Gmx Werbung Blockieren: So einfach geht’s!

GMX Werbung blockieren

Hey du! Wenn du genug von Werbung hast, die dir bei GMX angezeigt wird, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Werbung bei GMX blockieren kannst. Los geht’s!

Um Werbung im GMX-Postfach zu blockieren, musst du zuerst in dein GMX-Postfach gehen und auf „Einstellungen“ klicken. Anschließend auf „Filterregeln“. Nun kannst du eine neue Filterregel erstellen, indem du auf „Neu“ klickst. Gebe den Absender ein, den du blockieren möchtest, wähle „löschen“ als Aktion und klicke anschließend auf „OK“. Jetzt solltest du keine Werbung mehr in deinem Postfach bekommen!

GMX Testmonat: ProMail Werbefrei-Abo für 3,99€/Monat

Du willst wissen, wie es nach dem Testmonat bei GMX weitergeht? Kein Problem: Nach Ablauf des Testmonats verlängert sich dein Vertrag automatisch um 12 Monate. Du erhältst dann das Werbefrei-Abo mit ProMail zum Preis von 3,99€ pro Monat. Wenn du mehr über deine Verträge und Rechnungen erfahren möchtest, findest du im GMX Postfach alle wichtigen Informationen. Wir empfehlen dir, die Testphase zu nutzen und das Werbefrei-Abo mit ProMail einen Monat lang kostenlos auszuprobieren.

Blockiere Anzeigen mit Google: Einfach & Effektiv

Du hast die Möglichkeit, Anzeigen zu blockieren, die du nicht sehen möchtest. Dazu kannst du ganz einfach dein Anzeigen-Center aufrufen und auf „Infos zur Anzeige“ klicken. Google versucht dann, dafür zu sorgen, dass du die Anzeige in deinem Google-Konto nicht mehr siehst, während du angemeldet bist. Egal, ob du auf Google-Diensten oder auf Partnerwebsites surft. So kannst du selbst bestimmen, welche Anzeigen dir angezeigt werden.

Surfe ohne Werbung & schütze dein Handy!

Du hast schon mal was von Ad-Blockern gehört? Wenn ja, ist dir sicherlich auch klar, dass man sie installieren kann, um Werbung auf Webseiten zu blocken. Das ist gar nicht so unproblematisch, denn dadurch gehen den Betreibern der Webseiten Einnahmen verloren. Deshalb sperren einige Webseiten für Nutzer mit Ad-Blocker die Zugangsrechte. Aber natürlich gibt es auch für Smartphones den nötigen Virenschutz, damit man sicher im Internet unterwegs ist. Wenn du also ohne Werbung surfen möchtest, kannst du dir einen Ad-Blocker holen und dein Handy schützen. So kannst du sicher im Internet surfen und hast trotzdem ein stressfreies Surferlebnis.

Werbung in Chrome Browser blockieren – So geht’s!

Willst Du die nervigen Werbeanzeigen in Deinem Chrome-Browser loswerden? Dann musst Du nur ein paar einfache Schritte machen. Öffne dazu einfach Chrome und klicke in der rechten oberen Ecke auf das Dreipunkt-Menü. Anschließend gehe auf „Einstellungen“ und dann auf „Erweitert“. In dem Menü kannst Du dann „Website-Einstellungen“ auswählen und anschließend „Werbung“. Unterhalb dieses Menüs findest Du die Option: „Auf Websites blockiert, die aufdringliche oder irreführende Werbung anzeigen (empfohlen)“. Deaktiviere diese Option und schon ist die Werbung aus Deinem Browser verschwunden. Ab sofort musst Du Dich nicht mehr über lästige Werbeanzeigen ärgern.

GMX-Werbung-blockieren

Vermeide nervige Anzeigen: Adblock für Chrome und mobile Geräte

Wenn du nervige Werbeanzeigen auf deinem Chrome-Browser loswerden möchtest, kannst du die Adblock-Erweiterung verwenden. Öffne einfach Chrome und klicke dann oben rechts neben der URL-Leiste auf das Adblock-Symbol. Mit einem Klick auf den Schieberegler kannst du die Erweiterung deaktivieren. Außerdem kannst du das Add-On auch für deine mobilen Geräte herunterladen, um unerwünschte Anzeigen zu vermeiden. Mit Adblock kannst du Videos und Artikel ohne lästige Anzeigenschaltungen genießen.

Adblocker: Reduziere nervige Werbung & beschleunige Deine Verbindung

Du hast sicher schon mal die nervige Werbung auf Websites erlebt. Sechs der dreizehn in diesem Artikel vorgestellten Browser-Erweiterungen sind Adblocker, die die Anzeigen deutlich reduzieren. Sie erkennen Werbung auf einer Website, beispielsweise einfache Textanzeigen oder Bilder, aber auch wild blinkende Banner und entfernen sie. So kannst Du Dich ungestört auf der Seite bewegen und Dein Surfvergnügen genießen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du durch das Blockieren der Anzeigen deine Internetverbindung beschleunigen kannst. Probiere es doch einfach mal aus und entdecke die Vorteile eines Adblockers.

Vermeide unerwünschte Werbeeinblendungen: Schließe Tabs, lösche Cache

Meist erscheint eine Werbeeinblendung ohne unser Zutun, wenn im Hintergrund noch eine Internetseite geöffnet ist, über die die Nachricht eingeschleust wird. Daher solltest du alle Tabs in der Browser-App schließen, um die Werbeeinblendungen zu vermeiden. Ist das nicht möglich, beende den Browser komplett. Des Weiteren empfiehlt es sich, den Cache Deines Handys regelmäßig zu löschen. Dadurch werden auch die im Cache gespeicherten Daten gelöscht, sodass keine Werbeeinblendungen mehr angezeigt werden. So kannst du vorbeugen und die unerwünschten Werbeeinblendungen loswerden.

Kostenlose Outlook-Alternative: Thunderbird von Mozilla

Du suchst nach einer Outlook-Alternative, die kostenlos ist? Dann könnte Thunderbird von Mozilla für dich die richtige Wahl sein. Der Mail-Client wird sowohl von Privatnutzern als auch in Unternehmen gerne genutzt und ist als Open-Source-Lösung kostenlos verfügbar. Thunderbird verspricht dir eine einfache Bedienung und zahlreiche Funktionen, die deine Arbeit mit E-Mails und Nachrichten vereinfachen. Zusätzlich kannst du mit dem Mail-Client auch Newsgroups und Feeds abonnieren. Probiere Thunderbird doch einfach mal aus und überzeuge dich selbst!

Gestalte E-Mails professionell mit Gmail, Outlook & ProtonMail

Du möchtest deine E-Mails professionell gestalten? Dann sind die E-Mail-Dienste von Gmail, Outlook und ProtonMail eine gute Wahl. Alle drei Anbieter sind sehr benutzerfreundlich und bieten dir eine große Auswahl an Optionen, um deine E-Mails anzupassen. So kannst du die Schriftarten und Farben deiner E-Mails individuell anpassen und ein einheitliches Design erstellen. Außerdem kannst du Bilder, Links und Videos in deine E-Mails einbinden. So sorgst du dafür, dass deine E-Mails nicht nur professionell aussehen, sondern auch lesbar und zugänglich bleiben. Mit den E-Mail-Diensten von Gmail, Outlook und ProtonMail hast du also eine breite Auswahl an Möglichkeiten, deine E-Mails zu gestalten und zu versenden. Teste sie einfach mal aus und finde den Anbieter, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

E-Mail made in Germany“: Sichere & vertrauliche Aufbewahrung

Du möchtest deine E-Mails sicher und vertraulich aufbewahren? Dann ist der „E-Mail made in Germany“-Verbund genau das Richtige für dich! GMX ist einer der Mitgründer des Sicherheitsverbundes und garantiert Dir die Einhaltung des deutschen Datenschutzes. Das heißt, Deine E-Mails und Daten werden ausschließlich in Deutschland gespeichert. Genau das ist es, was den „E-Mail made in Germany“-Verbund so besonders macht. Denn damit bietet er ein hohes Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit bei der Aufbewahrung Deiner E-Mails!

Blockieren von Werbung bei GMX

GMX: Kostenloser E-Mail-Dienst & mehr mit innovativer App

GMX wurde 1998 ins Leben gerufen und gehört seit 2001 zur United Internet AG, einem deutschen Anbieter von Breitband-Internet, Hosting- und Online-Speicher-Lösungen. Seither hat sich GMX stetig weiterentwickelt und bietet mittlerweile ein umfassendes Portfolio an kostenlosen E-Mail-Diensten, einschließlich einer kostenlosen Adresse und eines kostenlosen Kalenders. Darüber hinaus bietet GMX Nutzern die Möglichkeit, ihre Kontakte zu verwalten, Dateien zu speichern und ein persönliches Fotoalbum zu erstellen. Dank des leistungsstarken Spam- und Virenfilters können die Nutzer sicher sein, dass ihre E-Mails vor unerwünschten Inhalten geschützt sind. Die innovative GMX Mail App ermöglicht es den Nutzern, von überall auf ihre E-Mails zuzugreifen und diese mit Freunden und Familie zu teilen. Es ist einfacher denn je, E-Mails zu versenden, zu empfangen und zu verwalten. So kannst du jederzeit und überall auf deine E-Mails zugreifen und deine Kommunikation effizient und sicher gestalten.

Mehrere E-Mail-Adressen verwalten – Nutze Software

Du hast vielleicht schon mal darüber nachgedacht, mehrere E-Mail-Adressen zu besitzen? Es hat viele Vorteile, mehrere E-Mail-Adressen zu nutzen. Es hilft dir, deinen Posteingang besser zu organisieren und du kannst deine verschiedenen E-Mails schneller und einfacher verwalten. Wenn du deine E-Mail-Adressen für verschiedene Zwecke verwendest, kannst du die Kommunikation und Prozesse beschleunigen.

Wenn du deine E-Mails professioneller verwalten willst, kannst du eine E-Mail-Management Software nutzen. Diese Software ermöglicht es dir, deine E-Mails automatisch zu kategorisieren und auf verschiedenen E-Mail-Adressen einzugehen. So kannst du schneller auf E-Mails antworten, die wichtig und dringend sind. Auch wird es einfacher, E-Mails zu archivieren und zu filtern. Damit holst du das Beste aus deinen mehreren E-Mail-Adressen heraus.

GMX Postfach: Spamschutz anpassen & E-Mails schützen

Du kannst im GMX Postfach ganz einfach deinen Spamschutz anpassen und den bestmöglichen Schutz vor unerwünschten E-Mails erhalten. Dafür musst du nur in die Einstellungen gehen. Dazu klickst du auf den Reiter Posteingang und wählst dann Einstellungen → Spam- und Virenschutz aus. Standardmäßig ist der Spamschutz hier auf Ein gestellt. Damit kannst du alle unerwünschten E-Mails herausfiltern lassen. Allerdings hast du auch die Möglichkeit, den Spamschutz auszuschalten und deinen persönlichen Spamfilter zurückzusetzen. So kannst du deinen Posteingang an deine individuellen Bedürfnisse anpassen und deine E-Mails noch besser schützen.

GMX Spam-Mails: Warum wir sie zustellen müssen

Du hast dich bestimmt schon mal gefragt, warum GMX auch Spam-Mails zustellt? Die Antwort ist ganz einfach: Wir sind dazu verpflichtet. Jede E-Mail, die an uns gesendet wird, müssen wir zustellen – auch wenn es sich dabei um potenziellen Spam handelt. Diese Mails landen dann direkt im Spam-Ordner und du musst dir immer keine Sorgen machen, dass du sie öffnest. Um sicherzustellen, dass du nicht versehentlich eine Spam-Mail öffnest, kannst du unseren Spamfilter nutzen. Er erkennt Spam-Mails automatisch und sortiert sie in den Spam-Ordner. So bleibt dein Postfach sauber und du kannst ungestört deine E-Mails lesen.

Spam-Mails aus Postfach löschen – So schützt du deinen Rechner

Du hast dein Postfach voller Spam-Mails und weißt nicht, wie du die loswerden kannst? Zunächst musst du die Mails sichten und löschen. Doch beim Sichten und Löschen kann es vorkommen, dass du versehentlich eine der Mails öffnest. Durch das Öffnen bestätigst du dem Spammer, dass es diese E-Mail-Adresse tatsächlich gibt und schon landen noch mehr Spam-Mails im Postfach. Noch schlimmer wird es, wenn die Spam-Mails Links und Inhalte transportieren, die mit Schadsoftware verseucht sind. Daher solltest du auf keinen Fall auf Links oder Anhänge in den Spam-Mails klicken. Um dein Postfach sicher vor Spam-Mails zu halten, solltest du es regelmäßig aufräumen. Dazu kannst du zum Beispiel ein Anti-Spam-Programm verwenden, das die Mails automatisch sichtet und unerwünschte Mails herausfiltert. So bleibt dein Postfach sauber und du kannst sicher sein, dass du keine Schadsoftware auf deinen Rechner lädst.

Blockiere/Entblockiere E-Mail-Adressen mit Gmail leicht gemacht

Du möchtest eine E-Mail-Adresse blockieren? Dann ist das kein Problem! Mit Gmail auf dem Computer ist das ganz schnell gemacht. Öffne dazu einfach die Nachricht, die du blockieren möchtest und klicke auf den Absender. Dann hast du ihn schon blockiert. Wenn du einmal versehentlich einen Absender blockiert hast, kannst du die Blockierung ganz einfach wieder aufheben. Dazu musst du nur auf denselben Absender klicken und ihn entblocken. So einfach geht das Blockieren und Entblockieren von E-Mail-Adressen mit Gmail!

Pop-ups blockieren: Warum & Wie?

Pop-ups sind in der Regel dazu da, um Werbung anzuzeigen. Sie sind zwar oft nervig und lästig, aber in der Regel nicht gefährlich. Natürlich können sie auch ablenken und die Performance deines Computers beeinträchtigen, weshalb es sinnvoll sein kann, sie zu blockieren. Ob du Pop-ups also blockieren möchtest, liegt ganz bei dir. Viele Betriebssysteme bieten verschiedene Möglichkeiten, um Pop-ups zu blockieren. Du kannst dir auch ein Pop-up Blocker Add-on oder eine App herunterladen, um Pop-ups zu blockieren und so deine Privatsphäre zu schützen.

GMX vs Gmail: Sichere E-Mail-Anbieter im Vergleich

Fazit: GMX und Gmail sind beide sichere E-Mail-Anbieter. Die Features, die sie bei der Auswahl der E-Mail-Software berücksichtigen sollten, sind unterschiedlich. Wenn dir viel Speicherplatz und die Möglichkeit der Personalisierung wichtig sind, lohnt es sich, Gmail zu wählen. Wenn du vor allem Wert auf Datenschutz und Sicherheit legst, ist GMX die perfekte Wahl, denn hier werden die E-Mails auf Servern in Deutschland gespeichert und es gibt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Zudem bietet GMX eine kostenlose Adressbestätigung, mit der du dich sicher vor Spam schützen kannst. Deshalb ist es empfehlenswert, dir beide E-Mail-Anbieter genau anzusehen, bevor du deine Entscheidung triffst.

Posteo und Mailboxorg: Sicher, Unkompliziert und Kostengünstig

Du möchtest möglichst wenig Arbeit mit deinem Postfach haben? Dann ist eine Anmeldung bei Posteo oder Mailboxorg genau das Richtige für dich! Für nur ein Euro im Monat bekommst du bei Posteo 1 GByte und bei Mailboxorg sogar 2 GByte Speicherplatz für deine E-Mails. Außerdem versprechen dir die beiden deutschen Anbieter, deine Daten nicht für Werbezwecke zu nutzen, sodass du dir keine Sorgen machen musst. Posteo und Mailboxorg bieten dir somit eine sichere, unkomplizierte und kostengünstige Lösung für dein Postfach.

Aufmerksam bleiben: Aktuelle Updates in Deutschland überprüfen

Heute gibt es bezüglich Problemen oder Störungen in Deutschland noch keine Neuigkeiten. Bisher war der Tag in der Bundesrepublik ereignislos und alle Systeme laufen normal. Doch es lohnt sich, dennoch aufmerksam zu bleiben und Updates zu überprüfen. So kannst du sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert und du im Falle eines Problems schnell handeln kannst. Auf diese Weise bist du immer auf dem Laufenden und kannst weiterhin stressfrei und problemlos durch deinen Tag kommen.

Schlussworte

Um Werbung bei GMX zu blockieren, gibt es einige einfache Schritte, die du ausführen kannst. Als erstes musst du dein GMX Konto öffnen und dann auf die „Einstellungen“ klicken. Dort findest du die Option „Filterregeln“, wo du dann Werbung blockieren kannst. Wenn du dort auf „Filterregeln“ klickst, kannst du eine Option auswählen, die es dir ermöglicht, Werbung zu blockieren. Wenn du diese Option ausgewählt hast, kannst du sie speichern und schon bist du fertig!

Du hast jetzt gelernt, wie du in wenigen Schritten Werbung bei GMX blockieren kannst. Indem du die E-Mail-Benachrichtigungen deaktivierst und die Einstellungen für unerwünschte E-Mails anpasst, kannst du wirksam verhindern, dass unerwünschte Werbung in dein Postfach gelangt. Probiere es selbst aus und genieße das Werbefreie Postfach!

Schreibe einen Kommentar