die du online finden kannst. Es funktioniert nicht nur auf dem PC, sondern auch auf dem Smartphone und Tablet. Es ist einfach zu installieren und zu verwenden und ermöglicht es dir, Werbung und Pop-Ups auf Webseiten zu blockieren, die du besuchst. So kannst du eine bessere und angenehmere Online-Erfahrung genießen. AdBlock Plus ist ein leistungsstarkes und zuverlässiges Programm, das dir helfen kann, unerwünschte Inhalte zu blockieren. Probier es am besten einfach mal aus und du wirst die Vorteile schnell selbst bemerken. Viel Spaß beim Surfen!

 GMX Werbung blockieren

AdBlock für Chrome: Kostenlos nutzen oder Premium abonnieren!

Du hast schon mal von AdBlock für Chrome gehört, oder? Es stimmt, es ist tatsächlich kostenlos. Aber wenn du es unterstützen möchtest, kannst du das durch eine Spende oder ein Abonnement für AdBlock Premium tun. Damit kannst du deine Lieblings-Websites unterstützen und helfen, die Werbeeinblendungen zu verringern, die dir beim Surfen im Weg stehen. Abonniere AdBlock Premium und lass dir den Komfort nicht entgehen.

AdBlock Premium zum günstigsten Preis auf deutscher Webseite

Auf der deutschen Webseite konnten wir zum günstigen Preis von 10 € pro Jahr AdBlock Premium erwerben. Auch auf der englischsprachigen Seite war AdBlock Premium erhältlich, allerdings zu einem deutlich teureren Preis von 20 USD (oder 40 USD, wenn man mit einem VPN verbunden war). Damit konnten wir schädliche Werbebanner blockieren und uns vor Viren und anderen Schadprogrammen schützen.

Deaktiviere Adblocker auf Webseiten, die du magst!

Du hast schon mal darüber nachgedacht, Werbung auf Webseiten zu deaktivieren? Mit einem Adblocker kannst du das ganz einfach machen. Aber es ist wichtig, daran zu denken, dass viele kostenlose Webangebote sich durch Werbeanzeigen finanzieren. Aus diesem Grund solltest du deinen Adblocker auf Webseiten, die du magst und regelmäßig besuchst, deaktivieren. Auf diese Weise kannst du die Betreiber unterstützen und sicherstellen, dass sie weiterhin ein kostenloses Angebot haben. Aber natürlich kannst du den Adblocker auf Webseiten aktivieren, auf denen du nicht regelmäßig vorbeischauen oder auf denen du die Werbung einfach als störend empfindest.

Blockiere unerwünschte E-Mails in Gmail einfach!

Du hast gerade eine E-Mail von jemandem bekommen, den du lieber nicht in deinem Posteingang haben möchtest? Dann kannst du ihn ganz einfach blockieren! Öffne dazu einfach dein Gmail-Konto auf dem Computer und öffne die Nachricht. Klicke dann auf den Absender. Dadurch wird dieser Person automatisch das Recht entzogen, dir E-Mails zu schicken. Solltest du einmal zu voreilig gewesen sein und jemanden versehentlich blockiert haben, kannst du die Blockierung auch jederzeit wieder aufheben. Dafür musst du einfach dieselben Schritte nochmal machen. Eine Warnung dabei: Wenn du jemanden blockierst, wird er davon in der Regel auch informiert. Sei also vorsichtig, wenn du jemanden blockierst!

GMX: Warum bekomme ich Spam-Mails und wie kann ich sie loswerden?

Du fragst Dich, warum Du bei GMX überhaupt Spam-Mails bekommst? Ganz einfach: Wir sind dazu verpflichtet, alle angenommenen E-Mails zuzustellen, egal ob es sich um Spam handelt oder nicht. So landen solche Mails dann automatisch im Spam-Ordner. Dort kannst Du Dich dann selbst darum kümmern, ob Du den Inhalt brauchst oder einfach löschen kannst. Damit Du nicht zu viel Zeit damit verbringst, die Spam-Mails zu löschen, kannst Du auch einfach eine Filterregel einrichten. So erkennen unsere Filter automatisch, welcher Inhalt unerwünscht ist und dieser wird dann direkt im Spam-Ordner abgelegt.

Blockiere Anzeigen mit Google – einfach, schnell & kontrolliert

Du kannst bei Google ganz einfach Anzeigen blockieren, die du nicht sehen willst. Dafür musst du dich nur bei deinem Google-Konto anmelden und dann auf „Mein Anzeigen-Center“ und „Infos zur Anzeige“ gehen. Dort kannst du ganz einfach Anzeigen blockieren, die dir nicht gefallen oder dich stören. Google wird dann versuchen, dass du diese Anzeigen nicht mehr in Google-Diensten oder auf Partnerwebsites sehen musst, solange du bei deinem Google-Konto angemeldet bist. So hast du mehr Kontrolle über deine Online-Erfahrung und kannst dir aussuchen, welche Anzeigen du sehen möchtest.

GMX ProMail & TopMail: Werbefrei genießen oder Werbung bestimmen

Du möchtest dein Postfach werbefrei genießen? Mit GMX ProMail oder GMX TopMail kannst du das! Falls du dennoch Werbung in deinem Postfach sehen möchtest, kannst du in GMX Mein Account zwischen der Inbox Werbung und großflächigen Werbebannern wählen. So kannst du die Art von Werbung bestimmen, die du sehen möchtest. Mit GMX ProMail oder GMX TopMail bekommst du ein werbefreies Angebot.

Sichere und private E-Mail Postfächer für nur 1€/Monat

Du möchtest dein E-Mail Postfach möglichst einfach und unkompliziert gestalten? Dann bist du bei den beiden deutschen Anbietern Posteo und Mailboxorg genau richtig! Für nur einen Euro im Monat kannst du hier 1 (Posteo) bzw. 2 GByte Speicherplatz für deine E-Mails erhalten. Aber nicht nur das, denn die Anbieter versprechen auch, deine Daten nicht für Werbezwecke zu nutzen und somit eine sichere und private Nutzung zu gewährleisten. Zudem bieten beide Anbieter eine komfortable Benutzeroberfläche, die leicht zu bedienen ist. Also worauf wartest du noch? Melde dich jetzt bei Posteo und Mailboxorg an und nutze ihre Vorteile!

GMX vs Gmail: Welcher E-Mail-Anbieter passt besser?

Fazit: GMX und Gmail sind beide sichere und zuverlässige E-Mail-Anbieter mit jeweils unterschiedlichen Vorzügen. Wenn Du viel Speicherplatz und die Option der Personalisierung benötigst, ist Gmail die bessere Wahl. Wenn Dir Datenschutz und Sicherheit wichtig sind, dann ist GMX top, da die Server in Deutschland stehen und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingebaut ist. Bei beiden Anbietern kannst Du zudem kostenlos E-Mails verschicken, ein Postfach anlegen und viele weitere Features nutzen. Am Ende muss jeder für sich selber entscheiden, welcher Anbieter besser zu seinen Bedürfnissen passt.

Fazit

Gmx bietet eine einfache Möglichkeit, Werbung zu blockieren. Gehe dazu in deine Einstellungen und klicke dort auf „Spam-Filter“. Aktiviere dann den Haken bei „Spam-Filter aktivieren“ und klicke auf „Weiter“. Dann kannst du die Art der Werbung auswählen, die du blockieren möchtest. Wenn du fertig bist, klicke auf „Speichern“ und du hast die Werbung erfolgreich geblockt.

Du kannst die gmx Werbung einfach und effektiv blockieren, indem du ein AdBlocker-Tool installierst. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass du keine lästige Werbung mehr sehen musst und deine Online-Erfahrung noch angenehmer gestaltest.

Schreibe einen Kommentar