Erfahre, wie viel es kostet, Werbung auf YouTube zu schalten – Ein ultimativer Guide

Werbung auf YouTube schalten Kosten

Hey! Willst du mehr Kunden für dein Unternehmen gewinnen? Dann hast du bestimmt schon mal überlegt, wie du bei YouTube Werbung schalten kannst. Doch was steckt dahinter? Was kostet das Ganze? In diesem Artikel erfährst du, wie viel es kostet, Werbung auf YouTube zu schalten und wie du am besten dabei vorgehst. Lass uns also loslegen!

Es kommt darauf an, was du mit deiner Werbung auf YouTube erreichen möchtest. Grundsätzlich kostet es dich aber wenigstens 1 Euro pro Tag, um deine Werbung auf YouTube zu schalten. Es können aber auch höhere Kosten anfallen, je nachdem, wie viele Leute du erreichen möchtest.

YouTube Werbung schalten: Schritt-für-Schritt Anleitung

Um Werbung auf YouTube zu schalten, brauchst du als Unternehmen einen Account auf der Plattform. Dann benötigst du noch ein Google AdWords Konto, über das die Werbebuchungen abgewickelt werden. Mit dem Konto erhältst du auch umfangreiche Einblicke in Statistiken, sodass du die Effizienz deiner Anzeigen überprüfen kannst. So kannst du deine Anzeigen noch besser an deine Zielgruppe ausrichten und dir dadurch einen Vorteil verschaffen.

Werbung im Fernsehen: Kosten pro Spot & Sender vergleichen

000 €

Weißt Du schon, wie viel ein Fernsehspot kostet? Hier hast Du eine Übersicht mit den Kosten für verschiedene Sender. 100 Spots auf einem Spartensender, jeweils 20 Sekunden lang, kosten dich 2500 €. Auf einem Privatsender kostet das Gleiche 3800 €. Wenn du stattdessen auf einem Regionalsender werben möchtest, zahlst du pro Spot rund 12000 €. Für einen Spot auf einem öffentlich-rechtlichen Sender musst du sogar 70.000 € auf den Tisch legen. Bedenke aber immer, dass es sich hierbei um Durchschnittspreise handelt. In manchen Fällen bekommst Du vielleicht sogar einen Rabatt. Überlege Dir also gut, welchen Sender für Deine Werbeziele am besten geeignet ist und vergleiche die Preise verschiedener Anbieter.

So schaltest du Werbung auf YouTube – Anleitung + Richtlinien

Du hast schon mal darüber nachgedacht, auf YouTube Werbung zu schalten? Dann möchtest du sicher wissen, welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst. Grundsätzlich kann jeder auf YouTube Werbung schalten, solange er über ein Google AdWords Konto verfügt und ein YouTube-Konto erstellt hat. Dieses solltest du mit dem Google AdWords Konto verknüpfen und schon kannst du mit der Werbeanzeigenerstellung beginnen. Allerdings ist es wichtig, dass du die Richtlinien für YouTube Ads kennst, die besagen, welche Inhalte in deinen Anzeigen zu sehen sein dürfen und welche nicht. Außerdem musst du beachten, dass YouTube Ads mit einem Budget verbunden sind. So hast du die Kontrolle darüber, wie viel du für deine Werbeanzeigen ausgeben möchtest.

Nutze YouTube APIs für Cross-Promotion deiner Videos!

Nutze Cross-Promotion für deine Videos! Mit unseren YouTube APIs kannst du YouTube-Logos erstellen, die du auf deiner Website und auf anderen Seiten einsetzen kannst. Damit zeigst du deine Präsenz auf YouTube und verweist auf deinen Kanal. Außerdem kannst du Einbettungen deiner Videos zulassen, sodass andere deine Videos einfach auf anderen Seiten verbreiten können. Dadurch erhöhst du die Sichtbarkeit deiner Videos und erreichst ein größeres Publikum. Nutze die Möglichkeiten, die dir YouTube APIs bieten!

 Kosten für Werbung auf YouTube

Kostenlose Werbung machen: Kooperationen, Blogs, Social Media

Eine weitere Möglichkeit, um kostenlose Werbung zu machen, besteht darin, Kooperationen mit anderen Unternehmen oder einem Content Creator einzugehen und deren Reichweite im Internet zu nutzen. Ein Beispiel hierfür ist das Verfassen eines Beitrags als Gastautor in einem bekannten Blog oder das Auftreten in einem Podcast. Dadurch erreichen Sie möglicherweise eine größere Zielgruppe, als es Ihnen mit klassischen Werbemaßnahmen möglich wäre. Außerdem können Sie auch auf sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook oder YouTube mit eigenen Inhalten werben. Dazu können Sie auch beispielsweise eine Kampagne erstellen, um ein größeres Publikum zu erreichen. Es gibt also viele verschiedene Möglichkeiten, um kostenlose Werbung zu machen. Du solltest Dir also überlegen, welche Variante für Dich am besten geeignet ist!

YouTube-Videos unter 30 Sekunden: Kosten und Reichweite erhöhen!

Hast Du ein Video, das kürzer als 30 Sekunden ist? Dann solltest Du wissen, dass YouTube in solchen Fällen die AdWords Kosten berechnet, wenn sich der User das Video komplett angesehen hat. Dies kann eine tolle Möglichkeit sein, um Deine Reichweite zu erhöhen. Allerdings ist es wichtig, dass Du bedenkst, dass sich die Kosten auch erhöhen können. Daher solltest Du Dich über die Kosten informieren, bevor Du Dein Video veröffentlichst. So kannst Du sicherstellen, dass Du nicht überraschend hohe Kosten bekommst, wenn sich Dein Video herumgesprochen hat.

Radio-Werbung: Preise und Vorteile vergleichen!

Die Preise, die Radiosender für Werbespots verlangen, können sehr unterschiedlich sein. Abhängig von Sender und Sendezeiten können Kosten von 0,50 € bis 199,00 € pro Sekunde anfallen. Wenn du einen Spot im Radio schalten möchtest, solltest du dir vorher ein genaues Angebot einholen. Es lohnt sich auch, verschiedene Radiosender zu vergleichen, um den besten Preis zu finden. Ein großer Vorteil beim Werben im Radio ist, dass du deine Zielgruppe sehr präzise ansprechen kannst. Dazu kannst du die Sendezeit, die Länge des Spots und die Zielgruppe anhand des Programmformats wählen. Deshalb kannst du sicher sein, dass dein Spot immer genau den richtigen Hörer erreicht.

Mehr Einnahmen mit Mid-Rolls: Achte auf Video-Länge

Wenn du Videos hochlädst, die länger als 8 Minuten sind, kannst du Anzeigen nicht nur am Anfang und Ende des Videos, sondern auch in der Mitte schalten. Man nennt das „Mid-Rolls“. Du kannst also mehr Einnahmen durch Anzeigen generieren, wenn du längere Videos hochlädst. Dabei musst du aber auch darauf achten, dass dein Video zwischen 8 und 15 Minuten lang ist, da sonst einige Anzeigenanbieter nicht unterstützt werden. Überlege dir also gut, wie du deine Videos gestaltest, damit du die optimalen Einnahmen erzielen kannst!

Nutze YouTube Werbung für Dein Unternehmen: 72% sehen Anzeigen bis zum Ende

Du hast schon mal darüber nachgedacht, wie Du YouTube Werbung für Dein Unternehmen nutzen kannst? Dann solltest Du erstmal wissen, dass die meisten Nutzer kein Problem damit haben, In-Stream Werbungen anzuschauen. Eine Studie hat ergeben, dass 72% der In-Stream Videowerbeanzeigen bis zum Ende geschaut werden. Wenn Du Dich mit YouTube Werbungen noch nicht so gut auskennst, kann In-Stream Werbung eine tolle Möglichkeit sein, um Dich mit dem Thema vertraut zu machen. Die Werbungen können in Form von Pre-Roll, Mid-Roll oder Post-Roll Anzeigen angepasst werden, um Deine Zielgruppe zu erreichen. Also keine Sorge, es gibt viele Wege, wie Du YouTube Werbung für Dein Unternehmen nutzen kannst.

Warum gibt es so viel Werbung auf YouTube?

Du hast sicher schon einmal erlebt, wie du auf YouTube gerade ein Video anschaust und dann plötzlich ein Werbeblock eingeblendet wird. Diese Werbeunterbrechungen gehören mittlerweile zum Alltag auf dem Videoportal. Viele YouTube-Nutzer bestätigen, dass die Anzahl an Werbeblöcken stetig steigt. Aber warum gibt es so viel Werbung auf YouTube?

Grund dafür ist, dass Werbung der Haupteinnahmequelle der Plattform ist. YouTube finanziert sich durch Werbung, was bedeutet, dass jeder, der das Video anschaut, einen kleinen Teil des Gewinns abgibt. Außerdem versuchen die Werbetreibenden, ihre Marke bekannt zu machen und das Video kann auch helfen, mehr Kunden zu gewinnen.

Werbung ist für YouTube-Nutzer oft lästig, aber für die Plattform ein wichtiger Bestandteil. Sie ist der Grund, warum YouTube kostenlos ist und sich einige Videomacher sogar ihren Lebensunterhalt verdienen können. Egal, ob du Werbung magst oder nicht – ohne sie würde YouTube nicht existieren.

 Kosten für YouTube-Werbekampagne

Kostenlos YouTube-Kanal einrichten: Videobearbeitung & Logo erstellen

Wenn du schon ein YouTube-Konto hast, kannst du deinen Kanal kostenlos einrichten und deine Videos in Kürze mit der Welt teilen! Um deinen Kanal professionell zu gestalten, benötigst du eine Videobearbeitungssoftware. Damit kannst du deine Videos nicht nur nachbearbeiten, sondern auch mit Titeln, Bildern und Musik aufwerten, bevor du sie hochlädst. So kannst du deine Videos noch interessanter und lebendiger machen. Wenn du zudem ein eigenes Logo für deinen Kanal entwerfen möchtest, dann kannst du auch dafür eine kostenlose Software nutzen. So bleiben deine Videos und dein Kanal einzigartig!

Günstig Abonnenten bekommen: 1000 Abonn. für 5 US-Dollar!

Du kannst 1000 Abonnenten schon für 5 US-Dollar bekommen – das ist etwas weniger als fünf Euro. Um Dir eine Vorstellung zu machen: Es gibt ein Beispiel, das Dir 1000 Abonnenten für 19,24€ anbietet. Aber es geht noch besser: Hier kannst Du 250 Abonnenten schon für 5 US-Dollar bekommen. Und für 72,14€ erhältst Du sogar 4000 Stunden an angesehenen Videos. Wenn Du also auf der Suche nach einem günstigen Weg bist, um Deinen Kanal zu vergrößern, bietet sich Dir hier eine tolle Gelegenheit.

Geld verdienen mit YouTube: Strategien, Tipps & mehr

Du hast vielleicht schon von dem Gedanken gehört, mit YouTube Geld zu verdienen. Wenn du darüber nachdenkst, einen YouTube-Kanal zu eröffnen, ist es wichtig zu wissen, dass es nicht so leicht ist, Geld zu verdienen. Laut Daten von Influencer Marketing Hub kann ein durchschnittlicher YouTube-Kanal etwa 18€ pro 1000 Anzeigenaufrufe erhalten, was etwa 3 bis 5€ pro 1000 Videoaufruf entspricht. Aber die Anzahl der Aufrufe korreliert nicht unbedingt mit den Einnahmen, die du erzielen kannst. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass YouTube dir nicht unbedingt für Abonnenten, Likes und Kommentare bezahlt.

Es ist also wichtig, sich vorher zu überlegen, welche Art von Videos du machen möchtest und wie viel Zeit und Energie du in deinen Kanal investieren willst. Mit Strategie und Beharrlichkeit kannst du auf lange Sicht vielleicht ein gutes Einkommen erzielen. Wichtig ist auch, dass du hochwertige Inhalte lieferst, die deine Zielgruppe interessieren. Wenn du dir darüber im Klaren bist, wie du deinen Kanal vermarkten möchtest, kannst du dir vielleicht überlegen, ob du Werbeeinnahmen erzielen möchtest oder ob du Produkte oder Dienstleistungen bewerben möchtest.

So monetarisierst du deine YouTube-Videos mit Google AdSense

Du möchtest deinen YouTube-Kanal für Google AdSense registrieren, damit du deine Videos monetarisieren kannst? Dafür gibt es ein paar Voraussetzungen, die du erfüllen musst. Deine Videos müssen in den letzten 12 Monaten eine Gesamtwiedergabezeit von mindestens 4000 Stunden erreicht haben und dein Kanal muss über 1000 Abonnenten verfügen. Wenn du diese Bedingungen erfüllst, kannst du deinen Kanal für Google AdSense anmelden.

Die Anmeldung ist ganz einfach: Gehe auf die AdSense-Startseite und melde dich mit deinem Google-Konto an. Wähle die Option „Websites und Apps monetarisieren“ aus und füge deinen YouTube-Kanal hinzu. Anschließend musst du noch einige kurze Fragen beantworten und deine Website oder deinen Kanal bestätigen. Sobald das erledigt ist, kannst du deinen Monetarisierungsprozess starten.

Verdiene jetzt Geld mit deinen Videos und erreiche mehr Zuschauer. Google AdSense ist eine einfache Möglichkeit, deine Videos zu monetarisieren und dein Publikum zu erweitern.

Monetarisierung Deines YouTube-Kanals: So gehst Du vor

Du fragst Dich, wie Du Deinen YouTube-Kanal monetarisieren kannst? Kein Problem! Um Einnahmen zu erzielen, musst Du Dich zunächst für das YouTube-Partnerprogramm bewerben und zugelassen werden. Allerdings ist es nicht so einfach, ins Programm aufgenommen zu werden. Nur Kanäle, die den Richtlinien für die Monetarisierung von YouTube-Kanälen entsprechen, können die Monetarisierung nutzen. Dazu gehören unter anderem, dass Du mindestens 1.000 Abonnenten und 4.000 beobachtete Stunden in den letzten 12 Monaten erreicht hast. Außerdem müssen Deine Videos den Community-Richtlinien und Advertising-Richtlinien entsprechen. Wenn Du all diese Anforderungen erfüllst, kannst Du Dich über das YouTube-Studio bewerben. Sobald Du eine Einladung erhalten hast, kannst Du mit dem Monetarisierungsprozess beginnen.

Social Media für Unternehmen: Reichweite erhöhen und Kunden gewinnen

Heutzutage erreichen Unternehmen eine viel größere Zahl an Kunden, wenn sie auf verschiedene Social Media Plattformen setzen. Diese Plattformen bieten eine breite Vielfalt an verschiedenen Teilen und sind meist erheblich günstiger als klassische Werbemaßnahmen wie TV, gedruckte Werbeanzeigen oder Radio. Deshalb entscheiden sich viele Unternehmen für Social Media, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Auch die Kunden von Vogler Marketing machen von diesen Vorteilen Gebrauch und nutzen die Social Media Plattformen, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Dadurch können sie ihre Marke bekannter machen und neue Kunden gewinnen. Außerdem ist es einfacher, auf Social Media Interaktionen zu erhalten, da die Zielgruppe hier sehr aktiv ist.

Erfahre mehr über YouTube Premium und die kostenlose Testphase

Du möchtest dir Videos auf YouTube anschauen, ohne durch Werbung unterbrochen zu werden? Dann ist YouTube Premium genau das Richtige für dich! Mit dem Dienst kannst du ganz unkompliziert auf die störenden Werbeeinblendungen verzichten, egal wo du deine Inhalte anschaust. Und das Beste: YouTube bietet dir für den Einstieg eine kostenlose Testphase von zwei Monaten an. Danach kannst du dich dann entscheiden, ob du das Abo weiterführen möchtest. Für 11,99 € im Monat bist du dann immer auf der sicheren Seite und hast zusätzlich Zugriff auf exklusive Inhalte, die du sonst nur schwer finden würdest. Also, worauf wartest du noch? Probier‘ es einfach mal aus!

YouTube Premium: Erlebe YouTube ohne Werbung & Exklusive Inhalte

Möchtet ihr das Beste aus YouTube herausholen? Dann ist YouTube Premium die richtige Wahl für euch! Es kostet euch 11,99€ pro Monat oder 119,99€ im Jahr. Mit YouTube Premium könnt ihr alle Videos und Musik ohne störende Werbung anschauen und bekommt sogar exklusive Serien und Filme. Ihr könnt die Inhalte außerdem herunterladen und auch offline ansehen. Wenn ihr euch für ein Jahresabo entscheidet, wird euch keine automatische Verlängerung berechnet und ihr seid jederzeit zu Kündigung berechtigt. Ganz einfach und bequem. Worauf wartet ihr noch? Testet YouTube Premium jetzt!

Entdecke die YouTube Premium-Tarife für Einzelpersonen, Familien & Studenten

Du willst YouTube Premium nutzen, aber du bist dir nicht sicher, welche Option die richtige für dich ist? Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Tarife. Für Einzelpersonen bietet YouTube Premium ein Konto für 11,99 Euro pro Monat an. Damit kannst du die Werbung überspringen, Videos herunterladen und dein YouTube-Erlebnis auf vielen Geräten genießen.

Für Familien bietet YouTube Premium ein Familientarif für 17,99 Euro pro Monat an. Damit können bis zu sechs Familienmitglieder, die älter als 13 Jahre sind und im selben Haushalt leben, von den Vorteilen des Abonnements profitieren. Alle können Werbung überspringen, Videos herunterladen und ihr YouTube-Erlebnis auf vielen Geräten genießen.

Außerdem gibt es den YouTube Premium Studententarif, der für berechtigte Studierende 6,99 Euro pro Monat kostet. Damit können sie ebenfalls die Werbung überspringen, Videos herunterladen und ihr YouTube-Erlebnis auf vielen Geräten genießen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich für den YouTube Premium Studententarif zu bewerben, wenn man eine gültige Studenten-E-Mail-Adresse besitzt.

Entscheide dich jetzt für den für dich passenden YouTube Premium-Tarif und genieße dein YouTube-Erlebnis ohne Unterbrechungen!

Youtube: Wie viel kann man verdienen?

Du hast dir schon immer gefragt, wie viel man mit Youtube verdienen kann? Das lässt sich pauschal nicht so leicht beantworten, denn das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Allgemein lässt sich aber sagen, dass man für jeden 1000 Klicks auf ein Video etwa 1 Euro erhält. Das bedeutet, dass Kanäle mit 10 Millionen Views ungefähr 10.000 Euro einnehmen können. Diese Einnahmen sind aber nur ein Teil des Gesamtverdienstes, da sich die Einnahmen aus Werbung, Merchandise, Sponsoring und weiteren Kanälen zusammensetzen. Wer also als Youtuber erfolgreich sein möchte, der muss sich viel Arbeit machen und sein Kanal entsprechend pflegen.

Fazit

Es kommt darauf an, wie viel Werbung du schalten willst. Einige Anzeigen sind kostenlos, aber wenn du viele Anzeigen schalten willst, musst du vielleicht ein bisschen Geld ausgeben. Es ist am besten, wenn du dich mit dem YouTube-Support in Verbindung setzt, um mehr Details zu erhalten.

Zusammenfassend können wir sagen, dass es viele verschiedene Faktoren gibt, die den Preis für die Schaltung von Werbung auf YouTube beeinflussen. Es ist wichtig, dass du dir überlegst, wie viel du bereit bist auszugeben und welche Art von Werbung am besten zu deinen Zielen und deinem Budget passt. So kannst du das Beste aus deinen Werbemaßnahmen auf YouTube herausholen.

Schreibe einen Kommentar