Entdecke die Geheimnisse hinter Instagram Werbung: Wie es funktioniert und wie du es nutzen kannst

Instagram Werbung Erklärung

Hey! Hast du schon mal von Instagram Werbung gehört, aber du weißt nicht so recht, wie es funktioniert? Keine Sorge, du bist nicht allein. In diesem Artikel erklären wir dir, wie alles funktioniert und was du beachten musst.

Instagram Werbung ist eine einfache Möglichkeit, um dein Unternehmen zu vermarkten. Wenn du Werbung schalten möchtest, musst du zuerst ein Instagram Werbe-Konto eröffnen. Anschließend kannst du ein Werbekampagne erstellen, indem du dein Zielpublikum und deine Kampagnenziele auswählst. Dann kannst du Inhalte auswählen, die du vermarkten möchtest, und dein Budget bestimmen. Nachdem du deine Kampagne eingerichtet hast, wird sie auf der Plattform angezeigt und du kannst deine Ergebnisse überprüfen, um zu sehen, wie gut sie funktioniert.

Facebook-Zahlungen: Zahlungsmethode auswählen & Details prüfen

Wenn du auf „Zahlungen für Werbeanzeigen“ tippst, kannst du eine Zahlungsmethode auswählen, die über dein Facebook-Konto verknüpft ist. Dazu gehören Zahlungsmethoden wie PayPal, Kredit- oder Debitkarten. Außerdem kannst du auch andere Zahlungsmethoden hinzufügen, so dass du deine Einkäufe noch bequemer erledigen kannst. Wähle eine Zahlungsmethode, die deinen Bedürfnissen entspricht und du dich sicher fühlst. Wichtig ist, dass du zuerst die entsprechenden Gebühren, Transaktionslimits und Abrechnungsmethoden überprüfst, um zu wissen, welche Option für dich am besten geeignet ist.

Kennzeichnung bei unbezahlter Werbung auf Instagram

Hi! Wenn Du unbezahlte Werbung auf Instagram posten möchtest, musst Du es kennzeichnen. Am besten gehst Du wie folgt vor: Wenn Du ein Produkt oder eine Marke informativ erwähnst und das Produkt selbst gekauft hast, kannst Du das unbezahlte Posting ohne Kennzeichnung veröffentlichen. Solltest Du jedoch Geld oder andere Gegenleistungen für ein Posting erhalten, musst Du dies unbedingt kennzeichnen. Im Streitfall müsste dann das benannte Unternehmen vor Gericht bestätigen, dass es für dein Posting kein Geld gezahlt hat. Damit kannst Du sicherstellen, dass die Marke oder das Produkt, das Du erwähnst, unbezahlte Werbung ist und nicht als Plagiat erkannt wird.

Bezahlen in der Instagram-App: Sichere PayPal-Zahlungen mit PIN

Um PayPal-Zahlungen in der Instagram-App durchzuführen, musst Du die Payment-Funktion nutzen. Dazu müssen Deine Kredit- oder Debitkarte, die Du für Zahlungen in der App verwenden willst, hinterlegt werden. Zusätzlich musst Du eine PIN-Nummer definieren, die Du jedes Mal verwenden musst, wenn Du eine Zahlung in der App tätigst. So kannst Du Deine Zahlungen sicher und bequem direkt in der App abwickeln. Achte unbedingt darauf, dass Deine PIN-Nummer nicht zu leicht zu erraten ist.

Verdiene Geld als Influencer: Wie du deinen Marktwert bestimmst

Du solltest pro 1000 Follower zwischen 5-10 Euro veranschlagen, wenn du deine Dienste als Influencer anbietest. Wenn du z.B. ein Instagram-Profil mit 50000 Followern hast, könntest du einen Betrag zwischen 250 – 500 Euro pro Post veranschlagen. Natürlich ist es wichtig, dass du eine Entscheidung triffst, die für beide Seiten fair ist. Ob du nun eher 5 oder 10 Euro pro 1000 Follower veranschlagst, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel kann die Art des Posts eine Rolle spielen, ebenso wie der Aufwand, den du betreibst und die Qualität deiner Arbeit. Es ist wichtig, dass du deinen Marktwert kennst und deine Dienste angemessen vergütet bekommst.

 Instagram-Werbung: Strategien und Funktionen erklärt

Instagram Follower kaufen – 1000 bis 10.000 Follower zu günstigen Preisen!

Du möchtest mehr Follower auf Instagram? Dann bist du hier an der richtigen Adresse. Wir bieten dir eine Auswahl an verschiedenen Paketen an, die dir dabei helfen, deinen Instagram-Account zu pushen. So kannst du zum Beispiel schon für 9 bis 12 Euro 1000 Follower erhalten, mit 19 bis 23 Euro erhältst du schon 2500 Follower und mit 32 bis 35 Euro schon 5000 Follower. Wenn du wirklich einen großen Einfluss haben möchtest, dann kannst du auch das Paket für 10000 Follower wählen und dafür 57 bis 60 Euro bezahlen. Wir sorgen dafür, dass dein Account beliebter wird und dir noch mehr Reichweite verschafft. Überzeuge dich selbst und bestelle dein Follower-Paket heute noch.

Was ist ein Influencer? Erfahre mehr über sie!

Du hast schon mal von Influencerinnen und Influencern gehört? Eine Influencerin oder ein Influencer ist jemand, der auf Social Media (z.B. Instagram, YouTube oder TikTok) eine große Anzahl an Followern hat. Diese Follower folgen ihnen, weil sie echte Meinungen und Erfahrungen mit Produkten teilen. Aus diesem Grund bezahlen Unternehmen Influencerinnen und Influencern, damit sie bestimmte Produkte in ihren Postings erwähnen. Ein Beispiel wäre, dass sich ein Mode-Influencer in den neuen Klamotten einer bestimmten Marke zeigt und dann auf den Shop verlinkt. So erhält das Unternehmen mehr Aufmerksamkeit und verdient mehr Geld.

Instagram Follower erhöhen: Kaufen oder organisch wachsen?

Kannst Du Dir vorstellen, Deine Instagram-Follower zu erhöhen? Dann ist der Kauf von Followern wahrscheinlich eine gute Option. Viele Unternehmen und Influencer entscheiden sich dafür, da es eine einfache und günstige Möglichkeit ist, schnell mehr Reichweite zu erzielen. Natürlich kannst Du auch auf eine organische Wachstumsstrategie setzen und so Deine Followeranzahl langsam aber stetig erhöhen. Allerdings ist das ein langwieriger Prozess, der viel Geduld und Motivation erfordert. Wenn Dir das zu viel ist, ist der Kauf von Followern eine schnellere und einfachere Option. Dabei solltest Du jedoch immer im Hinterkopf behalten, dass das keine nachhaltige Lösung ist. Denn die Follower, die Du kaufst, sind nicht aktiv und werden Dir kaum einen echten Mehrwert bieten.

Social Media Kampagnen: So erreichst du deine Zielgruppe effizienter

Du hast schon mal davon gehört, dass Social Media Kampagnen genauso erfolgreich sind wie TV- oder Print-Werbung? Tatsächlich belegen aktuelle Untersuchungen, dass sowohl Facebook, Twitter als auch Instagram sehr effektiv sind, wenn es darum geht, Menschen zu erreichen und zu beeinflussen. Deshalb lohnt es sich, auch Social Media in Betracht zu ziehen, wenn du eine Werbekampagne starten möchtest. Wenn du clever vorgehst, kann es dir sogar helfen, deine Zielgruppe noch besser zu erreichen und deine Werbung noch effektiver zu machen.

Wer muss auf Instagram Werbung kennzeichnen?

Die Antwort auf die Frage, wer auf Instagram Werbung kennzeichnen muss, ist einfach: Jede und jeder, der für einen Beitrag eine Gegenleistung erhält, muss diesen als Werbung kennzeichnen. Das gilt ganz egal, wie viele Follower der Account hat, ob es sich um eine Privatperson oder um eine Person des öffentlichen Lebens handelt. Werbung auf Instagram muss immer angegeben werden, um den Nutzern ehrlich zu sein. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Transparenz, die sich die Plattform vorgenommen hat. Zudem können Nutzer so besser zwischen privaten und gesponserten Posts unterscheiden.

Entdecke Macau – UNESCO Weltkulturerbe & A-Ma Statue

Du hast von Macau, der Boomtown am südlichsten Zipfel Chinas, bestimmt schon einmal gehört. Es ist ein Ort mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten, die so einzigartig sind, dass sie sogar zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen! Um die Welt über die Schönheit und Vielfalt Macaus zu informieren, gab es einen Werbespot namens „The Audition“, der mit einem stattlichen Budget von 70 Millionen US-Dollar produziert wurde. Der Kurzfilm wurde komplett in Macau gedreht und zeigt die bezaubernde Landschaft und die Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die ikonische A-Ma-Statue, die alten Tempel und die unvergleichliche Skyline. Macau ist ein Ort, an dem man aufregende Abenteuer erleben und sich in Kultur und Tradition eintauchen kann. Er ist ein Ort zum Entdecken, Erleben und Genießen und es lohnt sich, ihn zu besuchen.

 Instagram Werbung Funktionsweise erklärt

Richtlinien für Werbeblöcke beim Fernsehen: RStV & Co.

Du musst dich beim Fernsehen an bestimmte Richtlinien halten. Diese Richtlinien sind im Rundfunkstaatsvertrag (RStV) geregelt. Insgesamt darf die Werbedauer 20 % der täglichen Sendezeit nicht überschreiten. Spotwerbung ist auf 12 Minuten pro Stunde begrenzt (§ 16 Abs 3 RStV). Private Sender können in Bezug auf die Verteilung der Werbespots unbegrenzt agieren. Anders sieht es bei öffentlichen Anbietern aus: Hier müssen die Werbeblöcke werktags vor 20 Uhr erfolgen. Es ist zudem wichtig zu erwähnen, dass die Anzahl der Werbespots pro Stunde auf maximal sechs begrenzt ist.

Instagram Geld verdienen: Treue Followergemeinde aufbauen

Es ist wichtig zu wissen, dass die Anzahl der Follower:innen nicht alles ist, wenn es darum geht, Geld auf Instagram zu verdienen. Je nachdem, in welcher Nische du dich bewegst und welche Art von Produkt oder Dienstleistung du anbietest, kann die Anzahl der Follower:innen zwar ein Indikator für den Erfolg sein, aber sie ist nicht alles. Es ist wichtig, eine treue Followergemeinde aufzubauen, die an deinen Inhalten interessiert ist. Ein hoher Anhängerzähler bedeutet nicht automatisch, dass deine Inhalte auch angesehen und gekauft werden. Um auf Instagram Geld zu verdienen, ist es daher wichtig, eine starke Verbindung zu deinen Follower:innen aufzubauen. Dafür ist es hilfreich, authentisch zu sein und Interaktionen zu schaffen, indem du beispielsweise regelmäßig Inhalte postest, die deine Follower:innen ansprechen. Mit einem aufmerksamen Blick auf die Engagement-Rate kannst du herausfinden, ob deine Inhalte ankommen und bei deiner Zielgruppe gut ankommen. Auf diese Weise kannst du deine Reichweite erhöhen und dein Einkommen steigern.

Micro Influencer: Verdienen ab 500 Followern mit Instagram

Du hast 500 Follower auf Instagram und möchtest von deinem Account profitieren? Dann bist du ein sogenannter Micro Influencer. Das bedeutet, dass du bereits ab 500 Followern bzw Abonnenten Einnahmen erwirtschaften kannst. Meistens werden Influencer pro Post bezahlt. Und auch mit 500 bis 10.000 Followern kannst du schon Geld für deine Posts verlangen. Es lohnt sich also, deine Community aufzubauen und in einen Wachstumsprozess zu investieren. Denn je erfolgreicher du bist, desto mehr kannst du mit deinem Account verdienen.

Kostenverteilung bei Spotwerbung: Unterschiede bis 70.000€

000 € Mit diesen Beispielen siehst du, dass es bei der Kostenverteilung große Unterschiede gibt.

Du siehst, es gibt bei der Kostenverteilung für Spotwerbung große Unterschiede. Wenn du zum Beispiel auf einem Spartensender 100 Spots mit jeweils 20 Sekunden Länge buchen willst, kostet dich das 2500 €. Wenn du stattdessen auf einem Privatsender werben willst, zahlst du 3800 €. Auf einem Regionalsender wären es 12000 € und für Spots auf einem öffentlich-rechtlichen Sender musst du sogar 70.000 € hinblättern. Da lohnt sich eine genaue Planung, damit du deine Werbung möglichst kosteneffizient umsetzt.

Verdiene Geld mit Deinem Insta-Account ab 1000 Followern

Ab 1000 Followern auf Instagram kannst Du damit beginnen, Einnahmen zu generieren. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Du mit Deinem Instagram-Account Geld verdienen kannst. Zum Beispiel kannst Du über Produktplatzierungen auf Deinem Instagram-Profil Geld verdienen. Hierfür bieten sich zum Beispiel Unternehmen an, die Dir dafür eine Gebühr zahlen, dass Du entsprechende Produkte auf Deinem Instagram-Profil bewirbst. Auch kannst Du mit Affiliate-Marketing durch Posts auf Deinem Instagram-Account Geld verdienen. Hierfür musst Du lediglich einen Link zu einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung posten und eine kleine Provision erhalten, sollte jemand auf Deine Verlinkung klicken und das Produkt kaufen. Es lohnt sich also, ab 1000 Followern auf Instagram seine Möglichkeiten zu nutzen.

Erfolgreiche deutsche Influencer:innen – Bianca Heinicke, Anna Maria Damm und Caro Daur

Du kannst stolz auf die deutschen Influencer:innen sein! Zu den bestbezahltesten Influencer:innen in Deutschland zählen unter anderem YouTuberin Bianca „Bibi“ Heinicke mit ihrem Kanal BibisBeautyPalace und einem geschätzten Jahreseinkommen von rund 1,3 Millionen Euro pro Jahr. Sie hat sich als Beauty- und Lifestyle-Influencerin einen Namen gemacht und hat mehr als zehn Millionen Abonnenten. Auch Ex-Topmodel Kandidatin Anna Maria Damm ist mit rund 1,8 Millionen Euro pro Jahr unter den erfolgreichsten Influencern Deutschlands. Zudem ist das Model und Fashion-Bloggerin Caro Daur mit einem Jahreseinkommen von 1,2 Millionen Euro zu nennen. Sie hat mehr als 8 Millionen Follower und hat sich als eine der erfolgreichsten deutschen Influencerinnen etabliert.

Du siehst also, es gibt viele erfolgreiche Influencer:innen in Deutschland, die sich voll und ganz auf das Business konzentrieren und ein beachtliches Einkommen erzielen. Wer weiß, vielleicht bist du ja auch bald ein erfolgreicher Influencer!

Gewissheit für Influencer:innen: Produkte erwähnen ohne #ad

Du hast jetzt endlich Gewissheit: Influencer:innen dürfen auf Fotos im Instagram-Feed auch ohne Werbekennzeichnung Produkte erwähnen, solange es nicht zu aufdringlich wirkt. Dies gab der Bundesgerichtshof (BGH) am 9. September 2021 in drei Fällen (Urteile vom 9 September 2021, Az I ZR 90/20, I ZR 125/20, I ZR 126/20) bekannt. Es ist somit möglich, ein Produkt in einem Beitrag zu erwähnen, ohne das Werbekennzeichen „#ad“ zu verwenden. Dabei solltest du aber aufpassen, dass es nicht zu werbliche Inhalte enthält, denn das könnte gegen die Netzwerkservicegesetze verstoßen. Sei einfach vorsichtig und informiere dich über die aktuellen Richtlinien, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

TV-Spot schalten: Preise für ARD & ZDF von 100€ – 70.000€

Du willst einen TV-Spot schalten? Die Preise der öffentlich-rechtlichen Sender sind ziemlich hoch. Wenn Du zur Prime-Time einen 30-Sekunden-Spot auf ARD oder ZDF schalten möchtest, müsstest Du schon mit Kosten zwischen 100€ und 70.000€ rechnen. Je nachdem, welches Zielpublikum Du ansprechen möchtest, kann sich der Preis unterscheiden. Wenn Du beispielsweise eine junge und tech-affine Zielgruppe erreichen willst, werden die Kosten für einen Spot bei ARD oder ZDF höher sein als bei anderen Sendern. Ein TV-Spot lohnt sich aber allemal, denn so kannst Du deine Zielgruppe gezielt erreichen und deine Marke bekannt machen.

Wie man als Influencer auf Instagram bezahlt wird

Du fragst dich wahrscheinlich, wer bezahlt überhaupt für Instagram Posts? Nun, ganz einfach: Firmen. Anders als bei YouTube, verdient man auf Instagram nicht automatisch Geld durch irgendwelche Klicks oder sonstige automatisierte Werbeeinnahmen. Jeder Cent, den du als Influencer bekommst, wurde vorher mit der jeweiligen Firma abgesprochen und verhandelt. Die meisten Unternehmen, die Influencer bezahlen, haben ein bestimmtes Marketingbudget für solche Kooperationen. Sie wollen, dass die Influencer eine bestimmte Anzahl an Posts machen, bevor sie bezahlt werden. Manchmal kannst du auch durchaus darauf bestehen, dass du einfach nur für einen Post bezahlt wirst. Allerdings ist das nicht immer möglich, da es bei manchen Firmen eine bestimmte Strategie gibt, die sie verfolgen müssen. Wichtig ist also, dass du deine Forderungen klar formulierst und an die jeweilige Firma stellst.

Schlussworte

Instagram-Werbung funktioniert ziemlich einfach. Um Werbung zu schalten, musst du zuerst ein Werbeanzeigengeschäft auf Instagram einrichten. Dann wählst du eine Zielgruppe aus und entscheidest, wie viel Geld du für deine Anzeige ausgeben willst. Anschließend erstellst du eine Anzeige, die deine Zielgruppe ansprechen soll. Wenn die Anzeige fertig ist, startest du sie und sie wird weltweit auf Instagram angezeigt. Wenn jemand auf deine Anzeige klickt, wird er auf deine Website weitergeleitet, wo er dann vielleicht dein Produkt kauft.

Alles in allem kann man sagen, dass Instagram Werbung ein sehr effektives Tool sein kann, um dein Geschäft oder deine Marke bekannter zu machen. Es ist eine einfache Möglichkeit, eine große Anzahl an Leuten zu erreichen und das ohne großen Aufwand. Also, wenn du deine Sichtbarkeit erhöhen und dir einen Vorteil verschaffen möchtest, dann lohnt es sich definitiv, Instagram Werbung in Betracht zu ziehen. Also, worauf wartest du noch? Probier es aus und steigere deinen Erfolg!

Schreibe einen Kommentar