Erfahre jetzt, wie viel eine Instagram Werbung kostet: Alle Infos zu Preisen und Kosten!

Instagram Werbung Preis

Hey! Wenn du schon immer mal wissen wolltest, wie viel eine Instagram Werbung kostet, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick über die Kosten einer Instagram Werbung und erkläre dir, worauf du bei der Investition in Instagram Werbung achten musst. Also, lass uns loslegen!

Es kommt ganz darauf an, was du für deine Instagram Werbung ausgeben möchtest. Die Kosten für die Werbung können variieren, je nachdem wie viel du ausgeben möchtest und wie viele Menschen du damit erreichen möchtest. Es kann also sein, dass du ein paar Euro pro Tag ausgeben kannst, oder du kannst auch ein paar hundert Euro pro Tag ausgeben. Es liegt ganz bei dir!

Wie hoch sind die Kosten für Instagram Anzeigen? 63-72 Cent pro Klick

Du hast sicherlich schon mal davon gehört, dass man Anzeigen auf Instagram schalten kann – aber wie hoch die Kosten dafür sind, weißt du nicht? Dann können wir dir versichern, dass es gar nicht so schwer ist, wie du vielleicht denkst. Grundsätzlich liegen die durchschnittlichen Kosten pro Klick für Werbung auf Instagram zwischen 63 und 72 Cent. Doch das ist nur ein Richtwert. Letztendlich ist es dir überlassen, wie viel du für deine Anzeige ausgeben möchtest. Denn du legst das Budget selbst fest. Dadurch hast du die volle Kontrolle darüber, was du ausgeben möchtest und kannst deine Kosten besser planen. Also, wenn du dein Unternehmen noch bekannter machen und deine Marke online pushen möchtest, dann ist es definitiv sinnvoll, Anzeigen auf Instagram zu schalten.

Preise für Fernsehwerbung: Vergleiche Angebote!

000 €

Preise für Fernsehwerbung können sehr unterschiedlich sein. Wenn du dich für die Werbung im Fernsehen interessierst, solltest du diese Übersicht kennen.

Bei 100 Spots auf einem Spartensender kostet dich jeder einzelne Spot mit einer Laufzeit von 20 Sekunden 2500 €. Auf einem Privatsender ist die Werbung mit 3800 € etwas teurer. Wenn du auf einem Regionalsender werben möchtest, kommen 12000 € pro Spot zusammen. Die teuerste Variante ist die Werbung auf einem öffentlich-rechtlichen Sender. Hier musst du pro Spot 70.000 € auf den Tisch legen.

Da die Preise für Fernsehwerbung enorm schwanken können, empfehlen wir dir vorher einige Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

Kosten pro Impression: Unterschiede bei Plattformen

Kosten für Werbeimpressionen sind ein wichtiges Thema für jeden, der im Online-Marketing erfolgreich sein möchte. Laut einer Studie sind die Kosten pro Impression bei verschiedenen Plattformen unterschiedlich. Am teuersten ist es demnach, auf Display-Netzwerken zu werben. Hier liegt der durchschnittliche Preis pro 1000 Impressionen bei 30 US-Dollar. YouTube folgt mit knapp 10 US-Dollar. Auf Instagram kostet eine Impression knapp 8 US-Dollar. Bei Facebook, LinkedIn und Twitter sind die Kosten pro Impression am günstigsten und betragen rund 6,46 US-Dollar. Dennoch ist es bei allen Plattformen wichtig, eine Strategie zu entwickeln, die effizient und erfolgreich ist. Dazu gehört es, die eigene Zielgruppe zu analysieren und die richtigen Werbetools einzusetzen. Mit einer klugen Strategie kannst du deine Kosten pro Impression senken und deine Ziele erreichen.

Influencer-Preise pro Post: Die 5-10 Euro-Formel

Du denkst darüber nach, wie viel Geld du als Influencer pro Post veranschlagen kannst? Eine Faustregel, die in der Branche benutzt wird, ist hierfür die 5-10 Euro-Formel pro 1000 Follower. Wenn du also ein Profil mit 50000 Followern hast, könntest du für jeden Post zwischen 250 und 500 Euro veranschlagen. Ob du nun eher 5 oder eher 10 Euro pro 1000 Follower veranschlagst, hängt aber auch von anderen Kriterien ab, wie zum Beispiel von dem Engagement, dem Reichweitenwachstum und der Branche, in der du unterwegs bist.

 Instagram Werbekosten

Radiowerbung: Kosten abhängig von Sendezeit & Sender

Je nach Radiosender kosten Werbespots zu bestimmten Sendezeiten unterschiedlich viel. Die Preise reichen dabei von 50 Cent bis hin zu 199 Euro pro Sekunde. Die Kosten sind also abhängig von der Popularität des Radiosenders und der Uhrzeit. Oftmals sind die Kosten für Werbung in der Prime-Time (abends) am höchsten. Aber auch zu anderen Zeiten ist es möglich, kostengünstige Werbespots zu schalten – so können Unternehmen auf verschiedene Weise von Radiowerbung profitieren.

Verdiene Geld als Influencer mit Affiliate Marketing

Beim Affiliate Marketing erhalten Influencer für jeden erfolgreich verkauften Artikel, den sie über ihren Social Media Account bewerben, eine Provision. Diese Provision kann je nach Produkt zwischen 10 und 15 Prozent des Umsatzes betragen. Daher lohnt es sich für Influencer, sich auf ein Produkt oder eine Marke zu spezialisieren, um so eine höhere Provision zu erhalten. Außerdem kann man auch verschiedene Partnerprogramme nutzen, um eine höhere Provision zu erhalten. Mit einem Partnerprogramm kann man außerdem mehrere Produkte von verschiedenen Marken bewerben und so eine größere Anzahl an Verkäufen erzielen. Wenn Du also ein Influencer bist und Dir ein passives Einkommen aufbauen möchtest, ist Affiliate Marketing eine gute Möglichkeit, um damit Geld zu verdienen.

Erreiche 1000 Impressions mit niedriger Werbeausgabe

Das klingt zunächst nach viel, aber die Marke ist eigentlich schnell erreicht. Du musst dafür nur sicherstellen, dass Deine Anzeige erfolgreich auf dem Bildschirm des Nutzers erscheint. Und wenn das gelingt, kannst Du eine Werbeausgabe pro 1000 Impressionen im höheren einstelligen Eurobereich erwarten. Hierbei ist es wichtig, dass Deine Anzeige unterhaltsam, informativ und attraktiv ist, damit sie die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich zieht. Es lohnt sich also, in eine gute Anzeige zu investieren.

Geschäft bekannt machen: Werbung in der Zeitung & im TV

Du möchtest dein Geschäft bekannt machen? Dann kann ein Inserat in einer lokalen Zeitung eine gute Option sein. Du kannst schon ab 290 Franken ein Inserat schalten. Möchtest du sogar eine ganze Seite in einer Zeitung wie dem 20 Minuten nutzen, so musst du dafür etwa 65’000 Franken einplanen. Auch bei TV-Spots ist die Preisspanne enorm, je nach Grösse des Budgets.

Es ist also wichtig, sich vorab gut zu informieren und klare Ziele zu definieren, damit du deine Werbekampagne effizient planen kannst. So schaffst du es, dein Budget clever einzusetzen.

Influencer-Verdienst: Wie viel verdienen Nano- bis Mega-Influencer?

Du hast vielleicht schon gehört, dass Influencer Geld bekommen, wenn sie Posts für Unternehmen machen. Wir können dir sagen, wie viel die verschiedenen Kategorien Influencer ungefähr verdienen. Nano-Influencer, die zwischen 1000 und 10.000 Follower haben, bekommen pro Post 50 bis 100 Euro. Micro-Influencer, die zwischen 10.000 und 100.000 Anhänger haben, bekommen zwischen 100 und 500 Euro. Macro-Influencer, die zwischen 100.000 und 1 Million Follower haben, bekommen zwischen 500 und 1000 Euro pro Post. Mega-Influencer, die mehr als 1 Million Follower haben, verdienen ab 1000 Euro bis zu 5000 Euro pro Post. Natürlich kann es je nach Art des Posts und der Größe des Unternehmens leicht variieren. Aber das sind die groben Richtwerte.

Gigantischer 70-Millionen-US-Dollar-Werbespot „The Audition“ aus Macau

Du hast bestimmt schon von dem gigantischen Werbespot gehört, den die Macau Tourismusbehörde [MOTB] gedreht hat. Der Kurzfilm mit dem Titel „The Audition“ hat ein Budget von unglaublichen 70 Millionen US-Dollar verschlungen und wurde vor Ort in Macau gedreht. Macau ist eine Boomtown am südlichsten Zipfel Chinas und ist vor allem als einzigartige Mischung aus chinesischen und portugiesischen Einflüssen bekannt. Außerdem gehören seine historischen Sehenswürdigkeiten der Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Da kann man sich kaum vorstellen, wie spektakulär der Film geworden ist. Wenn du ihn noch nicht gesehen hast, dann schau dir ihn unbedingt an – es lohnt sich!

Instagram Werbung Kosten

Preisnachlass bei ARD Werbespots im Sommer – Bis zu 50% sparen!

Im Sommer sieht die Preiskalkulation der ARD anders aus: Für die selbe „Best Minute“ vor der „Tagesschau“ müssen Werbekunden nur noch die Hälfte bezahlen: nämlich 20850 Euro. Im Jahresdurchschnitt wären das dann 17380 Euro pro Spot.

Der Grund für die Unterschiede in den Preisen liegt darin, dass im Sommer die Zuschauerzahlen der „Tagesschau“ deutlich abnehmen. Damit sinkt auch die Werbewirksamkeit. Deshalb bietet die ARD ihren Kunden in der warmen Jahreszeit einen Preisnachlass an. Im Winter hingegen steigt die Zuschauerzahl, weshalb die ARD auch mehr Geld für die Werbespots verlangt.

Die ARD bietet Werbekunden also ein interessantes Preismodell an: Wer seine Werbung in der kalten Jahreszeit schalten möchte, muss tiefer in die Tasche greifen. Wer aber auf ein günstigeres Angebot hofft, sollte seine Kampagne lieber im Sommer planen. Dann kann man dank des Preisnachlasses bares Geld sparen.

Werbezeit auf öffentlich-rechtlichem Sender: Teuer oder günstiger Spaten-Sender?

Möchtest Du Deinen Werbespot auf einem öffentlich-rechtlichen Sender wie RTL veröffentlichen, kann das teuer werden. Bis zu 4000 Euro pro Sekunde musst Du dafür berappen. Spaten-Sender hingegen sind deutlich günstiger. Hier kostet die Werbezeit nur bis zu 150 Euro pro Sekunde. Wenn Du Deine Werbung also auf einem öffentlich-rechtlichen Sender schalten möchtest, solltest Du Dir das gut überlegen. Denn oft kannst Du das gleiche Budget auch bei einem Spaten-Sender besser nutzen.

Wie viele Follower brauche ich, um auf Instagram Geld zu verdienen?

Du würdest gerne auf Instagram Geld verdienen, aber bist dir nicht sicher, wie viele Follower:innen du brauchst? Je nach Nische variiert die benötigte Anzahl an Follower:innen. Während manche Instagrammer und Instagrammerinnen bereits ab einer dreistelligen Followerzahl ein paar Euro einnehmen können, sind andere Nischen sehr viel anspruchsvoller. Dort ist mindestens eine vier- bis fünfstellige Anzahl an User:innen notwendig, um Geld zu verdienen.

Es kann jedoch noch komplizierter werden. Nicht jede Nische hat den gleichen Wert. Wenn du zum Beispiel in der Beauty-Nische aktiv bist, ist es einfacher, ein paar Euro zu verdienen, als wenn du in einer Nische aktiv bist, die weniger bekannt ist. Daher ist es wichtig, sich vorab über die jeweilige Nische zu informieren und eine geschätzte Anzahl an Follower:innen zu ermitteln, die du brauchst, um Geld zu verdienen.

Wie viel Geld kann man als Influencer verdienen?

Du hast vielleicht schon mal von Influencern gehört, die für Posts auf Instagram bezahlt werden. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Zahlungen? In der Regel werden Influencer für jeden Post, den sie machen, bezahlt. Kostenlos sind solche Posts natürlich nicht – es ist eine Art Gegenleistung. Wie viel Geld man als Influencer bekommt, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Anzahl der Follower, die Engagement-Rate und natürlich auch der jeweilige Influencer selbst. Wenn du also als Influencer Erfolg haben willst, musst du einen guten Eindruck bei Firmen machen und dir möglichst viele Follower aufbauen. Je mehr Follower du hast und desto höher deine Engagement-Rate ist, desto mehr kannst du für deine Posts verlangen.

Verdiene Geld mit Deinen Instagram-Followern

Du hast viele Follower auf Instagram? Dann kannst Du damit vielleicht sogar Geld verdienen! Im Durchschnitt kannst Du mit jedem bezahlten Post pro 1000 Follower mit 4 bis 13 Euro rechnen. Bei 10.000 Followern kommst Du damit schon auf stattliche 40 bis 130 Euro pro Post. Wenn Du aber schon ein Instagram-Star bist und viele Follower hast, kannst Du sogar noch mehr Geld mit einzelnen Posts machen. Viele Stars verdienen bei einem einzelnen Post schon mehrere Tausend Euro.

Instagram Feedpost TKP: Preise zwischen 4-10€ pro 1K Abonnenten

In Deutschland wird für Feedposts auf Instagram ein sogenannter TKP (Tausenderkontaktpreis) verlangt. Dieser liegt laut einer Studie des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft e.V. zwischen 4 und 10€. Das bedeutet, dass ein Influencer mit etwa 100000 Abonnenten für einen Post ungefähr 1000€ verlangen kann. Allerdings ist es auch möglich, dass ein solcher Post bereits für weniger als 1000€ zu haben ist, wenn man einen günstigeren Preis aushandeln kann. Des Weiteren ist es wichtig zu beachten, dass Preise abhängig von der Zielgruppe, dem Erfolg des Accounts und der Art des Beitrags variieren können.

Kennzeichnung von Werbeposts: Warum Hashtags allein nicht ausreichen

Du hast sicher schon mal Posts in sozialen Medien gesehen, die eindeutig als Werbung gekennzeichnet waren. Beispielsweise mit der Aufschrift „Werbung“ oder „Bezahlte Anzeige“ am Anfang des Posts. Diese Kennzeichnung ist ein Muss, damit die Nutzer wissen, dass es sich bei dem Beitrag um eine bezahlte Anzeige handelt. Es reicht jedoch nicht aus, mehrdeutige Hashtags wie „#ad“ oder „#sponsored by“ am Ende des Posts zu verwenden. Diese Hashtags müssen nämlich ebenfalls gut sichtbar platziert werden, damit sie von jedem wahrgenommen werden. Also achte darauf, dass die Kennzeichnung deiner Werbeposts klar und deutlich ist.

Micro Influencer: Geld verdienen mit 500-10.000 Followern

Du willst als Influencer Geld verdienen? Kein Problem! Mit 500 bis 10.000 Followern bist Du schon als Micro Influencer einzustufen und kannst bereits Geld für deine Posts verlangen. Einige Unternehmen zahlen pro Post ein festes Honorar, während andere ein Prozent ihres Umsatzes als Provision an die Influencer ausschütten. Es kann aber auch vorkommen, dass zusätzlich zu einer finanziellen Entschädigung eine kostenlose Produktplatzierung als Gegenleistung angeboten wird. Wichtig ist, dass Du bei der Verhandlung über die Preisgestaltung deine Rechte und Bedingungen kennst und immer ein Auge auf deine Marke hast. Mit etwas Engagement und ein wenig Zeit kannst Du als Influencer ordentlich Geld verdienen.

Instagram Ads: Lohnt sich das für dein Business?

Du fragst dich, wann sich Instagram Ads lohnen? Wenn du dein Business skalieren und deine Produkte verkaufen möchtest, kann es sinnvoll sein, ein Ad-Budget auszugeben. Wenn du bereits eine starke organische Präsenz auf Instagram hast und deine Sichtbarkeit weiter steigern möchtest, kannst du das mit Instagram Ads erreichen. Dadurch erhöhst du nicht nur deine Reichweite, sondern erreichst auch genau die Zielgruppe, die für dich relevant ist. Instagram Ads helfen dir dabei, mehr Umsatz zu generieren und dein Business zu skalieren. Außerdem lohnt es sich, das Budget für Instagram Ads zu erhöhen, um mehr Leads zu generieren und mehr Umsatz zu machen.

Schlussworte

Es hängt davon ab, was du bewerben möchtest und wie du deine Werbung aufbauen möchtest. Die Kosten können zwischen 0,50 Euro und 2 Euro pro Interaktion schwanken. Es kann aber auch teurer werden, je nachdem, wie viel Reichweite und Interaktion du erreichen möchtest. Es ist also schwer zu sagen, wie viel eine Instagram-Werbung kosten wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kosten für eine Instagram-Werbung stark variieren können und abhängig von vielen Faktoren sind. Es ist wichtig, dass du deine Ziele klar definierst und dein Budget im Auge behältst, wenn du eine Kampagne auf Instagram erstellen willst. So kannst du sicherstellen, dass du das Maximum für dein Geld bekommst.

Schreibe einen Kommentar