Hier ist, wie viel Werbung bei Instagram kostet – Erfahre mehr über das Kosten-Nutzen-Verhältnis!

Kosten für Instagram-Werbung

Hallo! Wenn du dich schon mal gefragt hast, wie viel Werbung bei Instagram kosten kann, bist du hier richtig. Ich will dir in diesem Beitrag erklären, wie viel du für Werbung bei Instagram ausgeben musst und was du dafür bekommst. Lass uns also loslegen!

Das hängt davon ab, welchen Werbeplan du wählst und wie viele Follower du hast. In der Regel kostet es zwischen 0,50€ und 2€ pro Follower, aber es kann auch teurer werden, wenn du zum Beispiel spezielle Werbung buchen möchtest. Es lohnt sich, ein bisschen zu recherchieren, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was es kosten wird.

Social-Media-Werbung schalten: So funktioniert’s!

Du möchtest in deinem Social-Media-Kanal Werbung schalten? Kein Problem! Wähle einfach den jeweiligen Beitrag deines Feeds aus und klicke auf „Hervorheben“. Damit hast du die Möglichkeit, verschiedene Parameter einzustellen, z.B. dein Budget, den Zeitraum der Kampagne und die Zielgruppe. So kannst du deine Werbebotschaft gezielt an deine gewünschte Zielgruppe schicken und das gewünschte Ergebnis erzielen. Experimentiere dazu einfach mit den unterschiedlichen Optionen und finde das optimale Setup für deine Kampagne!

Lerne mehr über Instagram Ads: Zielgruppen erreichen und Reichweite steigern

Du hast schon mal von Instagram Ads gehört, aber weißt nicht, was das genau ist? Instagram Ads sind Posts, für die Unternehmen bezahlen, damit sie auf Instagram für bestimmte Zielgruppen ausgespielt werden. Wenn du Instagram nutzt, hast du sicher schon mal festgestellt, dass sich zwischen den organischen Posts deiner Freunde und Lieblingsaccounts auch immer wieder Anzeigen befinden. Diese Anzeigen erscheinen in den Feeds, Stories und auf den „Suchen und entdecken“-Seiten und sehen genauso aus wie organische Inhalte von anderen Instagram-Accounts. Diese Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, durch gezielte Anzeigen die richtige Zielgruppe zu erreichen und mit ihr in Kontakt zu treten. So können sie ihre Reichweite vergrößern und die Bekanntheit ihres Unternehmens steigern.

Gegenleistung als Werbung deklarieren: Richtig & Ehrlich vorgehen

Du solltest darauf achten, dass du jegliche Gegenleistung, die du für ein Unternehmen bekommst, als Werbung deklarierst. Dies gilt unabhängig davon, ob du eine Privatperson oder eine Person des öffentlichen Lebens bist. Sei es eine direkte finanzielle Vergütung oder Sachgüter – alles muss deklariert werden. Wichtig ist, dass du bei der Deklarierung korrekt und ehrlich vorgehst, um allen gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen.

Bewerbe Deine Marke auf Instagram: Nutze #Werbung

Du hast schon mal überlegt Deine Marke auf Instagram zu bewerben? Wenn Du ein Produkt oder eine Marke unbezahlt bewerben möchtest, ist es wichtig, dass Du es kennzeichnest. Dafür gibt es einen einfachen Weg: Füge den Hashtag #Werbung oder einen ähnlichen Hashtag hinzu. So wird jedem klar, dass es sich um Werbung handelt. Wenn Du ein Produkt nur informativ erwähnst und es auch gekauft hast, ist das in Ordnung. Im Streitfall müsste das Unternehmen dann nur bestätigen, dass es für Dein Posting kein Geld gezahlt hat. Es lohnt sich also, immer einen Hashtag zu nutzen, damit Du immer auf der sicheren Seite bist.

 Kosten für Instagram-Werbung

Online-Beiträge richtig als Werbung kennzeichnen

Du solltest bei deinen Online-Beiträgen unbedingt darauf achten, dass du sie als Werbung kennzeichnest. Diese muss eindeutig erkennbar sein, also zum Beispiel „Werbung“ oder „Bezahlte Anzeige“ am Anfang des Postings. Mehrdeutige Hashtags wie „#ad“ oder „#sponsored by“ am Ende des Beitrags sind keine ausreichende Kennzeichnung. Denn um einer möglichen Täuschung der Verbraucher vorzubeugen, ist eine eindeutige Kennzeichnung notwendig. Auch solltest du darauf achten, dass deine Kennzeichnung unter jedem Posting gut sichtbar ist. So können deine Follower und Abonnenten sofort erkennen, ob es sich bei dem Beitrag um eine Werbung handelt oder nicht.

Kosten eines 30-Sekunden-Werbespots 2020: Von 6540-37140 Euro

Im Jahr 2020 kostet die Ausstrahlung eines 30-Sekunden-Werbespots zwischen 6540 Euro und 37140 Euro. Das ist abhängig vom Monat und der sogenannten Werbeinsel, einem Zeitraum, in dem ein Werbespot ausgestrahlt wird. Der durchschnittliche Preis pro Jahr liegt bei etwa 18300 Euro pro 30 Sekunden Werbung. Wie viel ein Werbespot konkret kostet, ist zudem auch von der jeweiligen Tageszeit abhängig. Montags bis freitags kostet ein 30-Sekunden-Spot beispielsweise mehr, als an einem Samstagabend. Auch Sonderwerbeformate, wie bspw. Sponsoring, können den Preis beeinflussen. Wer also eine Werbung schalten möchte, sollte sich über die verschiedenen Tarife informieren, um das bestmögliche Angebot zu erhalten.

CPM: Kosten pro 1000 Impressionen erreichen & verdienen

Du hast schon von Cost Per Impression (CPM) gehört, aber was genau bedeutet es? Nun, CPM ist ein Modell, mit dem du für jede 1000 Anzeigen bezahlst, die auf dem Bildschirm deiner Nutzer angezeigt werden. Je mehr Anzeigen du zeigst, desto mehr musst du bezahlen. Die Kosten pro 1000 Impressionen liegen normalerweise im höheren einstelligen Eurobereich, was bedeutet, dass du schon für ein kleines Budget ein großes Publikum erreichen kannst. Wenn du viel Traffic generierst, kannst du durch CPM sogar noch mehr Geld verdienen. Mit der richtigen Strategie kannst du deine Zielgruppe effizient erreichen und deine Marke schnell aufbauen.

Wie viel solltest du pro Post verlangen?

Nach der Faustregel solltest du pro 1000 Follower zwischen 5 und 10 Euro bei deiner Preiskalkulation berücksichtigen. Wenn du zum Beispiel ein Profil mit 50000 Followern hast, kannst du zwischen 250 und 500 Euro pro Post verlangen. Doch ob du dich eher für den unteren oder oberen Wert entscheidest, hängt von noch vielen anderen Kriterien ab. Dazu gehört unter anderem die Qualität deiner Inhalte, deine Reichweite und vor allem die Art der Zielgruppe. Wenn du eine junge Zielgruppe hast, kann es sein, dass du eher den niedrigeren Wert wählst. Wenn du aber eine erfahrene Zielgruppe hast, die auch bereit ist mehr zu zahlen, kannst du auch den höheren Wert wählen. Es kommt also immer darauf an, wer deine Zielgruppe ist und was für Inhalte du lieferst.

Kosten pro Impression für Werbeanzeigen: Analyse

Du hast sicher schon von den Kosten gehört, die Werbetreibende für ihre Kampagnen bezahlen müssen. Laut einer Analyse, die im April 2020 veröffentlicht wurde, sind die durchschnittlichen Kosten pro 1000 Impressionen bei 30 US-Dollar am höchsten. YouTube folgt mit knapp 10 US-Dollar, Instagram kommt auf knapp 8 US-Dollar und Facebook, LinkedIn und Twitter liegen bei rund 7 US-Dollar. Am günstigsten ist laut der Analyse Twitter mit 6,46 US-Dollar. Diese Kosten variieren jedoch je nach Markt und Branche und können auch vom jeweiligen Werbetreibenden beeinflusst werden. Ein wichtiger Faktor ist dabei der Wettbewerb. Je mehr Werbetreibende beispielsweise auf Instagram werben, desto höher sind auch die Kosten pro Impression. Es lohnt sich also, nicht nur die Kosten pro Impression zu betrachten, sondern auch die Wettbewerbssituation.

Preise für Fernsehwerbung auf verschiedenen Sendern | Wir helfen dir

000 €

Du willst dein Produkt in Fernsehwerbung präsentieren? Wir haben hier die Kosten für die verschiedenen Sender aufgelistet. So gibt es auf einem Spartensender 100 Spots à 20 Sekunden, die dich 2500€ kosten. Wenn du einen Privatsender wählst, liegen die Kosten für 100 Spots à 20 Sekunden bei 3800€. Für 30 Spots auf einem Regionalsender à 20 Sekunden musst du 12000€ bezahlen. Und wenn du einen öffentlich-rechtlichen Sender wählen möchtest, zahlst du für 7 Spots à 20 Sekunden 70.000€. Wir helfen dir gerne bei der Wahl des richtigen Senders. Dann kannst du dein Produkt in der gewünschten Zeit und auf dem richtigen Sender präsentieren.

Kosten von Instagram Werbung

Wie viele Follower brauche ich, um auf Instagram Geld zu verdienen?

Du fragst Dich, welche Followeranzahl Du brauchst, um auf Instagram Geld zu verdienen? Es kommt ganz auf Deine Nische an. Für manche Instagrammer und Instagrammerinnen reichen schon ein paar hundert Follower, um ein paar Euro zu verdienen. Generell ist es aber so, dass je größer Deine Followerzahl ist, desto mehr Einnahmen kannst Du erzielen. Für viele Nischen sollte eine vierstellige Followerzahl mindestens erreicht werden, um überhaupt monetarisieren zu können. Manche Themenbereiche, wie zum Beispiel Reisen, Beauty oder Mode, verlangen sogar über fünfstellige Anzahlen an Follower:innen.

Damit Du auf Instagram attraktiv für Werbetreibende und Unternehmen bist, ist es sinnvoll, eine möglichst große Followerzahl aufzubauen. Es ist aber auch wichtig, dass Deine Follower qualitativ hochwertig sind und echtes Interesse an Deinen Inhalten haben. Nur so kannst Du auf Dauer Erfolg haben und Geld auf Instagram verdienen.

Monetarisiere Deine Follower: 4-13 Euro pro 1000 Followers

Du hast viele Follower auf Social Media? Dann kannst Dich vielleicht über ein kleines Extra-Einkommen freuen! Im Schnitt ist es so, dass Du für einen bezahlten Post mit 4 bis 13 Euro pro 1000 Follower rechnen kannst. Das bedeutet, dass Du bei 10000 Fans schon mal mit 40 bis 130 Euro pro Post rechnen kannst. Bei bekannten Influencern oder Stars kann es aber leicht vorkommen, dass sie mehrere Tausend Euro für einen einzigen Post erhalten.

Das kannst Du aber nicht nur auf Social Media-Kanälen wie Instagram oder YouTube machen, sondern auch auf Blogs oder anderen Seiten, auf denen Du einen hohen Traffic hast. Manchmal bekommst Du sogar eine Kombination aus Bezahlung und Produkten. Durch deine Follower kannst Du also ein kleines Extra-Einkommen erzielen.

Poste in den besten Instagram Zeiten, um mehr Erfolg zu haben

Der beste Moment, um auf Instagram zu posten, liegt zwischen 11 und 13 Uhr oder am Abend zwischen 19 und 21 Uhr. Diese Zeiten bieten die besten Erfolgschancen, denn zu diesen Zeiten sind die meisten Nutzer der Plattform aktiv. Mit dem Posten in diesen Zeitfenstern erhöhst du die Chance, dass dein Inhalt bei mehr Leuten gesehen wird. Es lohnt sich aber auch, deine Posts zu diversifizieren und zu verschiedenen Zeiten zu posten, um zu sehen, wann du die meisten Reaktionen erhältst. Außerdem solltest du beim Posten darauf achten, dass du den Inhalt an deine Zielgruppe anpasst und dein Publikum mit authentischen und relevanten Posts ansprichst.

Macau: Entdecke das UNESCO Weltkulturerbe!

Du hast schon vom Werbespot „The Audition“ gehört? Dann wirst du wissen, dass knapp 70 Millionen US-Dollar in den Dreh investiert wurde. Der Kurzfilm wurde in Macau, Chinas südlichstem Zipfel gedreht. Dieser Boomtown hat es geschafft, durch seine historischen Sehenswürdigkeiten der Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO zu werden. Dort findest du eine einzigartige Mischung aus chinesischen Traditionen und portugiesischem Erbe. Wenn du also mal Abwechslung brauchst und eine kleine Reise machen möchtest, dann ist Macau dein Ziel. Lass dich von der Schönheit der Stadt und dem Charme des Landes verzaubern.

Werbung im Fernsehen: Kosten, Tipps & Budget-Tipps

Du träumst davon, dein Produkt im Fernsehen zu bewerben? Dann solltest du wissen, dass es einiges kostet. Eine 30-sekündige Werbung auf einem Privatsender nach 20 Uhr kostet etwa 60000 Euro. Aber wenn du während eines Formel 1 Rennens am Sonntagnachmittag werben möchtest, ist das schon wesentlich teurer. Hier nimmt der Preis auf über 150000 Euro zu. Für die richtige Platzierung deiner Werbung kannst du jedoch einiges an Geld sparen. Statt eines Blockspots am Sonntagnachmittag kannst du zum Beispiel auch während der Woche ausgestrahlt werden. So kannst du mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis dein Produkt bewerben und dein Budget schonen.

Tipps zur Einhaltung der Werbedauer beim Fernsehen

Du musst beim Fernsehen immer auf die Werbedauer achten. Die Werbung darf pro Tag 20 % der Sendezeit nicht überschreiten. Spotwerbung ist auf 12 Minuten pro Stunde begrenzt. Während es bei privaten Sendern keine Einschränkungen gibt, müssen die Werbeblöcke bei öffentlichen Sendeanstalten vor 20 Uhr ausgestrahlt werden. Den genauen Wortlaut findest du in § 16 Abs 3 RStV. So kannst du sicher sein, dass du nicht übermäßig mit Werbung bombardiert wirst.

Kosten für erfolgreiche Direktmarketing-Kampagne

Du hast vor, mit Direktmarketing zu starten, aber bist unsicher, welche Kosten auf Dich zukommen? Dann ist Dir hoffentlich bewusst, dass die durchschnittlichen Kosten für Direktmarketing bei rund 800 Euro oder mehr liegen. Ob es mehr wird, hängt von der Ausgestaltung des Projekts und den Verbrauchsmaterialien ab. Zum Beispiel kostet ein Flyer-Versand je nach Größe und Auflage ein paar Euro, aber die Kosten für eine umfangreiche Mailing-Kampagne können schnell ein paar Hundert Euro erreichen. Auch die Personal- und sonstigen Kosten solltest Du nicht vergessen. Alles in allem kannst Du davon ausgehen, dass Du für eine erfolgreiche Direktmarketing-Kampagne Geld investieren musst.

Instagram TKP: Wie Influencer den Wert eines Posts berechnen

Auf Instagram ist ein TKP (Preis pro tausend Kontakte) eine übliche Art, Beiträge zu berechnen. Das bedeutet, dass der Preis für einen Post auf Instagram durch die Anzahl der Abonnenten bestimmt wird. In Deutschland können Influencer für einen Feedpost zwischen 4 und 10€ pro 1000 Abonnenten erwarten. Um ein Beispiel zu nennen: Wenn ein Influencer circa 100.000 Abonnenten hat, dann kann er für einen Post 1000€ verlangen. Allerdings gibt es hier einige Faktoren, die den TKP beeinflussen können. So kann es sein, dass ein Influencer mit weniger Abonnenten als oben erwähnt mehr bekommt, wenn er über eine sehr starke Engagement-Rate verfügt. Auf der anderen Seite kann ein Influencer mit einer höheren Anzahl von Abonnenten weniger erhalten, wenn seine Engagement-Rate niedrig ist.

Verdiene Geld auf Instagram: Tipps für Einflussnehmer

Du hast vielleicht schon eine Weile darüber nachgedacht, wie man auf Instagram Geld verdienen kann, aber hast noch keine Ahnung, wie es geht? Dann bist du hier genau richtig! Instagram Postings können unterschiedlich bezahlt werden. Meist wird ein pauschaler Betrag pro Posting vereinbart, manchmal wird aber auch eine prozentuale Beteiligung an den Umsätzen der beworbenen Produkte oder Dienstleistungen angeboten. Bei dieser Vereinbarung ist es wichtig, dass du dein Publikum kennst und einschätzen kannst, wie viel Einfluss du auf deine Follower hast. So kannst du die Verhandlungen über den Preis besser bestimmen und sicherstellen, dass du ein angemessenes Honorar erhältst. Es ist auch wichtig, dass du deine Abonnentenzahl regelmäßig überprüfst, um sicherzustellen, dass du für deine Arbeit auch angemessen bezahlt wirst.

Wie viel kostet eine professionelle Content Marketing Agentur?

Du fragst Dich wie viel eine professionelle Content Marketing Agentur für ihre Social Media Leistungen einfordert? Die Antwort ist ziemlich einfach: Es hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel zahlst Du zwischen 65 und 150 Euro pro Stunde. Dieser Betrag muss noch mit der Mehrwertsteuer aufgeschlagen werden. Nichtsdestotrotz kann die Höhe der Kosten je nach Anspruch und Aufwand variieren. Es gibt Agenturen, die einzelne Pakete anbieten, aber auch solche, die individuelle Leistungen und Lösungen anbieten. Daher ist es sinnvoll, genau zu überlegen, was man braucht und dann ein passendes Angebot zu suchen.

Schlussworte

Das hängt ganz davon ab, wie viel Werbung du machen möchtest und welche Ziele du damit verfolgst. Es gibt verschiedene Preismodelle, die du ausprobieren kannst. Manchmal kannst du schon ab 1 Euro pro Tag Werbung schalten, andere Kampagnen können aber auch mehrere hundert Euro kosten. Es lohnt sich, verschiedene Modelle auszuprobieren, aber du solltest dir immer vorher ein klares Budget setzen.

Unterm Strich lohnt sich die Investition in Werbung auf Instagram auf jeden Fall, wenn man das Potenzial der Plattform voll ausschöpfen will. Mit ein bisschen Aufwand und Kreativität kannst du auf Instagram eine große Reichweite erzielen und dir einen guten Ruf aufbauen.

Schreibe einen Kommentar