Wie viel kostet YouTube Werbung? Finde es heraus und spare Geld!

Kosten von YouTube-Werbung

Hallo! Wenn du dich schon mal gefragt hast, wie viel Geld du für Werbung auf Youtube ausgeben musst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, was Werbung auf Youtube kostet und wie du die Kosten kontrollieren kannst. Also, lass uns loslegen!

Die Kosten für Werbung auf YouTube hängen von vielen Faktoren ab. Es gibt verschiedene Werbeformen, die unterschiedliche Preise haben. Generell kann man sagen, dass die Preise für YouTube-Werbung zwischen 0,10€ und 2€ pro 1.000 Einblendungen (Impressions) liegen. Einige Kampagnen können aber auch mehr kosten, wenn die Zielgruppe sehr spezifisch ist. Am besten schaust du dir mal die verschiedenen Optionen auf der YouTube-Hilfeseite an und entscheidest dann, welche am besten für dich passt.

Wie finanziert sich YouTube? Erfahre, was Du tun kannst!

Du kannst mit nur wenigen Klicks jedes Video auf YouTube anschauen, ohne dafür etwas zahlen zu müssen. Dazu brauchst Du noch nicht einmal ein Konto bei YouTube. Wie finanziert sich YouTube? Eine wichtige Einnahmequelle sind die Werbespots, die Du vor und während der Videos siehst. Deshalb musst Du auch nicht bezahlen, um Videos zu schauen. Allerdings sind manche Nutzer von der Werbung eher genervt. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, Werbung auszuschalten, z.B. mit einem YouTube Premium-Abo.

Qualifiziere Deinen Kanal für YouTube Werbung und verdiene Geld!

Du möchtest mit YouTube Werbung Geld verdienen? Dann musst Du zunächst Deinen Kanal für das YouTube Partner Programm qualifizieren. Das heißt, Du brauchst mindestens 1000 Abonnenten und 4000 Stunden angeschauter Videos auf Deinem Kanal. Wenn Du Dich erfolgreich beworben hast, kannst Du mit Deinen Videos Werbung schalten. Dafür erhältst Du eine Vergütung. Aber Achtung: Nicht jeder YouTuber ist für die Werbung qualifiziert. Wenn Du die nötigen Kriterien nicht erfüllst, hast Du leider keine Chance auf eine finanzielle Entlohnung. Es gibt aber auch Creator, die sich bewusst gegen die Schaltung von Werbung entscheiden.

Werbung im Fernsehen 2020: Kosten & Preise für 30-Sekunden-Werbespots

Du hast vor, dein Produkt auf dem Fernsehmarkt zu bewerben? Dann solltest du dir bewusst sein, dass die Kosten für die Ausstrahlung eines 30-Sekunden-Werbespots im Jahr 2020 zwischen 6540 Euro und 37140 Euro liegen. Der Preis variiert dabei je nach Werbeinsel und Monat. Ein durchschnittlicher Preis für 30 Sekunden Werbung pro Jahr liegt bei rund 18300 Euro. Allerdings solltest du beachten, dass der Preis nicht nur von der jeweiligen Werbeinsel, sondern auch von der Sendezeit, dem Zielmarkt, der Zielgruppe und dem Programm abhängt. Auch die Größe des Werbeblocks kann einen Einfluss auf den Preis haben.

Online-Kampagne starten: Budget und Kosten pro CPV & CPM

Du möchtest eine Online-Kampagne starten und fragst Dich, wie viel Geld Du dafür bereitstellen solltest? Die Kosten für Deine Kampagne sind abhängig von der Cost per View (CPV) oder Cost per 1000 Impressions (CPM). Um Deine Kampagne zu starten, musst Du mindestens 10 Dollar ausgeben. Wenn Du Dir ein Budget für Deine Kampagne überlegst, ist es ratsam, einen maximalen Preis pro CPV zu festzulegen. Dieser Preis kann im Durchschnitt zwischen 0,01 und 0,05 Dollar liegen. Beachte aber, dass Deine Kampagne möglicherweise mehr kostet, wenn Du eine bestimmte Zielgruppe ansprechen möchtest. Es ist auch wichtig, dass Du Dein Budget im Blick behältst, um nicht mehr auszugeben als geplant.

 Kosten für YouTube-Werbung

YouTube Werbung schalten: So nutzt Du Google Ads

Du möchtest dein Unternehmen, dein Produkt oder deine Dienstleistung über YouTube bewerben? Dann kannst Du das über die Google Ads Plattform machen. Dort kannst Du direkt Videoanzeigen schalten. Allerdings musst Du hierfür zunächst ein Video auf dem YouTube Kanal Deiner Wahl hochladen. Dieses Video kannst Du dann in Deiner Google Ads Kampagne einbinden. Somit kannst Du Deine Zielgruppe direkt auf Dein Video aufmerksam machen. Google Ads bietet Dir hierfür eine Reihe an Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Zielgruppenauswahl, das Keyword-Targeting oder das Remarketing. So kannst Du Deine Werbung auf YouTube besonders effizient und gezielt auf Deine Zielgruppe ausrichten.

YouTube Ads schalten: Voraussetzungen & Zielgruppe beachten

Du hast dir vorgenommen, auf YouTube Werbung zu schalten? Dann überleg dir, ob du alle Voraussetzungen für YouTube Ads erfüllst. Für eine erfolgreiche Werbekampagne auf YouTube ist es nämlich nötig, dass du einen Account auf der Plattform besitzt. Außerdem benötigst du ein Google AdWords Konto, um die Kampagnen überhaupt abwickeln zu können. Dieses ist ein separat anzulegendes Konto, in dem du Zahlungsinformationen hinterlegen musst. Anschließend kannst du mit dem Einrichten und Schalten deiner YouTube Ads beginnen. Es ist ratsam, dass du dir über deine Zielgruppe Gedanken machst, bevor du deine Kampagne startest, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

TKP und CPT: Was sind die durchschnittlichen Preise in Deutschland?

Der TKP (oder auch „Cost per Thousand“, kurz CPT) ist ein wichtiges Kriterium in der Preisgestaltung von Feedposts auf Instagram. Es beschreibt den Preis, den ein Influencer für einen Beitrag mit einer bestimmten Anzahl an Abonnenten verlangt. Der TKP wird durch die Teilung des Beitragspreises durch die Zahl der Abonnenten ermittelt. In Deutschland liegt der durchschnittliche TKP laut Branchenkennern zwischen 4 und 10€. Als Beispiel: Ein Influencer mit circa 100.000 Abonnenten würde für einen Beitrag in der Regel einen Preis von 1000€ berechnen. Dies entspricht einem TKP von 10€.

Erlebe Macau: Ein Weltkulturerbe und Site des Films „The Audition

Du hast schon mal vom „The Audition“ gehört? Es ist ein Kurzfilm, der in Macau gedreht wurde – einer „Boomtown“ am südlichsten Zipfel Chinas. Aber das ist nicht alles, was Macau zu bieten hat. Die Altstadt von Macau ist ein Weltkulturerbe, das von der UNESCO anerkannt wurde, und der Film hat für seine Produktion knapp 70 Millionen US-Dollar gekostet. Macau hat also eine ganze Menge zu bieten und ist ein unvergesslicher Ort! Warum nicht mal einen Besuch dort machen und selbst erleben, was dort alles geboten wird?

Genieße YouTube ohne Werbung mit YouTube Premium

Du willst YouTube ohne Werbung und mit coolen Features genießen? Dann schau dir mal YouTube Premium an! Für 11,99€ pro Monat oder 119,99€ im Jahr kannst du ein Abo abschließen. Wenn du dich für ein Jahresabo entscheidest, muss du dir keine Sorgen machen, dass es automatisch verlängert wird. Damit sparst du Zeit und hast gleichzeitig ein ganzes Jahr lang vollen Zugriff auf all die Vorteile von YouTube Premium. Profitiere von werbefreien Videos, exklusiven Originalserien, Musik und mehr. Also, worauf wartest du noch? Abonniere jetzt YouTube Premium und genieße das beste YouTube-Erlebnis!

YouTube Premium: Jetzt anmelden und exklusive Vorteile genießen!

Du hast YouTube schon immer geliebt? Dann ist YouTube Premium genau das Richtige für Dich! Mit YouTube Premium kannst Du alle Videos ohne Werbung ansehen, hinter die Kulissen blicken und sogar Musik offline hören. Außerdem erhältst Du exklusive Mitglieder-Vorteile.

Es gibt drei verschiedene Arten von YouTube Premium, die Du wählen kannst: Einzelperson, Familie und Studententarif. Mit dem Einzelperson-Tarif zahlst Du 11,99 Euro pro Monat. Für 17,99 Euro pro Monat hast Du Zugriff auf YouTube Premium für bis zu sechs Familienmitglieder ab 13 Jahren im selben Haushalt. Studenten können YouTube Premium für 6,99 Euro pro Monat erhalten, wenn sie sich für den Studententarif anmelden.

Mit YouTube Premium erhältst Du Zugriff auf exklusive Funktionen, die Dir das Leben leichter machen. Zu den Funktionen gehören beispielsweise das Ansehen von Videos ohne Unterbrechung durch Werbung, das Wechseln zwischen Geräten und das Anhören von Musik offline. Es gibt viele weitere Vorteile, die Dir YouTube Premium bietet.

Also worauf wartest Du noch? Melde Dich jetzt bei YouTube Premium an und nutze alle Vorteile, die es Dir bietet!

 Preis für YouTube-Werbung

Kaufe & Leihe Filme & Shows auf YouTube – Preise ab 2,99 Euro

Weißt du schon, dass du auf YouTube Filme & Shows kaufen oder ausleihen kannst? Wenn du einen Film ausleihen möchtest, musst du dafür zwischen 2,99 Euro und 4,99 Euro bezahlen. Das hängt von der Qualität des Films und dem Erscheinungsdatum ab. Wenn du dir einen Film kaufen möchtest, liegt der Preis zwischen 10 und 20 Euro. Egal, ob du einen Film ausleihen oder kaufen möchtest, es gibt eine Frist von 48 Stunden, in der du den Film anschauen kannst. Also, worauf wartest du noch? Schau dir jetzt die besten Filme bei YouTube Filme & Shows an!

YouTube-Kanal einrichten: Einfache Anleitung zum Hochladen von Videos

Hast du schon mal darüber nachgedacht, dir einen eigenen YouTube-Kanal anzulegen? Wenn du bereits ein YouTube-Konto hast, kannst du deinen Kanal schnell und einfach kostenlos einrichten. Damit du deine Videos jedoch vor dem Hochladen optimieren kannst, benötigst du eine Videobearbeitungssoftware. Diese beinhaltet meist Funktionen wie das Schneiden, Zusammenfügen und das Einfügen von Musik und Effekten. Wenn du dein Video fertig bearbeitet hast, kannst du es direkt auf YouTube hochladen und es so einer großen Community zugänglich machen. Also, worauf wartest du noch? Leg dir deinen eigenen Kanal an und teile deine Ideen und Gedanken mit der Welt!

Warum gibt es so viel Werbung auf YouTube?

Du hast es sicher schon bemerkt: Wenn du ein Video auf YouTube anschaust, wirst du oft mitten im Video von Werbung unterbrochen. Egal ob du dir gerade einen Trailer anschaust oder ein Tutorial-Video, meist musst du dich mit einigen Werbeblöcken auseinandersetzen. Viele Nutzer empfinden die Anzahl an Werbeblöcken als zu hoch und viele würden bestätigen, dass die Anzahl an Werbung in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Aber warum ist das so? Warum gibt es so viel Werbung auf YouTube?

Geld verdienen mit YouTube – Erfahre mehr über das Partnerprogramm

Um Geld mit YouTube zu verdienen, musst du zunächst beim YouTube-Partnerprogramm aufgenommen werden. Wenn du dann Teil des Programms bist, kannst du Werbung in deine Videos schalten und pro Klick Geld verdienen. Es ist schwierig, eine genaue Anzahl an Klicks zu nennen, die du für ein bestimmtes Einkommen benötigst, da das von verschiedenen Faktoren abhängt, z.B. von der Größe deiner Zielgruppe, der Anzahl deiner Abonnenten und der Art der Werbung, die du schaltest. Wenn du beispielsweise eine große, aktive Zielgruppe hast, kannst du auf längere Sicht schneller Geld verdienen als jemand mit weniger Abonnenten. Es lohnt sich also, regelmäßig gute Inhalte zu erstellen, um deine Zielgruppe zu erweitern.

Nutze noch den günstigen Preis für Einzel- & Familienabos

Derzeit kannst du hierzulande noch ein Einzelabo für 11,99 Euro und ein Familienabo für 17,99 Euro abschließen. Dieser Preis wird aber zum 21. November 2022 angehoben. Du hast also noch genügend Zeit, um dich zu entscheiden, ob du dein Abonnement kündigen oder weiterführen möchtest. Wenn du dein Abo kündigst, solltest du darauf achten, dass du die Kündigung rechtzeitig einreichst, damit sie noch vor der Preisänderung wirksam wird. Außerdem solltest du dir die eventuellen Kosten für die Kündigung ansehen.

Bewerbe dein Unternehmen effektiv mit günstiger Werbung

Du möchtest dein Unternehmen bewerben und überlegst, wie? Eine Möglichkeit ist, einen Werbespot auf einem öffentlich-rechtlichen Sender wie RTL zu veröffentlichen. Doch dafür musst du tief in die Tasche greifen. Denn hier kostet dich eine Sekunde Werbespot bis zu 4000 Euro. Wenn du deine Werbezeit lieber günstiger buchen möchtest, kannst du auch auf einen Sparten-Sender zurückgreifen. Dort zahlst du mit bis zu 150 Euro pro Sekunde deutlich weniger. So kannst du dein Unternehmen effektiv bewerben, ohne dabei zu tief in die Tasche zu greifen.

Auf ARD und ZDF Prime-Time zu Werbezwecken: 70000 € für 30 Sekunden

Kaum zu glauben, aber wahr: Ein 30-Sekunden-Spot auf ARD oder ZDF zur Prime-Time kostet 70000 €. Ein hoher Preis, aber im Vergleich zu anderen öffentlich-rechtlichen Sendern ist das ein richtiges Schnäppchen. Denn hier werden regelmäßig Sekundenpreise angeboten, die kaum unter 100 € zu haben sind. Eine Investition, die sich aber aufgrund der großen Reichweite und der hohen Zuschauerzahlen lohnen kann.

RTL: Führender deutscher Fernsehsender mit 3,5 Milliarden Euro

1 mit 1,9 Milliarden Euro.

Du hast 2021 wahrscheinlich schon von dem Privatsender RTL gehört. Im vergangenen Jahr verbuchte der Sender knapp 3,5 Milliarden an Bruttowerbeumsätzen und damit die höchsten Bruttowerbeeinnahmen der Fernsehsender in Deutschland. ProSieben kam auf den zweiten Platz mit knapp 2,7 Milliarden Euro und Sat.1 auf den dritten Platz mit 1,9 Milliarden Euro. Damit war RTL 2021 der führende deutsche Fernsehsender in Bezug auf Bruttowerbeeinnahmen. Mit seinen spannenden Sendungen und Shows hat es der Sender geschafft, ein breites Publikum anzusprechen und die Werbeeinnahmen zu steigern.

Verdiene Geld auf YouTube: Einblick in Verdienstpotenzial & Faktoren

Du hast vielleicht schon von dem Verdienstpotenzial auf YouTube gehört. Laut Daten von Influencer Marketing Hub kann ein durchschnittlicher YouTube-Kanal etwa 18€ pro 1000 Videoanzeigenaufrufe erhalten, was etwa 3 bis 5€ pro 1000 Videoaufruf entspricht. Wie hoch deine Einnahmen dabei letztendlich ausfallen, hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab wie zum Beispiel der Länge der Anzeige und der Art des Inhalts. Wichtig zu wissen ist, dass die Anzahl der Aufrufe nicht unbedingt mit den erzielten Einnahmen korreliert. YouTube bezahlt dich nämlich nicht für Abonnenten oder Likes. Wenn du also auf YouTube Geld verdienen möchtest, solltest du dich darauf konzentrieren, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen.

YouTube Umsatz von 28,9 Mrd. US-Dollar: 50 Millionen Premium-Nutzer:innen

Letztes Jahr sorgte YouTube mit einem Umsatz von 28,9 Milliarden US-Dollar für Furore. Das sind unglaubliche Zahlen! Auch in Bezug auf die Nutzer:innenzahl kann YouTube sich sehen lassen: Laut Schätzungen zählte der Videostreaming-Dienst 2021 weltweit ungefähr 50 Millionen Premium-Nutzer:innen. Dies beweist, dass YouTube mit seinem Angebot ein zunehmend beliebtes Medium ist. Es überrascht daher nicht, dass sich verschiedene Unternehmen für die Werbung auf dem Plattform entscheiden – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Schlussworte

Die Kosten für YouTube-Werbung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Werbung, dem Zielmarkt und dem Gesamtbudget. Es gibt verschiedene Preismodelle, abhängig vom Ziel der Werbung. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Kosten zwischen 0,10€ und 2€ pro Klick schwanken.

Also, du siehst, dass YouTube-Werbung eine gute Möglichkeit ist, dein Geschäft zu bewerben. Es kann teuer sein, aber es ist eine Investition, die sich auf lange Sicht lohnen kann. Versuche also, ein wenig mehr über YouTube-Werbung herauszufinden und du wirst feststellen, dass sie sich für dich lohnen kann.

Schreibe einen Kommentar