Finde heraus, wie viel Werbung auf Instagram kostet – Erfahre mehr über die Kosten und Preise!

Kostenanalyse von Werbung auf Instagram

Hallo zusammen,

heute möchte ich euch einmal kurz erklären, was es kostet, Werbung auf Instagram zu schalten. Wenn du schon immer mal wissen wolltest, wie viel Geld du für deine Werbeanzeigen in die Hand nehmen musst, bist du hier genau richtig. Ich gehe auf alle wichtigen Fragen ein und verrate dir, was du über die Kosten für Werbung auf Instagram wissen musst. Also, lass uns loslegen!

Das kommt ganz darauf an, was für ein Werbekonzept du auf Instagram umsetzen möchtest. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Werbung auf Instagram schalten kannst. Manchmal kannst du schon ab 10€ pro Tag werben. Aber das kann auch je nach Zielgruppe und Kampagne sehr unterschiedlich sein.

Werbebudget für Social Media Kampagne richtig festlegen

Bei der Wahl des richtigen Werbebudgets für Deine Social-Media-Kampagne ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Der CPM (Cost per Mille, also Kosten pro tausend Einblendungen) einer Facebook-Werbeanzeige liegt normalerweise bei etwa 10 US-Dollar, der einer Instagram-Anzeige eher bei 5 US-Dollar. Natürlich kannst Du Dein Budget aber selbst festlegen. Wenn Du zum Beispiel nicht mehr als 10 Euro pro Tag ausgeben willst, dann kannst Du das ganz einfach in Deiner Kampagne einstellen. Bevor Du jedoch das Werbebudget festlegst, ist es empfehlenswert, sich ein Bild der Zielgruppe zu machen, um das Optimum aus Deinem Budget rauszuholen. Außerdem solltest Du Deine Kampagne regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Werbung auf TV-Sendern: Preise für 100, 30 & 7 Spots

000 €

Kurz gesagt: Werbung ist teuer! Doch wie viel muss man für Fernsehwerbung auf diversen Sendern ausgeben? Hier einmal eine Übersicht der Preise für Fernsehwerbung. Wenn Du 100 Spots auf einem Spartensender ausstrahlen lassen möchtest, die jeweils 20 Sekunden lang sind, dann kostet dich das 2500 Euro. Für 100 Spots auf einem Privatsender, die immer noch 20 Sekunden lang sind, musst Du schon 3800 Euro bezahlen. Für 30 Spots auf einem Regionalsender, die ebenfalls 20 Sekunden lang sind, sind es schon 12.000 Euro. Und wenn Du 7 Spots auf einem öffentlich-rechtlichen Sender schalten möchtest, die ebenfalls 20 Sekunden lang sind, dann musst Du schon 70.000 Euro ausgeben. Wenn Dir das zu teuer ist, dann kannst Du auch kürzere Spots ausstrahlen lassen. Für 15 Sekunden auf einem Spartensender zahlst Du zum Beispiel nur 1500 Euro.

Kosten pro 1000 Impressionen: LinkedIn & Twitter am günstigsten

Du möchtest wissen, wie viel du für deine Werbung ausgeben musst? Laut einer Analyse ist YouTube mit knapp 10 US-Dollar pro 1000 Impressionen der teuerste Anbieter. Instagram folgt mit knapp 8 US-Dollar, Facebook mit rund 7 US-Dollar und LinkedIn und Twitter am günstigsten mit 6,46 US-Dollar pro 1000 Impressionen. Wenn du also deine Werbung budgetmäßig im Auge behalten willst, dann bist du bei LinkedIn und Twitter an der richtigen Adresse. Beachte aber auch, dass die Kosten je nach Zielgruppe und Kampagne variieren können. Eine genauere Kostenkalkulation kannst du aber auf jeden Fall mit einzelnen Anbietern vornehmen.

Professionelle Dienstleistungen & Soziale Medien Werbung – Kosten & Budget

Wenn Du professionelle Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchtest, kannst Du mit Kosten zwischen 850 und 2750€ pro Monat rechnen. Wenn Du auf mehreren sozialen Medien werben möchtest, musst Du eventuell zwischen 450 und 6000€ pro Monat ausgeben. Die Kosten hängen dabei natürlich auch von Deinem gewünschten Werbebudget ab. Wir empfehlen Dir dabei, ein realistisches Budget festzulegen und mit verschiedenen Anbietern zu verhandeln, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

 Kosten für Werbung auf Instagram

Was ist eine Impression? Warum CPM so wichtig ist.

Du fragst Dich, was genau eine Impression ist? Eine Impression ist eine einzelne Anzeigendarstellung auf dem Bildschirm eines Nutzers. Wenn ein Nutzer eine Webseite aufruft oder sich ein Video anschaut, erscheint die Anzeige. Mit anderen Worten, eine Impression ist ein Indikator für die Anzahl der Menschen, die eine Anzeige sehen.

Bei Online-Werbung können Werbetreibende die Kosten pro 1000 Impressionen kaufen. Dies wird häufig als Cost-per-Thousand (CPM) bezeichnet. CPM ist ein wichtiges Kriterium in der Online-Werbung und kann dabei helfen, den Erfolg von Kampagnen zu messen. Dabei liegen die Kosten pro 1000 Impressionen in der Regel im einstelligen Eurobereich. Werbekampagnen erreichen so eine sehr hohe Reichweite und Kosteneffizienz.

Günstige Radiowerbung: Preise pro Sekunde vergleichen

Du hast schon mal davon gehört, dass ein Radiosender pro Sekunde zwischen 50 Cent und 199 Euro verlangen kann? Abhängig davon, welchen Radiosender man wählt und zu welcher Sendezeit die Werbung gesendet wird, kann sich der Preis stark unterscheiden. Je populärer der Radiosender und je stärker die Nachfrage nach einer bestimmten Sendezeit, desto höher ist die Gebühr pro Sekunde. Es gibt aber auch einige Radiosender, die weniger als 50 Cent pro Sekunde verlangen. Es lohnt sich also, verschiedene Radiosender zu vergleichen, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

Werbe-Kosten: Wie viel kostet Werbung während eines Formel 1 Rennens?

Du hast vielleicht schon mal gesehen, wie viel eine Werbung auf einem Privatsender kostet. Aber hast du auch eine Vorstellung davon, wie viel eine Werbung während eines Formel 1 Rennens an einem Sonntag Nachmittag kostet? Für 30 Sekunden Werbung auf einem Privatsender zur Abendzeit nach 20 Uhr zahlt man rund 60000€. Für eine Werbung während eines Formel 1 Rennens an einem Sonntag Nachmittag muss man dagegen deutlich mehr bezahlen – nämlich 150000€. Diese Summe ist mehr als das Doppelte dessen, was man für die Werbung am Privatsender zahlt. Dieser Preisunterschied zeigt, wie viel Einfluss die momentane Beliebtheit und die damit verbundene Reichweite eines Senders auf die Kosten einer Werbung hat.

Veröffentliche Werbung auf Instagram: Kopple deinen Account und erreiche deine Zielgruppe

Du hast die Wahl, wie du deine Werbung über Instagram schalten möchtest. Entweder kannst du direkt über die Instagram-App deine Anzeige veröffentlichen oder den Facebook-Werbeanzeigenmanager nutzen. Beide Optionen sind einfach in der Handhabung, aber natürlich musst du deinen Instagram-Account mit deinem Facebook-Account koppeln, um die Veröffentlichung zu starten. So kannst du deine Werbung noch gezielter an deine Zielgruppe ausspielen und dir sicher sein, dass deine Anzeige die richtigen Menschen erreicht.

Instagram: Einfach & Kostenlos, Nutzerdatenbasiertes Geschäftsmodell

Du hast schon mal von Instagram gehört? Es ist eine der erfolgreichsten Social-Media-Plattformen und eine beliebte Möglichkeit, Fotos und Videos mit Freunden und Familie zu teilen. Für Privatnutzer ist es ganz einfach und kostenlos. Es verbirgt keine versteckten Kosten oder Gebühren. Ein einfacher Download der App und schon kannst du loslegen.

Das Geschäftsmodell von Instagram basiert auf der Analyse und Verwendung von Nutzerdaten. Diese werden verwendet, um personalisierte Werbung zu platzieren, die an deine Interessen angepasst ist. Auch werden Unternehmen einige Funktionen bereitgestellt, mit denen sie ihre Marke steuern und vermarkten können, zum Beispiel Promi-Shout-Outs oder Werbeanzeigen. Außerdem bietet die Plattform auch eine Vielzahl an Unternehmens-Tools, mit denen Firmen ihr Marketing vereinfachen können.

Deklariere Werbung, wenn du Gegenleistung erhältst

Du musst Werbung deklarieren, wenn du von einem Unternehmen für einen Post eine Gegenleistung erhältst. Egal ob du eine Privatperson oder eine Person des öffentlichen Lebens bist – es zählt nur, dass du eine Art Entlohnung bekommst. Sei es eine finanzielle Vergütung oder ein Sachgut. Daher ist es wichtig, dass du diese Gegenleistung immer als Werbung deklarierst. So kannst du nachweisen, dass du nicht aus finanziellen Gründen für einen Post geworben hast.

 Werbung auf Instagram Kosten: Was Sie wissen müssen

Werde ein Social Media Influencer – Preise von 10-60 Euro

Du hast schon mal davon geträumt, ein echter Social Media Influencer zu werden? Dann kennst du sicherlich schon die Preise, die du für deine Inhalte verlangen kannst. Angefangen bei einem einfachen Instagram Posting, für das du zwischen 10 und 25 Euro verlangen kannst, bis hin zu einem TikTok Video, für das du zwischen 5 und 30 Euro einnehmen kannst. Eine Instagram Story kostet dich zwischen 20 und 60 Euro und für ein Instagram Reel musst du mit Kosten zwischen 10 und 30 Euro rechnen. Mit den richtigen Inhalten und viel Einsatz kannst du also dein eigenes Einkommen als Influencer aufbauen.

Erfahre, wie viel Influencer auf Instagram verdienen

Du hast schonmal von Influencers auf Instagram gehört? Diese User, die zwischen 1000 und 5000 Followern haben, verdienen im Durchschnitt 10 bis 60 US-Dollar pro Post! Wenn du aber ein Mega-Influencer mit über 1 Million Followern bist, dann kannst du schon mal mit 15000 US-Dollar pro Post rechnen. Aber natürlich kann man bei einer solch großen Reichweite auch viel mehr verdienen, je nachdem wie viel das Unternehmen dir anbietet. Wenn du also ambitioniert bist und an deinem Account arbeitest, kannst du dir auch ein paar schöne Sümmchen dazu verdienen.

Geld verdienen als Influencer: Bezahlte Postings, Affiliate-Links & mehr

Du hast schon mal von Influencern gehört? Wenn ja, dann weißt du bestimmt, dass sie auf verschiedene Weise Geld verdienen. Der einfachste Weg ist, sich bezahlte Werbe-Postings anzusehen. Zum Beispiel stellen sich Mode-Influencer in den neuen Klamotten einer bestimmten Marke vor und verlinken sie. Für diese Promotions bekommen sie Geld von dem Unternehmen der Marke. Es gibt aber noch viele andere Wege, wie Influencer Geld verdienen – zum Beispiel durch Affiliate-Links oder Sponsoring-Deals.

Nutze Instagram Ads für mehr Reichweite, Verkäufe & Bekanntheit

Für wen lohnen sich Instagram Ads? Wenn du dein Business durch mehr Reichweite und mehr Verkäufe skalieren möchtest, dann kannst du dafür Instagram Ads nutzen. Die Vorteile sind klar: du erreichst eine größere Zielgruppe, als das mit organischer Reichweite möglich ist, und kannst deine Produkte und Dienstleistungen noch schneller verkaufen.

Aber auch wenn du deine Marke bekannter machen möchtest, können Instagram Ads eine sehr gute Option sein. Durch eine gezielte Ansprache der richtigen Zielgruppe kannst du deine Marke schneller bekannt machen und mehr Kunden erreichen.

Also, wenn du deine Reichweite steigern, deine Produkte und Dienstleistungen schneller verkaufen oder deine Marke bekannter machen möchtest, dann kannst du auf Instagram Ads setzen. Es lohnt sich auf jeden Fall, die verschiedenen Werbeoptionen auszuprobieren und zu schauen, welche am besten zu dir und deinem Business passt.

Macau: „The Audition“ – 70 Millionen US-Dollar Werbespot

Du hast schon davon gehört, dass es in Macau einen spektakulären Werbespot für 70 Millionen US-Dollar gibt? Dann bist du hier genau richtig! Der Kurzfilm mit dem Titel „The Audition“ wurde in Macau gedreht. Die Stadt am südlichsten Zipfel Chinas ist vor allem für ihre atemberaubenden Sehenswürdigkeiten und die Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, bekannt. Der Spot gibt dir einen Einblick in die Vielfalt der Kultur und die reiche Geschichte, die Macau zu bieten hat. Er zeigt auch, wie die Menschen hier ein einzigartiges Erlebnis erfahren können. Also, hol dir einen Vorgeschmack auf Macau und schau dir den Werbespot an!

TKP für Instagram Feedpost: 4-10€ pro 1.000 Einblendungen

Der TKP (Cost per Thousand) ist eine Kostenkennzahl, die beschreibt, wie viel ein Unternehmen durchschnittlich für 1.000 Einblendungen eines Werbemittels zahlen muss. In Deutschland liegt der TKP für einen Feedpost auf Instagram zwischen 4 und 10€. Das bedeutet, dass beispielsweise ein Influencer mit circa 100.000 Abonnenten für einen Beitrag etwa 1000€ verlangen kann. Der Preis des Beitrags ist dabei in Relation zur Anzahl der Abonnenten gesetzt. Es gibt jedoch auch andere Faktoren, die einen Einfluss auf die Kosten haben können. Dazu gehören beispielsweise die Branche, in der das Unternehmen tätig ist, der Umfang der Zielgruppe und der verhandelte Content.

Werbespot kostengünstig auf RTL & Spartensendern veröffentlichen

Du möchtest dein Unternehmen, dein Produkt oder deine Dienstleistung professionell und erfolgreich bewerben? Dann solltest du dich über die Kosten für die Veröffentlichung deines Werbespots auf verschiedenen Sendern informieren. Sollte dein Spot zum Beispiel auf einem öffentlich-rechtlichen Sender wie RTL ausgestrahlt werden, musst du mit Kosten von bis zu 4000 Euro pro Sekunde rechnen. Auf Spartensendern hingegen kannst du mit deutlich günstigeren Preisen rechnen: hier liegen die Kosten für die Werbezeit meist bei bis zu 150 Euro pro Sekunde. Eine Investition, die sich für dein Unternehmen lohnen kann!

ARD-Preise: 20-Sekunden-Spot im März 41700€, im Sommer halb so teuer

Im Winter kann es in der ARD richtig teuer werden. Wer einen 20-Sekunden-Spot direkt vor der „Tagesschau“ buchen möchte, kann im kommenden März mit 41700 Euro zu Buche schlagen. Das entspricht einem Jahresdurchschnitt von 34800 Euro pro Spot. Aber Achtung: Im Sommer sieht das schon ganz anders aus. Dann bekommst Du die gleichen 20 Sekunden für nur noch die Hälfte! Also, wenn Du dein Produkt oder deine Dienstleistung im Fernsehen bewerben möchtest, lohnt es sich, die Wartezeit auf den Sommer abzuwarten.

Was Influencer für Posts verlangen (ohne Anführungszeichen)

Für Influencer ist die Anzahl ihrer Follower natürlich ein entscheidender Faktor, um zu bestimmen, wie viel sie für einen Post verlangen können. Je mehr Follower ein Influencer hat, desto mehr kann er verlangen. Nano-Influencer haben meist zwischen 1000 und 10000 Follower und können für einen Post zwischen 50 bis 100 Euro verlangen. Micro-Influencer haben eine Follower-Anzahl zwischen 10000 und 100000 und können zwischen 100 und 500 Euro pro Post verdienen. Macro-Influencer können für einen Post zwischen 500 und 1000 Euro erhalten, wenn sie zwischen 100000 und 1 Million Follower haben. Mega-Influencer, die mehr als eine Million Follower haben, können für einen Post ab 1000 Euro und bis zu 5000 Euro verlangen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Höhe des Honorars auch von der Größe der Zielgruppe und der Art der Zusammenarbeit abhängt. Deshalb ist es ratsam, dass Du bevor Du einen Influencer buchst, den dazugehörigen Vertrag genau liest und wenn nötig, einen Experten zu Rate ziehst. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Dir und dem Influencer ist das A und O, damit Deine Kampagne erfolgreich wird.

Werbung machen – Lokalab 290 CHF oder überregional ab 65’000 CHF

Es gibt viele Möglichkeiten, um Werbung zu machen. Eine davon ist es, ein Inserat in einer lokalen Zeitung zu schalten. Dafür musst du nicht viel Geld ausgeben – schon ab 290 Franken kannst du so deine Werbung veröffentlichen. Willst du deine Werbung aber grösser und auf einem grösseren Marktplatz verbreiten, dann ist eine Anzeige in einer überregionalen Zeitung wie dem «20 Minuten» empfehlenswert. Hier kommen jedoch schon Kosten von über 65’000 Franken auf dich zu. Aber auch bei TV-Spots ist die Preisspanne sehr gross. Hier kannst du abhängig von der Sendezeit und der Werbepausenlänge dein Budget einsetzen.

Fazit

Die Kosten für Werbung auf Instagram hängen von deinen Zielen ab. Es gibt keine festen Preise, aber du kannst schon mit etwa 1 Euro pro Klick rechnen. Du kannst aber auch weniger oder mehr ausgeben. Es lohnt sich, verschiedene Optionen zu prüfen, bevor du eine Entscheidung triffst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Werbung auf Instagram eine kostengünstige Möglichkeit ist, um dein Unternehmen zu bewerben. Es kann jedoch variieren, wie viel du dafür ausgeben musst, da es von deinen Zielen und deiner Zielgruppe abhängt. Du musst also ein wenig recherchieren, um herauszufinden, welche Kosten auf dich zukommen.

Schreibe einen Kommentar